Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?

Titre: Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?

Essai , 2019 , 5 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dorothea Winter (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Essay soll anhand Bernard Williams Gedankenexperimente kritisch herausarbeiten, ob und wenn ja welche möglichen philosophischen Erkenntnisse sich aus Williams Position, dass der Körper notwendig für personale Identität ist, gewinnen lassen.

Das Gedankenexperiment des Körpertausches taucht in den Annalen der analytische Philosophie immer wieder dann auf, wenn personale Identitätstheorien – metaphorisch gesprochen – auf Herz und Nieren überprüft werden sollen. So fuhrt bereits John Locke im 17. Jahrhundert das Beispiel an, dass, so das Bewusstsein eines Prinzen in den Körper eines Schusters übertragen wird, doch jedermann auszuschließen vermöge, dass der Schuster dieselbe Person wie der Prinz ist und somit nicht fur die Handlungen des Prinzen verantwortlich gemacht werden kann.

Bernard Williams spinnt dieses Gedankenexperiment in seinem Essay „Das Selbst und die Zukunft“ weiter – mit zahlreichen Modulationen und Variationen, um so die Probleme und Starken möglicher personaler Identitätstheorien aufzuzeigen. Er selbst vertritt die Position, dass der Körper fur personale Identität notwendig, wenn auch nicht hinreichend ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zeigen Bernard Williams Gedankenexperimente, dass der Körper notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für personale Identität ist?
  • Gedankenexperiment als philosophische Methodik
    • Prämissen
  • Gedankenexperiment (1) Körpertausch
    • Szenario 1
    • Szenario 2
    • Szenario 3
  • Gedankenexperiment (2) Angekündigte Folter
    • Abstufungen
  • Philosophische Probleme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay untersucht anhand von Gedankenexperimenten des Philosophen Bernard Williams die Frage, ob der Körper eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für personale Identität darstellt. Er soll kritisch herausarbeiten, welche philosophischen Erkenntnisse sich aus dieser Annahme gewinnen lassen.

  • Die Rolle des Körpers in der personalen Identität
  • Die Bedeutung von Erinnerungen und Bewusstsein für die Identität
  • Kritische Analyse von Gedankenexperimenten als philosophischer Methode
  • Gegenüberstellung verschiedener Theorien der personalen Identität
  • Bewertung der Gültigkeit und Grenzen von philosophischen Argumentationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Einführung in die Thematik der personalen Identität und stellt die zentrale Frage nach der Rolle des Körpers bei der Identitätsbildung.
  • Anschließend wird die Methodik des Gedankenexperiments als philosophisches Instrument erläutert und die Prämissen von Williams' Gedankenexperimenten aufgezeigt.
  • Der erste Abschnitt beleuchtet das Gedankenexperiment des Körpertausches, das verschiedene Szenarien und deren Auswirkungen auf die Identität der beteiligten Personen analysiert.
  • Der zweite Abschnitt untersucht das Gedankenexperiment der angekündigten Folter und dessen Implikationen für die Frage nach der Rolle von Erinnerungen und Bewusstsein für die Identität.
  • Im Schlussteil des Essays werden die philosophischen Probleme, die durch Williams' Gedankenexperimente aufgezeigt werden, diskutiert und mögliche Antworten auf die Frage nach der personalen Identität angedeutet.

Schlüsselwörter

Personale Identität, Körpertausch, Angekündigte Folter, Gedankenexperimente, Bernard Williams, John Locke, Descartes, Erinnerungskriterium, Psychologisches Kontinuitätskriterium, Physische Kriterien.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?
Université
LMU Munich  (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft)
Cours
Person und personale Identität
Note
1,3
Auteur
Dorothea Winter (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
5
N° de catalogue
V1025339
ISBN (ebook)
9783346438072
ISBN (Livre)
9783346438089
Langue
allemand
mots-clé
BernardWilliams personaleIdentität EssayWilliams DorotheaWinter Personenstatus Personphilosophie Selbst Gedankenexperiment
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dorothea Winter (Auteur), 2019, Bernard Williams Gedankenexperimente. Der Körper als Bedingung für die personale Identität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025339
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint