Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Mathematik

Größenvorstellungen entwickeln

Längenmaßen unter Nutzung des Bilderbuches "Millimeter, Zentimeter – Donnerwetter"

Titel: Größenvorstellungen entwickeln

Hausarbeit , 2021 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Mathematik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird untersucht, ob das Potenzial von Bilderbüchern auch für den Mathematikunterricht in der Grundschule gilt. Spezialisiert wird sich auf den Größenbereich Längen aus der inhaltsbezogenen Kompetenz „Messen und Umgang mit Größen“. Nach einer Definition des Begriffs Größe, werden die qualitative und die quantitative Bestimmung von Längen, und die dazugehörigen Messinstrumente, erläutert. Danach wird auf die Relevanz von Stützpunktvorstellung der Schülerinnen und Schüler und in Kapitel 4 speziell auf den Umgang mit Bilderbüchern im Mathematikunterricht eingegangen, sodass im nächsten Kapitel eine Analyse des ausgewählten Bilderbuches „Millimeter, Zentimeter – Donnerwetter“ stattfinden kann. Im darauffolgenden Kapitel 6. Unterrichtsbeispiele mit dem Buch werden anhand der inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen Inspirationen an Aufgaben für Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit der Implikation des Buches gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff Länge
    • Qualitative Bestimmung von Längen
    • Quantitative Bestimmung von Längen
      • Messinstrumente
  • Relevanz von Stützpunktvorstellungen
  • Bilderbücher im Mathematikunterricht
  • Analyse „Millimeter, Zentimeter - Donnerwetter"
  • Unterrichtsbeispiele mit dem Buch
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Bilderbüchern im Mathematikunterricht der Grundschule, insbesondere im Bereich der Längenmessung. Sie untersucht, ob Bilderbücher das Potential haben, die Motivation und das Interesse von Kindern an mathematischen Themen zu fördern. Dabei werden die qualitative und quantitative Bestimmung von Längen, die Relevanz von Stützpunktvorstellungen und der Einsatz von Bilderbüchern im Mathematikunterricht beleuchtet.

  • Das Potential von Bilderbüchern im Mathematikunterricht
  • Qualitative und quantitative Bestimmung von Längen
  • Relevanz von Stützpunktvorstellungen
  • Einsatz von Bilderbüchern zur Veranschaulichung von Längenmaßen
  • Entwicklung von Größenvorstellungen bei Schülerinnen und Schülern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die grundlegende Idee und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie erläutert die Bedeutung von Bilderbüchern als Lernwerkzeug und fokussiert auf den Größenbereich Längen im Mathematikunterricht der Grundschule.
  • Begriff Länge: Dieses Kapitel definiert den Begriff Länge als eine inhaltsbezogene Kompetenz im Mathematikunterricht. Es erläutert die qualitative und quantitative Bestimmung von Längen sowie die dazugehörigen Messinstrumente. Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Stützpunktvorstellungen und dem Verständnis für die Einheit im Messprozess.
  • Qualitative Bestimmung von Längen: Dieses Kapitel beschreibt die anummerale Bestimmung von Längen durch Vergleichen. Es erläutert die Rolle von Adjektiven wie "klein", "groß", "niedrig" und "hoch" und wie diese durch Abstraktion von Repräsentanten zur Bestimmung der Größe "Länge" genutzt werden. Der direkte und indirekte Vergleich von Längen wird ebenfalls behandelt.
  • Quantitative Bestimmung von Längen: Dieses Kapitel geht auf die Verwendung von Messinstrumenten zur Bestimmung von Längen ein. Es erläutert die Notwendigkeit von Kenntnissen über Maßeinheiten, Zahlen und den Umgang mit Messinstrumenten. Es wird auch die Rolle von Zähl- und Rechenprozessen beim Messen von Längen hervorgehoben.
  • Bilderbücher im Mathematikunterricht: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Vorteile von Bilderbüchern als Lernmittel im Mathematikunterricht. Es stellt die Bedeutung von Bilderbüchern als Motivationstool für Kinder heraus.
  • Analyse „Millimeter, Zentimeter - Donnerwetter": Dieses Kapitel analysiert das ausgewählte Bilderbuch und bewertet dessen Eignung für den Mathematikunterricht. Es werden die Stärken und Schwächen des Buches im Hinblick auf den Einsatz im Unterricht diskutiert.
  • Unterrichtsbeispiele mit dem Buch: Dieses Kapitel präsentiert konkrete Unterrichtsbeispiele, die anhand des Bilderbuches "Millimeter, Zentimeter - Donnerwetter" umgesetzt werden können. Es bietet Inspirationen für Aufgaben und Aktivitäten im Mathematikunterricht, die das Buch als Grundlage nutzen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Größen und Messen, Längen, Bilderbücher im Mathematikunterricht, qualitative und quantitative Bestimmung von Längen, Stützpunktvorstellungen, Längenmaße (Millimeter, Zentimeter, Dezimeter, Meter), Längenrepräsentanten und Messinstrumente.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Größenvorstellungen entwickeln
Untertitel
Längenmaßen unter Nutzung des Bilderbuches "Millimeter, Zentimeter – Donnerwetter"
Hochschule
Universität Bielefeld
Veranstaltung
Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1015198
ISBN (eBook)
9783346410733
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Bücher im Mathtematikunterricht Bilderbuch Mathematikdidaktik Stützpunktvorstellung Längen Maßen Maßeinheiten Unterricht Unterrichtsbeispiele Messinstrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Größenvorstellungen entwickeln, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1015198
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum