Dieses Buch ist der zweite Teil des Buches „Yoga – 150 Lehrbriefe aus therapeutischer Sicht“. Schwerpunktmäßig geht es auch wieder ein wenig um Lebensführung, aber vor allem um seelische Gesundheit sowie Zugang zu spiritueller Haltung und Heilung. Die drei wichtigsten Aspekte um heil zu werden und den Körper zu heilen, nicht nur im Yoga.
Ich selbst durfte verschiedene spirituelle Erfahrungen machen, die mein Denken und mein Weltbild deutlich veränderten. Insgesamt will ich deshalb mehr Mut zu Spiritualität wecken, ohne Dogmen zu fördern.
Inhaltsverzeichnis
- Die Triqueta
- Kontrolle über die eigene Gesundheit
- Selbsterkenntnis
- Jede Krankheit ist heilbar
- 1.000 Tage
- Die Ernährung radikal umstellen
- Der Semmelweis - Effekt
- Nachtschattendämonen
- Gleichheit im Leid
- Sinneslust
- Meditation im Alltag
- Superfoods
- Zeit der Ernte
- Kleine Verletzungen
- Test: Säure-Basen-Haushalt
- Bittere Geduld
- Gute Vorsätze
- Faszien Yoga
- Der eigenen Intuition folgen
- Meditation Sehen mit anderen Augen
- Flow Yoga
- Flow-Yoga-Meditation
- Atem
- Übung: Verbundener Atem
- Naturheilverfahren
- Meditation
- Meditation Endlose Gedanken
- Entscheide dich!
- Unterdrückte Emotionen loslassen
- Gut und Böse
- Meditation - Ärger ersticken
- Aufräumen
- Loslassen
- Meditation: Den Geist neu ausrichten
- Kleshas
- Fasten Pessimismus
- Die Ruhe suchen
- Gefährliche Diagnosen
- Gefahren vermeiden
- Risikofaktoren
- Instinkte
- Kopf steuert Körper
- Wunde Stellen
- Kraftvolle Meditation für inneren Frieden und Ruhe
- Meditation: Optischer Fluss
- Mantra: Om Mani Padme Hum
- Positive Emotionen verstärken
- Meditation - Dem Herzen eine Frage stellen
- Soziale Unterstützung
- Meditation: Sich verbinden
- Starke Gründe für das Leben
- Lebenssinn
- Alt werden
- Atemübung: Apnoe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch setzt sich zum Ziel, den Weg zu innerer Heilung und spirituellem Wachstum aufzuzeigen, indem es verschiedene Ansätze aus Yoga und anderen Weisheitslehren integriert. Es richtet sich an alle, die nach Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens suchen und sich für spirituelle Erfahrungen öffnen möchten.
- Die Bedeutung von Selbsterkenntnis und Körperbewusstsein für die eigene Gesundheit
- Die Integration von fernöstlichen Weisheitslehren in den westlichen Kulturkreis
- Die Rolle von Spiritualität und Meditation im Alltag
- Die Bedeutung von Achtsamkeit und bewusster Lebensführung für körperliches und seelisches Wohlbefinden
- Die Suche nach dem eigenen Lebenssinn und die Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Triqueta: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Buches ein und stellt die Triqueta, ein uraltes Symbol für die Einheit von Körper, Geist und Seele, vor. Es betont die Bedeutung der spirituellen Dimension im Leben und die Notwendigkeit, den eigenen Körper zu verstehen und zu pflegen.
- Kontrolle über die eigene Gesundheit: Dieses Kapitel beleuchtet die Verantwortung des Einzelnen für seine Gesundheit und beleuchtet die Möglichkeiten, Einfluss auf die eigene Gesundheit zu nehmen. Es beleuchtet die Rolle von Ernährung, Bewegung und bewusster Lebensführung.
- Selbsterkenntnis: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Selbsterkenntnis für die eigene Heilung. Es stellt verschiedene Methoden zur Selbstreflexion vor und betont die Notwendigkeit, die eigenen Bedürfnisse und Stärken zu erkennen.
- Jede Krankheit ist heilbar: Dieses Kapitel ermutigt den Leser, an die Heilbarkeit von Krankheiten zu glauben und bietet verschiedene Ansätze zur Unterstützung des Heilungsprozesses. Es betont die Rolle von mentaler Stärke und positivem Denken.
- 1.000 Tage: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Langzeitprojekten und die Wichtigkeit von Geduld und Ausdauer auf dem Weg zur Heilung. Es beleuchtet die Notwendigkeit, sich auf den Prozess zu konzentrieren und nicht nur auf das Endergebnis.
- Die Ernährung radikal umstellen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Ernährung für die eigene Gesundheit und beleuchtet verschiedene Ansätze zur Ernährungsumstellung. Es betont die Wichtigkeit von natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln.
- Der Semmelweis - Effekt: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von wissenschaftlichem Denken und der Notwendigkeit, Dogmen und Vorurteile zu hinterfragen. Es betont die Wichtigkeit von empirischen Daten und evidenzbasierten Entscheidungen.
- Nachtschattendämonen: Dieses Kapitel beleuchtet die negativen Auswirkungen von Stress und negativen Emotionen auf die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von Stressmanagement und der Fähigkeit, mit negativen Emotionen umzugehen.
- Gleichheit im Leid: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit von Empathie und Mitgefühl und betont die Notwendigkeit, sich mit dem Leid anderer Menschen auseinanderzusetzen. Es betont die Bedeutung von sozialer Unterstützung und Gemeinschaft.
- Sinneslust: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von sinnlichen Erfahrungen und der Wichtigkeit, sich selbst zu verwöhnen. Es betont die Rolle von Freude und Glück in der eigenen Lebensführung.
- Meditation im Alltag: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die eigene innere Ruhe und das Stressmanagement. Es stellt verschiedene Meditationstechniken vor und betont die Wichtigkeit von regelmäßiger Praxis.
- Superfoods: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von bestimmten Nahrungsmitteln für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Superfoods vor. Es betont die Bedeutung von einer ausgewogenen Ernährung.
- Zeit der Ernte: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wichtigkeit von Geduld und Ausdauer auf dem Weg zur Heilung. Es betont die Bedeutung von Vertrauen und Hoffnung.
- Kleine Verletzungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper und betont die Wichtigkeit, kleine Verletzungen ernst zu nehmen.
- Test: Säure-Basen-Haushalt: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Säure-Basen-Haushalts für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Methoden zur Bestimmung des eigenen Säure-Basen-Haushalts vor.
- Bittere Geduld: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit von Geduld und Ausdauer auf dem Weg zur Heilung. Es betont die Notwendigkeit, sich auf den Prozess zu konzentrieren und nicht nur auf das Endergebnis.
- Gute Vorsätze: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Zielsetzung und Selbstdisziplin auf dem Weg zur Heilung. Es betont die Wichtigkeit von klaren Zielen und konkreten Handlungsschritten.
- Faszien Yoga: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Faszien für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Übungen zur Faszienmobilisierung vor. Es betont die Wichtigkeit von Bewegung und Dehnung für die Faszien.
- Der eigenen Intuition folgen: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit, auf sein Bauchgefühl zu hören und der eigenen Intuition zu vertrauen. Es betont die Rolle der Intuition in der Entscheidungsfindung.
- Meditation Sehen mit anderen Augen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die Entwicklung von Empathie und Mitgefühl. Es betont die Wichtigkeit, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
- Flow Yoga: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Flow Yoga für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Flow Yoga-Sequenzen vor. Es betont die Wichtigkeit von Bewegung und Achtsamkeit.
- Flow-Yoga-Meditation: Dieses Kapitel beleuchtet die Kombination von Flow Yoga und Meditation für die eigene innere Ruhe und das Stressmanagement. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Konzentration.
- Atem: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Atems für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Atemübungen vor. Es betont die Wichtigkeit von bewusstem Atmen.
- Naturheilverfahren: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Naturheilverfahren für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Naturheilmethoden vor. Es betont die Wichtigkeit der natürlichen Heilkräfte des Körpers.
- Meditation Endlose Gedanken: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die Konzentration und die Fähigkeit, den eigenen Gedankenfluss zu kontrollieren. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Konzentration.
- Entscheide dich!: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit von Entscheidungen für die eigene Entwicklung und das eigene Glück. Es betont die Wichtigkeit von Mut und Eigenverantwortung.
- Unterdrückte Emotionen loslassen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Emotionen für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Methoden zum Umgang mit negativen Emotionen vor. Es betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion und dem Loslassen von negativen Emotionen.
- Gut und Böse: Dieses Kapitel beleuchtet die Ambivalenz von Gut und Böse und betont die Wichtigkeit von Toleranz und Akzeptanz. Es betont die Wichtigkeit von einem moralischen Kompass.
- Meditation - Ärger ersticken: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die Bewältigung von Ärger und Wut. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Konzentration.
- Aufräumen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Ordnung und Struktur für die eigene mentale Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von einem aufgeräumten Umfeld und einem strukturierten Lebensstil.
- Loslassen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Loslassen und Vergebung für die eigene Heilung. Es betont die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und dem Loslassen von negativen Erfahrungen.
- Meditation: Den Geist neu ausrichten: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die eigene innere Ruhe und das Stressmanagement. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Konzentration.
- Kleshas: Dieses Kapitel beleuchtet die fünf geistigen Verunreinigungen (Kleshas) und ihre Auswirkungen auf die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion und dem Umgang mit negativen Gedanken.
- Fasten Pessimismus: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Optimismus und positiver Einstellung für die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von Hoffnung und Zuversicht.
- Die Ruhe suchen: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit von innerer Ruhe und Frieden für die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von Meditation und Entspannungstechniken.
- Gefährliche Diagnosen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von realistischen Einschätzungen und der Vermeidung von Panik bei der Konfrontation mit Krankheiten. Es betont die Wichtigkeit von professioneller medizinischer Hilfe und rationalem Denken.
- Gefahren vermeiden: Dieses Kapitel beleuchtet die Wichtigkeit von Prävention und der Vermeidung von Risikofaktoren für die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von bewusster Lebensführung und gesunden Gewohnheiten.
- Risikofaktoren: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Risikofaktoren, die die eigene Gesundheit beeinträchtigen können. Es betont die Wichtigkeit von Selbstkenntnis und Prävention.
- Instinkte: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle von Instinkten für die eigene Gesundheit und betont die Wichtigkeit, dem eigenen Körper zu vertrauen. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Intuition.
- Kopf steuert Körper: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von mentaler Stärke und positiver Einstellung für die eigene Gesundheit. Es betont die Wichtigkeit von Gedankenkontrolle und dem Umgang mit negativen Gedanken.
- Wunde Stellen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Selbstakzeptanz und dem Umgang mit eigenen Schwächen. Es betont die Wichtigkeit von Selbstmitgefühl und Vergebung.
- Kraftvolle Meditation für inneren Frieden und Ruhe: Dieses Kapitel stellt verschiedene Meditationstechniken vor, die zur Steigerung des inneren Friedens und der Ruhe beitragen. Es betont die Wichtigkeit von regelmäßiger Meditationspraxis.
- Meditation: Optischer Fluss: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Visualisierungstechniken in der Meditation und betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Konzentration.
- Mantra: Om Mani Padme Hum: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Mantras und deren Wirkung auf das Bewusstsein. Es betont die Wichtigkeit von Konzentration und Wiederholung.
- Positive Emotionen verstärken: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von positiven Emotionen für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Methoden zur Steigerung der positiven Emotionen vor. Es betont die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Dankbarkeit.
- Meditation - Dem Herzen eine Frage stellen: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Meditation für die eigene innere Weisheit und die Beantwortung wichtiger Lebensfragen. Es betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion und Intuition.
- Soziale Unterstützung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von sozialer Unterstützung für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Möglichkeiten zur Steigerung der sozialen Unterstützung vor. Es betont die Wichtigkeit von Gemeinschaft und menschlicher Verbindung.
- Starke Gründe für das Leben: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Lebenssinn und Zielen im Leben. Es betont die Wichtigkeit von Selbstfindung und dem Streben nach Erfüllung.
- Lebenssinn: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze zur Suche nach dem eigenen Lebenssinn. Es betont die Wichtigkeit von Selbstreflexion und der Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen.
- Alt werden: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Akzeptanz und dem Umgang mit dem Alter. Es betont die Wichtigkeit von Selbstliebe und dem Erleben des Lebens in seiner Gesamtheit.
- Atemübung: Apnoe: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Atemübungen für die eigene Gesundheit und stellt verschiedene Atemübungen vor. Es betont die Wichtigkeit von bewusstem Atmen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieses Buches sind Yoga, Spiritualität, Heilung, Selbsterkenntnis, Körperbewusstsein, Achtsamkeit, Meditation, Lebensführung, Gesundheit, Lebensfreude, Lebenssinn und Lebensgestaltung. Das Buch beleuchtet die Verbindung von fernöstlichen Weisheitslehren, insbesondere des Yoga, mit der westlichen Kultur und zeigt auf, wie diese Traditionen in der heutigen Zeit zu einem erfüllten und gesunden Leben beitragen können. Es befasst sich mit Themen wie Stressmanagement, Selbstfindung, Achtsamkeitsübungen und der Bedeutung von innerem Frieden und spirituellem Wachstum.
- Citation du texte
- Steffen Hanniske (Auteur), 2021, Heilen mit Yoga und anderen Weisheitslehren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019508