Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Romanística - Estudios españoles

José de Acosta im Vergleich mit Alexander von Humboldt. Diskussion ausgewählter Theorien

Título: José de Acosta im Vergleich mit Alexander von Humboldt. Diskussion ausgewählter Theorien

Trabajo , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Marike Grave (Autor)

Romanística - Estudios españoles
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit vergleicht die beiden Naturwissenschaftler José de Acosta und Alexander von Humboldt. Im Fokus stehen dabei die Theorien der Besiedlung des Landes durch die Indios, amerikanische Nutzpflanzen sowie die Begründung dafür, dass manche Tiere nur in Amerika zu finden sind.

José de Acosta wurde 1540 in Medina del Campo als Sohn einer wohlhabenden Jesuitenfamilie geboren. Mit 12 Jahren floh er von zu Hause und trat in den Jesuitenorden in Salamanca ein. Er entschied sich für den Eintritt, da er "the great charity, kindness, humility and fervor that existed in it" wertschätze. Das war nichts Außergewöhnliches unter den Mitgliedern. Was ihn allerdings vom Rest unterschied, war, dass er schon früh den Wunsch äußerte, in andere Länder – insbesondere Afrika oder Südamerika – ausgesendet zu werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • José de Acosta
      • Sein Leben
      • Seine Werke
    • Alexander von Humboldt
  • Kontextualität
    • Wie die Indios ihr Land besiedelt haben
      • De Acostas Ansicht
      • Humboldts Ansicht
    • Amerikanische Nutzpflanzen
      • De Acostas Beobachtungen
      • Humboldts Beobachtungen
    • Warum man bestimmte Tiere nur in Amerika findet
      • De Acostas Theorie
      • Humboldts Theorie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Ansichten von José de Acosta und Alexander von Humboldt im Kontext der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Ziel ist es, die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Forscher an die Natur und die Menschen Südamerikas aufzuzeigen und ihre Sichtweisen miteinander zu vergleichen.

  • Die Rolle der Indios in der Besiedlung Amerikas
  • Die Bedeutung amerikanischer Nutzpflanzen
  • Die Ursachen für die einzigartige Tierwelt Amerikas
  • Der Einfluss jesuitischer Ideologien auf Humboldts Werk
  • Die Bedeutung der Kontextualisierung von wissenschaftlichen Ansätzen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt José de Acosta und Alexander von Humboldt als zwei wichtige Persönlichkeiten der lateinamerikanischen Literaturgeschichte vor. Sie skizziert Leben und Werk der beiden Forscher und hebt die Relevanz ihrer Schriften für die Erforschung der Neuen Welt hervor.
  • Kontextualität: Dieses Kapitel untersucht die Ansichten von de Acosta und Humboldt im Hinblick auf die Besiedlung Amerikas durch die Indios, die Bedeutung amerikanischer Nutzpflanzen und die Verbreitung bestimmter Tierarten in Amerika. Der Fokus liegt auf der Analyse der Argumentationslinien beider Forscher und dem Vergleich ihrer Sichtweisen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in dieser Hausarbeit behandelt werden, sind: José de Acosta, Alexander von Humboldt, lateinamerikanische Literatur, Kontextualität, Indios, Naturgeschichte, Ethnologie, Jesuiten, Kolonialzeit, Amerika, Neue Welt, Wissenschaft, empirische Forschung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
José de Acosta im Vergleich mit Alexander von Humboldt. Diskussion ausgewählter Theorien
Universidad
University of Münster
Calificación
2,0
Autor
Marike Grave (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V1003701
ISBN (Ebook)
9783346382962
ISBN (Libro)
9783346382979
Idioma
Alemán
Etiqueta
josé acosta vergleich alexander humboldt diskussion theorien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marike Grave (Autor), 2019, José de Acosta im Vergleich mit Alexander von Humboldt. Diskussion ausgewählter Theorien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1003701
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint