Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Général

Erfahrungen mit Haustieren und soziale Beschleunigung

Titre: Erfahrungen mit Haustieren und soziale Beschleunigung

Thèse de Master , 2020 , 116 Pages , Note: 1

Autor:in: M.A. Erziehungswissenschaften Melissa Winkler (Auteur)

Pédagogie - Général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es stellt sich die Frage, ob, und wie soziale Beschleunigung bei den für diese Arbeit befragten Proband_innen erlebt wird und ob vorherige Erfahrungen mit Heimtieren Einfluss darauf haben, wie mit diesem Phänomen der sozialen Beschleunigung umgegangen wird. Kann das Zusammenleben mit einem Haustier dem Gefühl der sozialen Beschleunigung, z.B. Stressfaktoren, entgegenwirken oder spielen Heimtiere keine Rolle bei einem entspannten oder gestressten Leben?
Der von den Studierenden wahrgenommene Mangel an Zeit lässt sich mithilfe der Theorien zur sozialen Beschleunigung des Soziologen und Politikwissenschaftlers Hartmut Rosa erklären. Viele Bereiche in der Gesellschaft haben sich entwickelt und werden immer schneller und effizienter.

Durch die Bologna-Reform sind die Stundenpläne der Studierenden gut gefüllt und je nach Studienfach ist der der Erfolgsdruck gerade in der Prüfungsphase sehr hoch. Universitäten in vielen Ländern stellten fest, dass die Studierenden aufgrund von Druck und Stress mit Ängsten, Depressionen und sogar Selbstmordgedanken zu kämpfen haben. Zeit ist bei Studierenden oft Mangelware und diese Tatsache hat erhebliche Folgen für das Individuum. Dies ist besonders in den letzten Jahren ein vieldiskutiertes Thema und eine plausible Erklärung dafür könnte die sogenannte soziale Beschleunigung der heutigen Gesellschaft sein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hinführung zum Forschungsthema durch das forschungsorientierte Praktikum
  • 3. Soziale Beschleunigung.
    • 3.1 Bereiche der Beschleunigung
    • 3.2 Entschleunigung.
    • 3.3 Soziale Beschleunigung im Zusammenhang mit Tieren.
  • 4. Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung……………….\n
    • 4.1 Historische Entwicklung der Beziehung zwischen Mensch und Tier.
    • 4.2 Was sind tiergestützte Interventionen?
    • 4.3 Erklärungsansätze zur Wirkung von Tieren auf den Menschen..\n
      • 4.3.1 Die Biophilie-Hypothese.
      • 4.3.2 Das Konzept der Du-Evidenz.........
      • 4.3.3 Ableitungen aus der Bindungstheorie
    • 4.4 Die Kommunikation und Interaktion in der Mensch-Tier-Beziehung.
  • 5. Stand der Forschung zur Heimtierhaltung...
  • 6. Methodik und Aufbau der Umfrage.
  • 7. Ergebnisse der Umfrage.....
    • 7.1 Soziodemographische Daten
    • 7.2 Berufliche und familiäre Vorstellungen
    • 7.3 Erreichbarkeit durch das Internet...
    • 7.4 Alltag im Studentenleben ..........\n
    • 7.5 Lebensstil und Kontaktfreudigkeit...\n
    • 7.6 Haustiere..........\n
      • 7.6.1 Besitz eines Haustieres in Kindheit/Jugend und aktuell
      • 7.6.2 Gründe für Besitz eines Haustieres......
      • 7.6.3 Argumente gegen Besitz eines Haustieres...\n
    • 7.7 Tierhaltung und soziale Beschleunigung\n
      • 7.7.1 Mittelwerte und Signifikanz,,Erreichbarkeit durch das Internet\"\n
      • 7.7.2 Mittelwerte und Signifikanz „Alltag im Studentenleben“.\n
      • 7.7.3 Mittelwerte und Signifikanz „Lebensstil und Kontaktfreudigkeit“.\n
      • 7.7.4 Mittelwerte und Signifikanz nach Haustierbesitzergruppen aufgeteilt.\n
      • 7.7.5 Auswertung der Gründe gegen Tierbesitz bei (Nicht-)Tierbesitzer_innen.......\n
    • 7.8 Das Stresslevel der Studierenden.\n
  • 8. Diskussion..\n
    • 8.1 Das Erleben sozialer Beschleunigung bei Studierenden\n
    • 8.2 Der Heimtierbesitz bei Studierenden\n
    • 8.3 Die möglichen Auswirkungen von (Nicht-)Tierbesitz im Zusammenhang mit sozialer\nBeschleunigung.....\n
    • 8.4 Praktische Implikationen.\n
    • 8.5 Kritische Auseinandersetzung.\n
      • 8.5.1 Inhaltlich-kritische Auseinandersetzung...\n
      • 8.5.2 Methodisch-kritische Auseinandersetzung\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Erfahrungen von Studierenden mit Haustieren im Kontext der sozialen Beschleunigung. Das Ziel ist es, die Wahrnehmung von sozialer Beschleunigung bei Studierenden zu erforschen, den Einfluss von Heimtierbesitz auf das Erleben von sozialer Beschleunigung zu analysieren und mögliche Zusammenhänge zwischen Tierhaltung und Stresslevel aufzuzeigen.

  • Das Erleben von sozialer Beschleunigung im Studentenalltag
  • Die Bedeutung von Heimtieren für Studierende und die Gründe für deren Besitz
  • Der Einfluss von Heimtierbesitz auf das Stresslevel von Studierenden
  • Der Zusammenhang zwischen Heimtierbesitz und der Wahrnehmung von sozialer Beschleunigung
  • Mögliche Implikationen der Ergebnisse für die Gestaltung des Studentenlebens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Ausgangspunkt der Forschung und die Relevanz des Themas beleuchtet. Anschließend werden die Grundlagen des Forschungsthemas und die theoretischen Rahmenbedingungen der Studie vorgestellt, darunter die soziale Beschleunigung und die Mensch-Tier-Beziehung. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten Ergebnisse der durchgeführten Umfrage mit Studierenden präsentiert und in Bezug auf die zuvor genannten Themenbereiche analysiert. Die Ergebnisse werden in der anschließenden Diskussion auf Grundlage der theoretischen Überlegungen interpretiert und in den Kontext der wissenschaftlichen Literatur eingebettet. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst, kritisch reflektiert und mögliche Implikationen für die Praxis aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Soziale Beschleunigung, Heimtierhaltung, Studierende, Stress, Mensch-Tier-Beziehung, Biophilie-Hypothese, Bindungstheorie, Tiergestützte Interventionen

Fin de l'extrait de 116 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erfahrungen mit Haustieren und soziale Beschleunigung
Université
Justus-Liebig-University Giessen
Note
1
Auteur
M.A. Erziehungswissenschaften Melissa Winkler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
116
N° de catalogue
V1005972
ISBN (ebook)
9783346389565
ISBN (Livre)
9783346389572
Langue
allemand
mots-clé
erfahrungen haustieren beschleunigung rosa entschleunigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
M.A. Erziehungswissenschaften Melissa Winkler (Auteur), 2020, Erfahrungen mit Haustieren und soziale Beschleunigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005972
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  116  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint