Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen

Titre: Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen

Thèse de Bachelor , 2020 , 80 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit fokussiert sich auf die schrittweise Umsetzung der Digitalisierung anstelle eines ganzheitlichen Umbruchs.
Nach den Abteilungen IT und Rechnungswesen wird der Digitalisierung insbesondere im Bereich Controlling eine große Bedeutung beigemessen. Aus diesen Gründen beschränkt sich die folgende Arbeit auf die Digitalisierung von Kostenkontrollen in KMU. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Betriebsabrechnungsbogen, da dieser die Kostenkontrolle in den einzelnen Unternehmensbereichen ermöglicht und insbesondere bei KMU Anwendung findet. Die vorliegende Arbeit gibt einen eigenständigen Vorschlag zur Digitalisierung des BAB in mittelständischen Industrieunternehmen zur Ermittlung von Abweichungen und zur Vornahme der anschließenden Abweichungsanalyse. Dabei wird sich auf die Verwendung von Excel beschränkt, da dies das meist verwendete Kalkulationsprogramm bei KMU darstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Kostenplanung und -kontrolle
    • Grundlagen der Planung und Kontrolle
      • Kontrolle
      • Planung
    • Planung und Kontrolle als untrennbare Prozesse
    • Kontrollfunktionen und Agency-Theory
    • Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensüberwachung
    • Kontrollablauf
    • Betriebsabrechnungsbogen
  • Einsatz von Digitalisierung und KI im Bereich Kostenkontrollen
    • Definitionen
    • Ausgewählte Teilbereiche der Digitalisierung von Kostenkontrollen
      • Big Data
      • Data Warehouse
      • Cloud Computing
  • Einführung eines digitalisierten BAB zur Ermittlung von Abweichungen und zur Vornahme von Abweichungsanalysen
    • Aktuelle Anwendung des BAB
    • Voraussetzungen eines digitalisierten BAB
    • Schrittweise Einführung eines digitalisierten BAB
      • Durchführung der Planung
      • Digitalisierung der Primärkostenverteilung
      • Digitalisierung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung
      • Digitalisierung der Abweichungsermittlung
      • Digitalisierung der Abweichungsanalyse
    • Chancen und Schwächen des digitalisierten BAB
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen. Die Arbeit untersucht die Einführung eines digitalisierten Betriebsabrechnungsbogens (BAB) und analysiert die Chancen und Herausforderungen dieser Transformation.

  • Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen
  • Einführung eines digitalisierten Betriebsabrechnungsbogens (BAB)
  • Analyse der Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung von Kostenkontrollen
  • Bedeutung von Big Data, Data Warehouse und Cloud Computing für Kostenkontrollen
  • Schrittweise Einführung eines digitalisierten BAB mit Fokus auf Planung, Primärkostenverteilung, Leistungsverrechnung und Abweichungsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Gang der Untersuchung dar. Sie erklärt die Bedeutung der Kostenkontrolle für Unternehmen und die Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Digitalisierung ergeben.
  • Kostenplanung und -kontrolle: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Kostenplanung und -kontrolle. Es behandelt Themen wie die Kontrolle von Kosten, die Planung von Kosten und den untrennbaren Zusammenhang zwischen Planung und Kontrolle. Zudem werden die Kontrollfunktionen und die Agency-Theory sowie die Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensüberwachung erörtert.
  • Einsatz von Digitalisierung und KI im Bereich Kostenkontrollen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Kontext von Kostenkontrollen. Es beleuchtet verschiedene Teilbereiche der Digitalisierung von Kostenkontrollen wie Big Data, Data Warehouse und Cloud Computing.
  • Einführung eines digitalisierten BAB zur Ermittlung von Abweichungen und zur Vornahme von Abweichungsanalysen: Dieses Kapitel behandelt die Einführung eines digitalisierten Betriebsabrechnungsbogens (BAB). Es analysiert die aktuelle Anwendung des BAB, die Voraussetzungen für die Digitalisierung des BAB und die einzelnen Schritte der schrittweisen Einführung. Außerdem werden die Chancen und Schwächen des digitalisierten BAB beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themengebiete der Digitalisierung von Kostenkontrollen, Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Big Data, Data Warehouse, Cloud Computing, Abweichungsermittlung und Abweichungsanalyse. Sie behandelt die Einführung eines digitalisierten BAB in einem mittelständischen Industrieunternehmen und untersucht die Chancen und Herausforderungen dieser Transformation.

Fin de l'extrait de 80 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen
Université
University of Hamburg
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
80
N° de catalogue
V1022747
ISBN (ebook)
9783346414458
ISBN (Livre)
9783346414465
Langue
allemand
mots-clé
digitalisierung kostenkontrollen industrieunternehmen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1022747
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint