Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?

Title: Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?

Essay , 2019 , 5 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dorothea Winter (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay soll anhand Bernard Williams Gedankenexperimente kritisch herausarbeiten, ob und wenn ja welche möglichen philosophischen Erkenntnisse sich aus Williams Position, dass der Körper notwendig für personale Identität ist, gewinnen lassen.

Das Gedankenexperiment des Körpertausches taucht in den Annalen der analytische Philosophie immer wieder dann auf, wenn personale Identitätstheorien – metaphorisch gesprochen – auf Herz und Nieren überprüft werden sollen. So fuhrt bereits John Locke im 17. Jahrhundert das Beispiel an, dass, so das Bewusstsein eines Prinzen in den Körper eines Schusters übertragen wird, doch jedermann auszuschließen vermöge, dass der Schuster dieselbe Person wie der Prinz ist und somit nicht fur die Handlungen des Prinzen verantwortlich gemacht werden kann.

Bernard Williams spinnt dieses Gedankenexperiment in seinem Essay „Das Selbst und die Zukunft“ weiter – mit zahlreichen Modulationen und Variationen, um so die Probleme und Starken möglicher personaler Identitätstheorien aufzuzeigen. Er selbst vertritt die Position, dass der Körper fur personale Identität notwendig, wenn auch nicht hinreichend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zeigen Bernard Williams Gedankenexperimente, dass der Körper notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für personale Identität ist?
  • Gedankenexperiment als philosophische Methodik
    • Prämissen
  • Gedankenexperiment (1) Körpertausch
    • Szenario 1
    • Szenario 2
    • Szenario 3
  • Gedankenexperiment (2) Angekündigte Folter
    • Abstufungen
  • Philosophische Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht anhand von Gedankenexperimenten des Philosophen Bernard Williams die Frage, ob der Körper eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für personale Identität darstellt. Er soll kritisch herausarbeiten, welche philosophischen Erkenntnisse sich aus dieser Annahme gewinnen lassen.

  • Die Rolle des Körpers in der personalen Identität
  • Die Bedeutung von Erinnerungen und Bewusstsein für die Identität
  • Kritische Analyse von Gedankenexperimenten als philosophischer Methode
  • Gegenüberstellung verschiedener Theorien der personalen Identität
  • Bewertung der Gültigkeit und Grenzen von philosophischen Argumentationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Thematik der personalen Identität und stellt die zentrale Frage nach der Rolle des Körpers bei der Identitätsbildung.
  • Anschließend wird die Methodik des Gedankenexperiments als philosophisches Instrument erläutert und die Prämissen von Williams' Gedankenexperimenten aufgezeigt.
  • Der erste Abschnitt beleuchtet das Gedankenexperiment des Körpertausches, das verschiedene Szenarien und deren Auswirkungen auf die Identität der beteiligten Personen analysiert.
  • Der zweite Abschnitt untersucht das Gedankenexperiment der angekündigten Folter und dessen Implikationen für die Frage nach der Rolle von Erinnerungen und Bewusstsein für die Identität.
  • Im Schlussteil des Essays werden die philosophischen Probleme, die durch Williams' Gedankenexperimente aufgezeigt werden, diskutiert und mögliche Antworten auf die Frage nach der personalen Identität angedeutet.

Schlüsselwörter

Personale Identität, Körpertausch, Angekündigte Folter, Gedankenexperimente, Bernard Williams, John Locke, Descartes, Erinnerungskriterium, Psychologisches Kontinuitätskriterium, Physische Kriterien.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?
College
LMU Munich  (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft)
Course
Person und personale Identität
Grade
1,3
Author
Dorothea Winter (Author)
Publication Year
2019
Pages
5
Catalog Number
V1025339
ISBN (eBook)
9783346438072
ISBN (Book)
9783346438089
Language
German
Tags
BernardWilliams personaleIdentität EssayWilliams DorotheaWinter Personenstatus Personphilosophie Selbst Gedankenexperiment
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dorothea Winter (Author), 2019, Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025339
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint