Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios franceses - Cultura general y Cultura

Das marokkanische Schulsystem. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft?

Título: Das marokkanische Schulsystem. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft?

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios franceses - Cultura general y Cultura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht daher in dem Versuch, die bildungs- und sprachpolitischen Entwicklungen Marokkos und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft des Maghreb-Staates darzustellen. Dabei wird auf eine private Bildungseinrichtung in Marrakesch Bezug genommen um die Umsetzung aktueller sprach- und bildungspolitischer Bestrebungen zu verdeutlichen.

Da Schule immer im Kontext von Gesellschaft zu betrachten ist und die historischen Entwicklungen Marokkos einen wesentlichen Einfluss auf das heutige Schulsystem dort haben, wird in einem ersten, theoretischen Abschnitt auf wesentliche historische, bildungs- wie auch sprachpolitische Ereignisse und deren unmittelbare Auswirkungen auf das Bildungswesen des Maghreb-Staates eingegangen. Basierend auf den vorherigen Ausführungen sollte im nächsten Abschnitt normalerweise die Implementierung des Französischen bzw. der Aufbau des Sprachunterrichts in exemplarisch ausgewählten Primarschulen Marrakeschs folgen. Leider erwies es sich bei der Recherche als äußerst schwierig, fundierte Informationen zum spezifischen Aufbau des Sprachunterrichts zu bekommen. Insbesondere im Bereich der staatlichen Schulen hat sich herausgestellt, dass für die meisten Schulen keine Website mit öffentlich zugänglichen Informationen existiert. Anfragen auf Informationsauskunft, die direkt an die Bildungseinrichtungen gestellt wurden, blieben unbeantwortet. Ein Vergleich zwischen den Gegebenheiten in einer spezifischen, öffentlichen bzw. privaten Schule konnte daher aus Mangel an auffindbaren Ressourcen nicht durchgeführt werden.

Stattdessen wurde dieser Teil durch eine Analyse aktueller Entwicklungen im Bildungssystem ersetzt. Dazu wird in einem zweiten Teil auf aktuelle bildungs- und sprachpolitische Gegebenheiten im Allgemeinen eingegangen, die in einem letzten Abschnitt durch eine analytische Betrachtung der privaten Bildungseinrichtung präzisiert werden. Als Datengrundlage werden hier die Informationen der Schulwebsite um entsprechende Informationen des französischen Konsulats in Marokko und zwei weiterer bildungs- und sprachpolitischer Institutionen komplettiert. Abschließend erfolgt in der Conclusio eine Zusammenfassung der im Verlauf der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Entwicklungen des marokkanischen Bildungswesens
    • Das derzeitige marokkanische Bildungswesen
      • Aktuelle Entwicklungen
      • Die private Bildungsinstitution Groupe Scolaire Jacques-Majorelle
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des marokkanischen Bildungswesens unter besonderer Berücksichtigung der sprach- und bildungspolitischen Faktoren, die das System geprägt haben und bis heute beeinflussen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die marokkanische Gesellschaft aufzuzeigen, wobei die private Bildungseinrichtung Groupe Scolaire Jacques-Majorelle in Marrakesch als Fallbeispiel dient.

  • Historische Entwicklungen des marokkanischen Bildungswesens unter französischer Protektoratsherrschaft
  • Einfluss der Arabisierungspolitik auf das Bildungswesen
  • Die Rolle des Französischen im marokkanischen Schulsystem
  • Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im marokkanischen Bildungswesen
  • Analyse der privaten Bildungseinrichtung Groupe Scolaire Jacques-Majorelle

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert den Fokus auf die sprach- und bildungspolitischen Entwicklungen im marokkanischen Schulsystem. Zudem werden die Ziele der Arbeit und die methodische Vorgehensweise dargelegt.

Historische Entwicklungen des marokkanischen Bildungswesens

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des marokkanischen Bildungswesens während der französischen Protektoratszeit (1912-1956). Es beleuchtet die Einführung eines modernen Schulsystems nach französischem Vorbild, die Herausforderungen der Arabisierungspolitik nach der Unabhängigkeit sowie die Herausforderungen des Multilingualismus im marokkanischen Kontext.

Schlüsselwörter

Marokko, Bildungswesen, Sprachpolitik, Arabisierungspolitik, Französisch, Groupe Scolaire Jacques-Majorelle, Marrakesch, Bildungselite, Multilingualismus, Tamazight, Protektorat, historische Entwicklungen, aktuelle Entwicklungen, Bildungsinstitution.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das marokkanische Schulsystem. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft?
Universidad
University of Augsburg
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1007894
ISBN (Ebook)
9783346399359
ISBN (Libro)
9783346399366
Idioma
Alemán
Etiqueta
schulsystem welche auswirkungen gesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Das marokkanische Schulsystem. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1007894
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint