Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ética

Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme

Título: Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme

Ensayo , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Svenja Hahn (Autor)

Ética
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Angesichts der sich rasant entwickelnden Technologie stellt sich die Frage, ob und wie sich neueste Technologietrends in die Leitidee des gerechten Friedens integrieren lassen.

Die Gegenwart zeigt, dass Entwicklungen wie Privatisierung, Ökonomisierung, Monopolisierung sowie Digitalisierung vielmehr zunehmen als abnehmen. Zugleich zeichnen sich neue, diametral andere Formen der Kriegsführung ab, die sich nicht mit einer Leitidee decken lassen, die von den Erfahrungen zweier Weltkriege und der damit verbundenen Verantwortung herdenkt.

Dazu sollen zunächst terminologische Grenzbestimmungen autonomer Waffensysteme vorgenommen werden. Im Anschluss daran werden LAWs aufgrund ihrer völkerrechtlichen, sozial-ethischen und politischen Herausforderung als Friedensgefährdung eingestuft und die dadurch entstehenden Spannungen und Probleme mit dem friedensethischen Leitbild der EKD näher analysiert. Dabei soll deutlich werden, dass das Leitbild vom gerechten Frieden einer Aktualisierung und Erweiterung bedarf.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung: Die Zukunft als Dystopie?
  • Friedensgefährdungen durch LAWS
    • Terminologische Grenzbestimmungen
    • LAWs als völkerrechtliche, sozialethische und politische Herausforderung
  • Von der Notwendigkeit einer Aktualisierung des Leitbildes
    • Anfragen an das Leitbild vom gerechten Frieden
    • Zur Verwässerung völkerrechtlicher Normen
    • Zur Rolle der kritischen Öffentlichkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung letaler autonomer Waffensysteme (LAWs). Er analysiert die Herausforderungen, die diese technologischen Fortschritte für die Friedensordnung und die ethischen Grundlagen des Krieges darstellen, und zeigt auf, wie eine Aktualisierung des Leitbildes des gerechten Friedens notwendig ist, um diesen neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

  • Ethische und rechtliche Implikationen von LAWs
  • Die Bedeutung der Digitalisierung in der Kriegsführung
  • Die Rolle der kritischen Öffentlichkeit in der Debatte über LAWs
  • Die Aktualisierung des Leitbildes vom gerechten Frieden
  • Die Notwendigkeit einer globalen Friedensordnung im Zeitalter der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Digitalisierung ein und zeigt auf, wie sie nicht nur unsere Infrastruktur, sondern auch unser Denken und Wahrnehmen beeinflusst. Die steigende Autonomisierung von Waffensystemen wird als eine bedeutsame Entwicklung in der Kriegsführung betrachtet, die neue sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich bringt.

Kapitel 2 befasst sich mit der terminologischen Grenzbestimmung von autonomen Waffensystemen und differenziert zwischen verschiedenen Stufen der Autonomie. Es analysiert die völkerrechtlichen, sozialenthischen und politischen Herausforderungen, die LAWs mit sich bringen und beleuchtet die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die bestehende Friedensordnung.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Aktualisierungsbedürftigkeit des Leitbildes vom gerechten Frieden. Es werden Anfragen an das Leitbild gestellt und die Verwässerung völkerrechtlicher Normen im Kontext der Digitalisierung diskutiert. Die Rolle der kritischen Öffentlichkeit im Kampf für eine gerechte Friedensordnung wird ebenfalls betrachtet.

Schlüsselwörter

Letale autonome Waffensysteme, Digitalisierung, Kriegsführung, Friedensordnung, Leitbild des gerechten Friedens, Völkerrecht, sozialethische Herausforderungen, kritische Öffentlichkeit.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Systematische Theologie Lehrstuhl für Systematische Theologie II (Ethik))
Curso
HS: Friedensethik
Calificación
1,7
Autor
Svenja Hahn (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V1011167
ISBN (Ebook)
9783346401489
ISBN (Libro)
9783346401496
Idioma
Alemán
Etiqueta
Letale Autonome Waffensysteme LAWS Friedensgefährdungen gerechter Friede Völkerrecht Digitalisierung Kampfdrohnen Digitale Kriegsführung Autonomisierung der Kriegsführung Künstliche Intelligenz Privatisierung Ökonomisierung und Monopolisierung Kriegsroboter human in the loop human on the loop human out the loop Enthumanisierung moderner Kriegsführung Roboterethik Unterscheidungsgebot Verhältnismäßigkeitsprinzip und Vorsorgeprinzip Neue Kriege
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Svenja Hahn (Autor), 2020, Das Leitbild des gerechten Friedens vor dem Hintergrund letaler autonomer Waffensysteme, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011167
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint