Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Public-Relations und Public-Affairs. Die Krisenkommunikation bei Boeing

Título: Public-Relations und Public-Affairs. Die Krisenkommunikation bei Boeing

Trabajo , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Oliver Tissen (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit ist eine Analyse der Krisenkommunikation des Boeing Konzerns nach dem Absturz zweier Flugzeuge des Typ Boeing 737 Max 8. Es soll beleuchtet werden, wie sich das Unternehmen Boeing im Rahmen der Krisenkommunikation - nach zwei Abstürzen des Typs 737 8 Max innerhalb von 2 Jahren - verhalten hat. Dazu wird eine kurze Chronik der Ereignisse dargestellt und beleuchtet, wann und wie Boeing kommunikativ auf die öffentliche Kritik und die Berichterstattung reagiert hat.

Nach der Analyse wird dargestellt, wie und ob das Unternehmen Boeing aus der Krise gelernt und eventuell gewonnene Erkenntnisse in die Kommunikationsstrategie übernommen hat. Zudem wird kurz erörtert, ob Kommunikationsstrukturen angepasst wurden und es eine aktive, sichtbare Nachbereitung der Krise gibt bzw. gegeben hat. Darauf aufbauend wird eine persönliche Einschätzung getroffen und erörtert, welche Fehler vermeidbar gewesen wären und was man aus Kommunikationssicht hätte besser machen können, um in Zukunft eine adäquatere, strukturierte, kommunikative Reaktion zu ermöglichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 0 Einleitung zum Thema der Arbeit
  • 1 Das Unternehmen Boeing
    • 1.1 Boeing und seine Geschäftseinheiten in Kürze
  • 2 Beschreibung der Ausgangslage und der Krisensituation
    • 2.1 Die Auslöser der Krise
    • 2.2 Kurze Chronik der Ereignisse rund um den Absturz bis zum Produktionsstop.
    • 2.3. Weitere Beteiligte im Rahmen der Krise (Involvement).
  • 3 Analyse der Krisenkommunikation des Unternehmens Boeing
    • 3.1 Draufsicht Kommunikation.
    • 3.2 Berichterstattung News...
    • 3.3 Boeings Reaktionen auf die Ereignisse
  • 4 Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Krisenkommunikation des Unternehmens Boeing nach zwei Abstürzen des Typs 737 8 Max innerhalb von 2 Jahren. Dazu werden die Ereignisse chronologisch dargestellt und die Reaktionen von Boeing auf die öffentliche Kritik und Berichterstattung beleuchtet. Die Analyse konzentriert sich auf die Draufsicht der Krise, die Reaktionen des Unternehmens und der Medien, sowie die Veränderungen in der medialen Berichterstattung und der Reputation von Boeing.

  • Analyse der Ursachen und Abläufe der Krise
  • Bewertung der Krisenkommunikation von Boeing
  • Untersuchung der Medienreaktionen und deren Einfluss auf die Reputation von Boeing
  • Beurteilung des Involvement weiterer Akteure in der Krise
  • Bewertung der Folgen der Krise für Boeing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung zum Thema der Arbeit: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit vor. Sie beschreibt den Kontext der Krise und die relevanten Aspekte, die in der Analyse betrachtet werden sollen.
  • Das Unternehmen Boeing: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Unternehmen Boeing, seine Geschäftseinheiten und seine Rolle im internationalen Luftfahrtmarkt. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Aspekten, die im Zusammenhang mit der Krisenkommunikation relevant sind.
  • Beschreibung der Ausgangslage und der Krisensituation: Dieses Kapitel beschreibt die Auslöser der Krise, die Ereignisse, die zum Absturz der Boeing 737 Max 8 geführt haben, sowie die wichtigsten Akteure und beteiligten Parteien.
  • Analyse der Krisenkommunikation des Unternehmens Boeing: In diesem Kapitel werden die Kommunikationsmaßnahmen von Boeing im Kontext der Krise analysiert. Der Fokus liegt auf der Reaktion des Unternehmens auf die ersten Anzeichen der Krise, der Medienberichterstattung und der Veränderung der Reputation von Boeing.

Schlüsselwörter

Boeing 737 Max 8, Krisenkommunikation, Reputation, Medienberichterstattung, Involvement, öffentliche Kritik, Reaktionsanalyse, Draufsicht, Kommunikationsstrategie, Fehleranalyse.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Public-Relations und Public-Affairs. Die Krisenkommunikation bei Boeing
Universidad
University of Koblenz-Landau
Curso
Public-Relations und Public-Affairs (Modul 11)
Calificación
1,3
Autor
Oliver Tissen (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V1001319
ISBN (Ebook)
9783346376725
ISBN (Libro)
9783346376732
Idioma
Alemán
Etiqueta
PR Krisenkommunikation Public Relations Public Affairs
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Oliver Tissen (Autor), 2020, Public-Relations und Public-Affairs. Die Krisenkommunikation bei Boeing, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001319
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint