Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios

Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie

Título: Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Economía de los medios, manejo de los medios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eine Technologie, der bereits großes Potenzial in Hinblick auf den Erfolg von Messebeteiligungen zugeschrieben wird, ist die sogenannte Virtual Reality. Doch wird sich der Einsatz von Virtual Reality nach der Pandemie bei deutschen Messen fest etablieren oder dient er nur zur Überbrückung?

Um diese Frage zu beantworten wird es als erstes eine kurze Einführung in das Messewesen geben, anschließend folgt ein Teil über die Entwicklung des Messewesens, im Besonderen seit der Pandemie. Als eine Möglichkeit Messen während dieser Zeit durch-zuführen wird der virtuelle Messebau vorgestellt. Als ein Teil des virtuellen Messebaus folgt Virtual Reality als Hauptaspekt dieser Hausarbeit. Es werden technischen Voraussetzungen erläutert, verschiedene Einsatzmöglichkeiten und exemplarische Beispiele für den bereits vorhandenen Einsatz auf großen deutschen Messen aufgeführt. Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung und dem Einsatz von Virtual Reality und der Corona-Pandemie soll ebenfalls betrachtet werden. Vor- und Nachteile eines Einsatzes werden abgewogen und sollen schließlich die Chance einer festen Etablierung aufzeigen. Am Ende der Hausarbeit folgt dann das Fazit mit Bezug zu der Ausgangsfrage.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in das Messewesen
  • Messewesen im Wandel
    • Bisherige Entwicklung bis hin zur Fachmesse
    • Aktuelle Entwicklung seit der Corona-Pandemie
    • Virtualität und Messen
  • Virtual Reality
    • Definition
    • Technische Voraussetzungen
    • Einsatz im Messewesen
      • Möglicher Einsatz im Messewesen
      • Bisheriger Einsatz auf deutschen Messen
      • Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
      • Vor- und Nachteile eines Einsatzes von VR für Messe-Veranstalter
      • Chancen einer Etablierung bei deutschen Messen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Messewesen und befasst sich insbesondere mit dem Einsatz von Virtual Reality als potentieller Lösung für die Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt. Ziel ist es, die Chancen und Risiken einer Etablierung von Virtual Reality im Messewesen zu analysieren und die Frage zu beantworten, ob der Einsatz dieser Technologie nach der Pandemie dauerhaft Bestand haben wird.

  • Entwicklung des Messewesens im Kontext der Digitalisierung und der Corona-Pandemie
  • Einführung in das Konzept von Virtual Reality und seine technischen Voraussetzungen
  • Mögliche Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Messewesen
  • Analyse der Vor- und Nachteile eines VR-Einsatzes für Messe-Veranstalter
  • Chancen und Herausforderungen einer Etablierung von Virtual Reality im Messewesen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Relevanz von Virtual Reality im Messewesen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in das Messewesen und seine Bedeutung für die Wirtschaft. Im dritten Kapitel wird die Entwicklung des Messewesens im Wandel dargestellt, wobei die bisherigen Entwicklungen bis hin zur Fachmesse sowie die aktuellen Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie beleuchtet werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Technologie der Virtual Reality und behandelt Definition, technische Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten im Messewesen. Der Zusammenhang zwischen Virtual Reality und der Corona-Pandemie wird ebenfalls betrachtet, wobei die Vor- und Nachteile eines Einsatzes von VR für Messe-Veranstalter und die Chancen einer Etablierung bei deutschen Messen analysiert werden.

Schlüsselwörter

Virtual Reality, Messewesen, Corona-Pandemie, Digitalisierung, Veranstaltungsbranche, Fachmesse, Messe-Veranstalter, VR-Technologie, Chancen, Risiken, Etablierung.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1019561
ISBN (Ebook)
9783346412393
ISBN (Libro)
9783346412409
Idioma
Alemán
Etiqueta
messen wandel virtual reality messewesen corona-pandemie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Messen im Wandel. Virtual Reality im Messewesen während und nach der Corona-Pandemie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1019561
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint