Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle

Die Interpretation der Lehre von den vier Gattungen

Titre: Die Interpretation der Lehre von den vier Gattungen

Essai , 2021 , 7 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Bo Tang (Auteur)

Philosophie - Philosophie au XVIIe et XVIIIe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Autor beginnt mit einer Analyse des Problems des Einen und des Vielen in Platons Ideenlehre im Dialog Philebus. Platons gemischte Methode löst das Problem des Einen und des Vielen grundsätzlicher, und sie ist auch die Lösung für das Problem der Teilhabe des einzelnen Seiende in Ideen. Um aber die vier Seiende besser unterscheiden zu können, müssen wir uns zunächst dem Problem des Einen und des Vielen zuwenden, das Sokrates bereits erwähnt hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung: Das Problem der Ideen
  • II. Das Problem von Einen und Vielen: Die Bedeutung des Einen
    • 1. PRO: „Ich sei von Natur aus einer, es gebe aber auch viele und einander entgegengesetzte Iche“
    • 2. Das Ganze und die Teile
    • 3. \"Das \"eine\" und \"viele\" der Idee selbst.
  • III. Die Lehre von den vier Gattungen
    • 1. Die Zweiheit der Unbegrenzte und Begrenzte
    • 2. Begrenzte
  • III. Die Mischung von der Begrenzten und Unbegrenzten
    • 1. Der Anzahl macht das Unbegrenzte begrenzt
    • 2. Erläuterung im Dialog Timaios
    • 3. Mischung als neue Einheit.
  • IV. Die Vernunft als Ursache der Mischung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Interpretation der Lehre von den vier Gattungen im Dialog Philebos von Platon. Ziel ist es, die Bedeutung des Einen und des Vielen, sowie die Rolle der Vernunft als Ursache der Mischung zu analysieren. Dabei wird die Bedeutung des Begrenzten und des Unbegrenzten im Kosmos und die Rolle der Zahl in der Vermischung dieser beiden Aspekte beleuchtet.

  • Das Problem des Einen und des Vielen
  • Die Lehre von den vier Gattungen: Begrenztes, Unbegrenztes und Mischung
  • Die Rolle der Zahl in der Vermischung
  • Die Bedeutung der Vernunft als Ursache der Mischung
  • Die teleologische Bedeutung der Mischung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Problem der Ideen und die gemischte Methode Platons vor. Das zweite Kapitel erläutert die Bedeutung des Einen und des Vielen, wobei verschiedene Bedeutungen des Wortes "eins" im Philebos analysiert werden. Das dritte Kapitel stellt die Lehre von den vier Gattungen vor, die das Unbegrenzte, das Begrenzte, die Mischung und die Vernunft als Ursache der Mischung umfasst. Es untersucht die Zweiheit des Unbegrenzten und des Begrenzten und wie das Begrenzte durch die Zahl das Unbegrenzte begrenzt und zur Einheit bringt. Das vierte Kapitel analysiert den Prozess der Mischung und die teleologische Bedeutung der Vernunft als Ursache dieser Mischung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit wichtigen Themen und Begriffen, wie der Lehre von den vier Gattungen, dem Einen und dem Vielen, dem Begrenzten und dem Unbegrenzten, der Zahl als Mittel zur Mischung, der Vernunft als Ursache der Mischung und der teleologischen Bedeutung der Mischung im Dialog Philebos von Platon. Die Arbeit analysiert Platons Konzeption der Ideen und die Rolle der Vernunft in der Ordnung des Kosmos.

Fin de l'extrait de 7 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Interpretation der Lehre von den vier Gattungen
Université
University of Bonn  (Philosophische Institute)
Note
sehr gut
Auteur
Bo Tang (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
7
N° de catalogue
V1009747
ISBN (ebook)
9783346397690
Langue
allemand
mots-clé
Philebos Platon Gattungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bo Tang (Auteur), 2021, Die Interpretation der Lehre von den vier Gattungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1009747
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint