Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Trennung von Staat und Religion. Ein notwendiger Schritt für die Entwicklung?

Title: Trennung von Staat und Religion. Ein notwendiger Schritt für die Entwicklung?

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Onur Gündüz (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit betrachtet den Einfluss und Nutzen des Glaubens für die historische Politik und die fortbestehenden Feste und Praxen aus ausgewählten Lektüren. Die Religiosität des Menschen diente, aus Betrachtung historischer Ereignisse, des Öfteren als Mittel der Politik, um moralische und ethische Werte zu vermitteln, die den Machthabern entgegen kamen, oder gar zur Legitimation dieser Machtinhaber genutzt wurden.

Nicht nur die christlichen Kirchen hatten ihren weiten Einfluss in die Politik und Gesellschaft, auch im süd- ostasiatischen Raum hatte die Religion eine starke Beziehung zu den Machtinhabern und ihrer Bevölkerung, auch im negativen Sinne. Ist die Trennung von Staat und Religion ein notwendiger Schritt für die Entwicklung der Moderne? Die religiösen Praxen und ihre zahlreichen Feste zeugen von positiv behafteten Sagen und Mythen einer vermeintlich besseren Zeit, doch wie sah die Politik der früh hinduistischen Gesellschaft aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Themengebiet Indien
    • Themengebiet China
    • Themengebiet Korea
  • Schlussteil
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Lektüremodul befasst sich mit der Frage nach der Trennung von Staat und Religion im süd- und ostasiatischen Raum. Es untersucht, ob diese Trennung ein notwendiger Schritt für die Entwicklung der Moderne ist, und analysiert den Einfluss der Religion auf die historische Politik sowie die Bedeutung religiöser Praxen und Feste.

  • Verbindung von Religion und Politik in süd- und ostasiatischen Gesellschaften
  • Einfluss religiöser Vorstellungen auf politische Ordnung und soziale Strukturen
  • Die Rolle der Religion in der Legitimation von Herrschaft
  • Religiöse Praxen und Feste als Ausdruck kultureller Identität
  • Die Entwicklung der Trennung von Staat und Religion in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Trennung von Staat und Religion im historischen Kontext dar und untersucht die Beziehung zwischen Religion und Macht in Süd- und Ostasien. Sie führt in die Thematik des Lektüremoduls ein und präzisiert die Fragestellung: Ob die Trennung von Staat und Religion ein notwendiger Schritt für die Entwicklung der Moderne ist.

2.1. Gebiet Indien

Dieser Abschnitt analysiert den Einfluss des Hinduismus auf die politische und gesellschaftliche Ordnung Indiens. Er betrachtet die Rolle des Dharma und die Verbindung von Religion und Politik in den vedischen Texten und den Gesetzbüchern des Manu. Des Weiteren werden die Entstehung des Kastensystems, die Bedeutung des Königs als Verkörperung von Indra und die Rolle der Brahmanen im Kontext der politischen Macht untersucht. Der Abschnitt beleuchtet auch die ambivalenten Aspekte des Hinduismus, die sowohl die Betonung des Dharma und die Sicherung von Reinheit als auch die Verachtung des Menschen und die Notwendigkeit der Machtmaximierung beinhalten.

2.2. Themengebiet China

(Der Text enthält keine Informationen über China.)

2.3. Themengebiet Korea

(Der Text enthält keine Informationen über Korea.)

Schlüsselwörter

Süd- und ostasiatische Religionen, Trennung von Staat und Religion, Hinduismus, Dharma, Manu, Rigveda, Kastensystem, König, Brahmanen, Arthasastra, Bhagavadgita, Buddha, Mahavira, Polytheismus, Monotheismus, Bhakti-Tradition, Vishnu, Shiva, Gandhi, Trimuti.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Trennung von Staat und Religion. Ein notwendiger Schritt für die Entwicklung?
College
University of Hamburg
Grade
2,0
Author
Onur Gündüz (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1014189
ISBN (eBook)
9783346409843
ISBN (Book)
9783346409850
Language
German
Tags
Religion Staat Indien China Korea Hinduismus Buddhismus Taoismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Onur Gündüz (Author), 2020, Trennung von Staat und Religion. Ein notwendiger Schritt für die Entwicklung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1014189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint