Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Music history until the Age of Enlightenment

Die Coriolan-Ouvertüre op. 62 von Ludwig van Beethoven und die Programmmusik

Eine musikalische Analyse

Title: Die Coriolan-Ouvertüre op. 62 von Ludwig van Beethoven und die Programmmusik

Scientific Study , 2021 , 23 Pages

Autor:in: Hsing-Hua Fang (Author)

Musicology - Music history until the Age of Enlightenment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt die Entwicklung der Ouvertüre. Hierfür wird der Begriff der Programmmusik, ein kurzer Überblick über Ludwig van Beethovens Leben sowie wie musikalische Analyse der Coriolan-Ouvertüre gegeben.

Im Allgemeinen versteht man heute die Ouvertüre als eine instrumentale Einleitungskomposition zu einer größeren musikalischen Veranstaltung wie z.B. der Oper, dem Schauspiel, dem Ballett, dem Oratorium, der Kantate, der Suite und dem Konzert. Die Entwicklungsgeschichte der Ouvertüre weist mehrfach Wandlung auf, die nicht nur auf Form und Satztechnik der Ouvertüre, sondern auch auf ästhetischen Aspekten beruht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entwicklung der Ouvertüre
  • Der Begriff Programmmusik
  • Beethovens Leben - Eine kurze Übersicht
  • Musikalische Analyse der Coriolan-Ouvertüre
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Ouvertüre „Coriolan“ von Ludwig van Beethoven und setzt sie in den Kontext der Programmmusik. Der Autor untersucht dabei die historische Entwicklung der Ouvertüre und beleuchtet die spezifischen Merkmale dieser Kompositionsform im 19. Jahrhundert.

  • Die Entwicklung der Ouvertüre
  • Die Entstehung des Programmmusik-Konzepts
  • Das Leben und Werk Beethovens
  • Die musikalische Analyse der Coriolan-Ouvertüre
  • Die Bedeutung der Ouvertüre im Kontext der Musikgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die Entwicklung der Ouvertüre von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Etablierung der Konzertouvertüre im 19. Jahrhundert. Der Autor zeichnet dabei die unterschiedlichen Formen und Funktionen der Ouvertüre nach und stellt die wichtigsten Vertreter dieser Kompositionsform vor.
  • Kapitel 2 widmet sich dem Begriff der Programmmusik und seinen verschiedenen Ausprägungen. Der Text diskutiert die Bedeutung der programmatischen Ideen für die Ouvertüre und stellt die wichtigsten Vertreter der programmatischen Musik vor.
  • Kapitel 3 bietet eine kurze Übersicht über Beethovens Leben und Werk. Der Autor skizziert die wichtigsten Stationen Beethovens musikalischen Schaffens und beleuchtet die Bedeutung seiner Werke für die Musikgeschichte.
  • Kapitel 4 enthält eine detaillierte musikalische Analyse der Coriolan-Ouvertüre. Der Autor beleuchtet die spezifischen Merkmale dieser Komposition und setzt sie in den Kontext von Beethovens Gesamtwerk sowie der Musikgeschichte.

Schlüsselwörter

Ouvertüre, Programmmusik, Ludwig van Beethoven, Coriolan, Konzertouvertüre, Sinfonie, Oper, Musikgeschichte, musikalische Analyse, Form, Struktur, Ästhetik, Geschichte, Entwicklung

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die Coriolan-Ouvertüre op. 62 von Ludwig van Beethoven und die Programmmusik
Subtitle
Eine musikalische Analyse
Author
Hsing-Hua Fang (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1006805
ISBN (eBook)
9783346391100
ISBN (Book)
9783346391117
Language
German
Tags
coriolan-ouvertüre beethoven programmmusik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hsing-Hua Fang (Author), 2021, Die Coriolan-Ouvertüre op. 62 von Ludwig van Beethoven und die Programmmusik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1006805
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint