Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Religión (como asignatura escolar)

Was ich glaube, ist Wahrheit. Möglichkeiten zum Erfassen kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht

Título: Was ich glaube, ist Wahrheit. Möglichkeiten zum Erfassen kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht

Tesis (Bachelor) , 2018 , 66 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Michaela Saurugger (Autor)

Teología - Religión (como asignatura escolar)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten des Erfassens kindlicher Glaubensaussagen von Volksschulkindern im Unterrichtsgegenstand Religion. Aus fundamentaltheologischer Sicht ist die subjektive Wahrheit einer persönlichen Glaubenserfahrung die Grundlage für das Verbalisieren von eigenen Glaubens- und Gottesvorstellungen. Es zeigt sich eindeutig, dass Menschen im kommunikativen Akt ihr Gegenüber nicht nur informieren, sondern auch deren Sichtweise mittels ihrer Erkenntnis erweitern möchten. Bei der Frage nach möglichen schulpraktischen Methoden des Anregens zum Verbalisieren von Glaubensaussagen von Kindern in der Volksschule hat sich herausgestellt, dass Fantasiereisen gut geeignet sind, um über persönliche Glaubens- und Verständnisvorstellungen zu sprechen. Des Weiteren kann festgehalten werden, dass der Einsatz von Spielen im Unterricht dazu beitragen kann, dass alle Kinder beim Zuhören einer Glaubensaussage den Inhalt verstehen
und nachvollziehen können. Zuletzt ist zu betonen, dass stets auf respektvollen und wertschätzenden Umgang zu achten ist, der sich vor allem in der Kommunikation von Lehrkräften und Kindern widerspiegelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss und Zielstellungen
  • Begriffsbestimmungen
    • Glaubenserfahrung
    • Glaubensaussage
      • Glaubensaussage als Zeugnis
      • Glaubensaussage als Bekenntnis
    • Wahrheit
      • Bedingungen der Epistemologie
      • Begründung der Anthropologie
    • Resümee
  • Geltungsanspruch von Glaubensaussagen
    • Kontextbezug von Glaubensaussagen
      • Lebensweltliche und historische Einordnung
      • Kategorische Einordnung
    • Glaubwürdigkeit
      • Glaubwürdigkeit eines bzw. einer Aussagenden
      • Glaubwürdigkeit einer Aussage
    • Interpersonale Kommunikation
      • Kommunikativer Akt
      • Ästhetischer Akt
      • Spiritueller Akt
    • Resümee
  • Möglichkeiten des Erfassens kindlicher Glaubensaussagen im Unterricht
    • Zum allgemeinen Verständnis einer Methodenvielfalt im Religionsunterricht
    • Kindertheologie
      • Kompetenzaufbau beim Theologisieren im Religionsunterricht
      • Rolle der Lehrkraft beim Einsatz von Methoden im Religionsunterricht
    • Geeignete Methoden zum Erfassen kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht
      • Fantasiereise
      • Üben der Kommunikation
      • Einsatz von Spielen
    • Resümee
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten des Erfassens von Glaubensaussagen von Volksschulkindern im Fach Religion. Sie untersucht, wie subjektive Erfahrungen des Glaubens in kindlicher Sprache ausgedrückt werden können und welche Bedeutung diese für die religiöse Bildung haben.

  • Glaubenserfahrung als Grundlage für das Verbalisieren von Glaubensvorstellungen
  • Der Anspruch von Glaubensaussagen auf Geltung und Wahrheit
  • Methoden zur Erfassung kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht
  • Die Rolle der Kommunikation und des Dialogs im religiösen Bildungsprozess
  • Die Bedeutung von Wertschätzung und Respekt im Umgang mit kindlichen Glaubensaussagen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Problematik des Erfassens kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht. Es werden die zentrale Bedeutung von Glaubenserfahrungen und die unterschiedlichen Ansätze zur Definition von "Wahrheit" im Kontext des Glaubens diskutiert.

Das zweite Kapitel setzt sich mit dem Geltungsanspruch von Glaubensaussagen auseinander. Es wird erörtert, wie Glaubensaussagen in ihrem jeweiligen Kontext einzuordnen sind und welche Faktoren ihre Glaubwürdigkeit beeinflussen. Der Fokus liegt dabei auf der interpersonellen Kommunikation und der Bedeutung von Ästhetik und Spiritualität in diesem Prozess.

Im dritten Kapitel werden Möglichkeiten zur Erfassung kindlicher Glaubensaussagen im Unterricht vorgestellt. Es wird auf die Bedeutung von Methodenvielfalt und die Förderung von Kompetenzen im Bereich des Theologisierens eingegangen.

Schlüsselwörter

Glaubensaussage, Glaubenserfahrung, Kindertheologie, Religionsunterricht, Kommunikation, Wertschätzung, Respekt, Fantasiereise, Spiel, Methodenvielfalt, Geltungsanspruch, Wahrheit.

Final del extracto de 66 páginas  - subir

Detalles

Título
Was ich glaube, ist Wahrheit. Möglichkeiten zum Erfassen kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht
Universidad
KPH Vienna  (Wien)
Calificación
1,00
Autor
Michaela Saurugger (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
66
No. de catálogo
V1022701
ISBN (Ebook)
9783346439994
ISBN (Libro)
9783346440006
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fundamentaltheologie Fachdidaktik Glaubensaussagen Methoden Religionsunterricht Glaubensvorstellung Glaubensvorstellungen Glaubensaussage Kommunikation Theologisieren Philosophieren Schulpraxis Religionsmethode Unterrichtsmethode Didaktik Praxis Verbalisieren Spiel Spiel im Unterricht Fantasiereise Epistemologie Glaubenserfahrung Zeugnis Bekenntnis Anthropologie Glaubwürdigkeit Methodenvielfalt Kompetenzaufbau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Saurugger (Autor), 2018, Was ich glaube, ist Wahrheit. Möglichkeiten zum Erfassen kindlicher Glaubensaussagen im Religionsunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022701
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  66  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint