Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Sport- und Bewegungstherapie. ICF-orientiertes Konzept nach einem Myokardinfarkt

Título: Sport- und Bewegungstherapie. ICF-orientiertes Konzept nach einem Myokardinfarkt

Tarea entregada , 2021 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Elena Maier (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Sport- und Bewegungstherapeut einer stationären Rehabilitationseinrichtung besteht die Aufgabe, auf Grundlage eines ärztlichen Aufnahmebefundes ein ICF-orientiertes Konzept für die Sport- und Bewegungstherapie zu entwickeln.
Das Konzept richtet sich auf die Diagnose "Myokardinfarkt bei koronarer Dreigefäßerkrankung".

Im Rahmen der Diagnostik wird die Diagnose "Myokardinfarkt bei koronarer Dreigefäßerkrankung" definiert sowie die Epidemiologie, Ursachen, Risikofaktoren und Folgen dargestellt.

Nach der Analyse des Aufnahmebefunds wird eine ICF-orientierte Konzeption entwickelt und die Realisation des Rehabilitationsplans dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSTIK – ANALYSE DES AUFNAHMEBEFUNDS.
    • 1.1 Definition
    • 1.2 Epidemiologie.............
    • 1.3 Ursachen, Risikofaktoren und Folgen .
    • 1.4 Behandlungsstrategie
    • 1.5 Belastbarkeit und Trainierbarkeit des Patienten.
    • 1.6 Evidenzlage
  • 2 ICF-ORIENTIERTE KONZEPTION UND REALISATION
    • 2.1 Zielformulierung..
    • 2.2 Ableitung sport- & bewegungstherapeutischer Maßnahmen .
    • 2.3 Erstellung des Rehabilitationsplans.
  • 3 EVALUATION.
  • 4 LITERATURVERZEICHNIS ………………………………
  • 5 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Entwicklung eines ICF-orientierten Konzepts für die Sport- und Bewegungstherapie im Kontext eines Myokardinfarkts bei koronarer Dreigefäßerkrankung. Die Aufgabe analysiert die Erkrankung und ihre Ursachen, Risikofaktoren und Folgen, um auf dieser Basis eine geeignete Therapie zu entwickeln.

  • Diagnostik und Analyse des Aufnahmebefunds
  • Definition und Epidemiologie des Myokardinfarkts
  • Ursachen und Risikofaktoren der Erkrankung
  • Behandlungsstrategie und Rehabilitationsplanung
  • Evidenzbasierte sport- & bewegungstherapeutische Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Diagnostik und Analyse des Aufnahmebefunds. Es bietet eine Definition des Myokardinfarkts und der koronaren Herzkrankheit, beleuchtet die Epidemiologie der Erkrankung und analysiert deren Ursachen, Risikofaktoren und möglichen Folgen. Außerdem wird die Behandlungsstrategie sowie die Belastbarkeit und Trainierbarkeit des Patienten diskutiert.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel fokussiert auf die ICF-orientierte Konzeption und Realisation. Es beinhaltet die Zielformulierung, die Ableitung sport- & bewegungstherapeutischer Maßnahmen und die Erstellung eines Rehabilitationsplans.

Schlüsselwörter

Myokardinfarkt, koronare Herzkrankheit, Dreigefäßerkrankung, ICF-Modell, Sport- und Bewegungstherapie, Rehabilitation, Risikofaktoren, Epidemiologie, Behandlungsstrategie, Evidenzlage.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Sport- und Bewegungstherapie. ICF-orientiertes Konzept nach einem Myokardinfarkt
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Elena Maier (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
14
No. de catálogo
V1021777
ISBN (Ebook)
9783346416698
ISBN (Libro)
9783346416704
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sporttherapie Bewegungstherapie Diagnostik Aufnahmebefund Epidemiologie Risikofaktoren Behandlungsstrategie Rehabilitationsplan Rehabilitation Myokardinfarkt Innere Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Koronare Herzkrankheit Dreigefäßerkrankung Herzinfarkt Herzkrankheit Lebenszeitprävalenz Trainierbarkeit Belastbarkeit Körperfunktionen Mesozyklus Borg-Skala
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Elena Maier (Autor), 2021, Sport- und Bewegungstherapie. ICF-orientiertes Konzept nach einem Myokardinfarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1021777
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint