Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Fitness et santé

Fitnessökonomie. Beschreibung der Standortfaktoren und der Organisation eines fiktiven Fitnessstudios

Titre: Fitnessökonomie. Beschreibung der Standortfaktoren und der Organisation eines fiktiven Fitnessstudios

Devoir expédié , 2020 , 15 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Fitness et santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe aus dem Studiengang Fitnessökonomie beschreibt die Standortfaktoren und die Organisation eines fiktiven Discount-Fitnessstudios.
Im ersten Schritt werden die grundsätzlichen Standortfaktoren für ein Fitnessstudio dargestellt und außerdem beschrieben, wie man jene erforderlichen Informationen zur Bewertung erhält.
Das vorliegende Discount-Fitnessstudio soll den Namen „Best Shape Gym“ tragen und mit dem Slogan und Grundgedanken „Fang heute an und bring dich in Bestform!“ vorangehen. Dieser Slogan eignet sich dann auch ebenfalls gut als sogenannter „call to action“, um den Lesern auf diesem Wege mitteilen zu können, nicht länger zu warten, sondern heute schon mit der Umsetzung ihrer Ziele zu starten. Laut Zerres (2017) kann ein call to action nämlich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein potenzieller Neukunde durch diese gezielte Aufforderung eher ein bestimmtes Angebot wahr nimmt. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DEFINITION DER KONSTITUTIVEN PARAMETER
    • 1.1 Die wesentlichen Standortfaktoren
    • 1.2 Firmenname und Firmenlogo
    • 1.3 Beschreibung der Standortfaktoren des Fitnessstudios Best Shape Gym
      • 1.3.1 Lage / Infrastruktur des Standortes
      • 1.3.2 Grundstück, Miete etc.
      • 1.3.3 Verkehrsanbindung, Erreichbarkeit
      • 1.3.4 Parkplatzsituation
      • 1.3.5 Mitbewerber
      • 1.3.6 Absatzmarkt
    • 1.4 Datenblatt
    • 1.5 Unternehmensform
    • 1.6 Unternehmensrisiken
      • 1.6.1 Sachrisiken
      • 1.6.2 Vermögensrisiken
  • 2 ORGANISATION DER BEST SHAPE GYM GMBH
    • 2.1 Aufbauorganisation
    • 2.2 Ablauforganisation
    • 2.3 Kennzahlen des Unternehmens
  • 3 LITERATURVERZEICHNIS
  • 4 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 4.1 Abbildungsverzeichnis
    • 4.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Planung und Konzeption eines Discount-Fitnessstudios. Ziel ist es, die wesentlichen Standortfaktoren, die Organisation und die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens „Best Shape Gym“ zu analysieren und darzustellen.

  • Analyse der relevanten Standortfaktoren für ein Fitnessstudio
  • Beschreibung der Unternehmensform und -struktur
  • Ermittlung der wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens
  • Bewertung des Absatzmarktes und der Konkurrenz
  • Identifizierung und Analyse von Unternehmensrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 befasst sich mit der Definition der konstitutiven Parameter, insbesondere der wesentlichen Standortfaktoren für ein Fitnessstudio. Es werden die relevanten Informationen für die Standortwahl, wie Lage, Infrastruktur, Parkplatzsituation, Mitbewerber und Absatzmarkt, erläutert und anhand des Beispiels „Best Shape Gym“ dargestellt.

Kapitel 2 geht auf die Organisation des Unternehmens ein, wobei sowohl die Aufbau- als auch die Ablauforganisation betrachtet werden. Darüber hinaus werden wichtige Kennzahlen des Unternehmens erläutert.

Schlüsselwörter

Fitnessstudio, Discount-Fitnessstudio, Standortfaktoren, Organisation, Kennzahlen, Unternehmensrisiken, Absatzmarkt, Konkurrenz, Zeit-Distanz-Methode, “Best Shape Gym”.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fitnessökonomie. Beschreibung der Standortfaktoren und der Organisation eines fiktiven Fitnessstudios
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1006443
ISBN (ebook)
9783346390325
ISBN (Livre)
9783346390332
Langue
allemand
mots-clé
Interdisziplinär Hausarbeit Interdisziplinär Hausarbeit 2020 Fitnessökonomie Teilaufgabe 2 Fitnessökonomie Interdisziplinär Beschreibung der Standortfaktoren und der Organisation eines fiktiven Fitnessstudios
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Fitnessökonomie. Beschreibung der Standortfaktoren und der Organisation eines fiktiven Fitnessstudios, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006443
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint