Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung

Titre: Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung

Dossier / Travail , 2018 , 15 Pages , Note: 1,6

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Fokus der Arbeit wird zunächst auf die pointierte Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern gelegt. Nachfolgend sollen die Möglichkeiten und Grenzen der Vergütungsgestaltung speziell im Hinblick auf die Begünstigung prägnant aufgegriffen werden. Abschließend wird das Spannungsfeld zwischen dem Ehrenamt und gerechter Bezahlung in einem Fazit reflektiert und kommentiert.

Der Betriebsrat hat in Deutschland aufgrund der umfangreichen Mitbestimmungsrechte in der betrieblichen Praxis einen hohen Stellenwert. Das Amt des Betriebsrates ist in § 37 Abs. 1 BetrVG unmissverständlich als Ehrenamt konturiert. Bereits das Reichsarbeitsgericht hat 1928 eine strenge Anwendung im Umgang mit diesem Prinzip gefordert. Ferner statuiert das Betriebsverfassungsgesetz für die Betriebsräte ein umfangreiches Benachteiligung- und Begünstigungsverbot. Trotz dieser verankerten gesetzlichen Regelungen klaffen Recht und Wirklichkeit bei der Vergütung des Betriebsrats immer wieder auseinander. Fälle von hohen Bonuszahlungen und „Managergehältern“ in den Kreisen der Interessenvertreter führten jüngst zu erheblichen medialen Debatten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung und Zielsetzung
  • Anwendungsbereich
  • Grundsätze der Vergütung: Gesetz & Rechtsprechung
    • Das Ehrenamtsprinzip
    • Das Entgeltausfallprinzip
    • Gleichbehandlungsgrundsatz, Entgelt- und Tätigkeitsschutz
    • Vergütungsfestlegung
      • Betriebsübliche Entwicklung gemäß § 37 Abs. 4 BetrVG
      • Fiktive Entwicklung gemäß § 78 S. 2 BetrVG
  • Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung
  • HR-Compliance: Rechtsfolgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern im deutschen Recht und beleuchtet die verschiedenen rechtlichen Aspekte, die bei der Festlegung der Vergütung zu beachten sind.

  • Rechtliche Grundlagen der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern
  • Ehrenamtsprinzip und Entgeltausfallprinzip als wesentliche Grundsätze
  • Gleichbehandlungsgrundsatz und Entgelt- und Tätigkeitsschutz
  • Möglichkeiten und Grenzen der Vergütungsfestlegung
  • Rechtliche Folgen bei der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern ein und stellt die Zielsetzung des Textes dar. Das zweite Kapitel behandelt den Anwendungsbereich der Vergütungsregelungen. Im dritten Kapitel werden die grundlegenden rechtlichen Prinzipien der Vergütung, wie das Ehrenamtsprinzip und das Entgeltausfallprinzip, sowie der Gleichbehandlungsgrundsatz und der Entgelt- und Tätigkeitsschutz erläutert. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Festlegung der Vergütung, wobei insbesondere die betriebsübliche Entwicklung gemäß § 37 Abs. 4 BetrVG und die fiktive Entwicklung gemäß § 78 S. 2 BetrVG im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel behandelt die Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung von Betriebsratsmitgliedern. Abschließend werden im sechsten Kapitel die rechtlichen Folgen für Unternehmen im Zusammenhang mit der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern diskutiert.

Schlüsselwörter

Betriebsratsvergütung, Ehrenamtsprinzip, Entgeltausfallprinzip, Gleichbehandlungsgrundsatz, Entgelt- und Tätigkeitsschutz, Betriebsübliche Entwicklung, Fiktive Entwicklung, Begünstigung, HR-Compliance, Rechtsfolgen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung
Université
University of Applied Sciences Constanze
Note
1,6
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V1003541
ISBN (ebook)
9783346381071
ISBN (Livre)
9783346381088
Langue
allemand
mots-clé
Betriebsrat Vergütung BR-Vergütung BetrVG
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Vergütung von Betriebsratsmitgliedern. Möglichkeiten und Grenzen einer Begünstigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003541
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint