Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Mentaltraining im Bogensport. Trainingskonzept bei Nervosität vor Wettkämpfen

Titre: Mentaltraining im Bogensport. Trainingskonzept bei Nervosität vor Wettkämpfen

Travail d'étude , 2021 , 33 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Rupert Graf (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit wird ein individuelles Trainingskonzept für eine fiktive Kundin, deren Angaben frei erfunden sind, erstellt.

Das Mentale Training im Sport beschäftigt sich mit den Ursachen, Bedingungen und Folgen des Erlebens und Verhaltens im Sport, bzw. auch weitergehend in allen Formen der Bewegung. Daraus abgeleitet auch Möglichkeiten der Beeinflussung, wie beispielsweise die Optimierung von Leistung durch mentale Prozesse im Leistungssport oder Maßnahmen zur Prävention von Gesundheitsrisiken, aber auch zur Rehabilitation von Erkrankungen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mentales Training
    • Definition
    • Ziele
    • Trainingskonzept
    • Voraussetzungen
  • Diagnose
    • Die Kundin
    • Das persönliche Gespräch
    • Auftragsklärung
    • Exploration
    • Selbstbeobachtung
    • Zielsetzung
  • Trainingsplanung
  • Durchführung einer Trainingseinheit
  • Analyse Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein individuelles Trainingskonzept für eine fiktive Kundin zu entwickeln, die unter Nervosität vor Wettkämpfen leidet. Dabei wird sich auf die Prinzipien des mentalen Trainings im Sport konzentriert, um Strategien zur Überwindung dieser Angst und zur Steigerung der mentalen Stärke zu erarbeiten. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Aspekte des mentalen Trainings, von der Definition und den Zielen bis hin zur praktischen Anwendung und Evaluation.

  • Definition und Bedeutung des mentalen Trainings im Sport
  • Verschiedene Methoden und Techniken des mentalen Trainings
  • Individuelle Anpassung des Trainingskonzepts an die Bedürfnisse der Kundin
  • Bedeutung der Selbstbeobachtung und Zielsetzung im mentalen Training
  • Einsatz von Visualisierung und anderen Techniken zur Stressbewältigung und Leistungssteigerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt das Mentale Training im Sport vor und erläutert seine Bedeutung für die Optimierung von Leistung und Gesundheit. Die Geschichte der Sportpsychologie wird kurz beleuchtet, um die Entwicklung dieses wichtigen Bereichs zu verdeutlichen.
  • Mentales Training: Dieses Kapitel definiert das Mentale Training und skizziert seine Ziele. Es werden verschiedene Ansätze zum mentalen Training vorgestellt und die Voraussetzungen für dessen erfolgreiche Anwendung erläutert.
  • Diagnose: Dieses Kapitel beschreibt die erste Phase des Trainingskonzepts, die auf einer umfassenden Diagnose der Situation der Kundin basiert. Es werden verschiedene Methoden zur Analyse ihrer Nervosität und ihrer individuellen Bedürfnisse vorgestellt.
  • Trainingsplanung: Dieses Kapitel stellt den Aufbau und die Planung des individuellen Trainingskonzepts für die Kundin vor. Es werden verschiedene Trainingseinheiten und -methoden beschrieben, die zur Überwindung der Nervosität und zur Leistungssteigerung beitragen können.
  • Durchführung einer Trainingseinheit: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Durchführung einer typischen Trainingseinheit im Rahmen des entwickelten Konzepts. Es werden spezifische Übungen und Techniken vorgestellt, die im Training angewandt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen mentalem Training, Nervosität vor Wettkämpfen, Sportpsychologie, Stressbewältigung, Visualisierung, Selbstbeobachtung und Zielsetzung. Es werden verschiedene Methoden und Techniken zur Steigerung der mentalen Stärke und Leistungssteigerung im Sport vorgestellt, die individuell auf die Bedürfnisse der Kundin angepasst werden können.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mentaltraining im Bogensport. Trainingskonzept bei Nervosität vor Wettkämpfen
Note
1,0
Auteur
Rupert Graf (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
33
N° de catalogue
V1015105
ISBN (ebook)
9783346416032
ISBN (Livre)
9783346416049
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheit - Sport - Sportpsychologie Mentaltraining - Bogenschießen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rupert Graf (Auteur), 2021, Mentaltraining im Bogensport. Trainingskonzept bei Nervosität vor Wettkämpfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1015105
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint