Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad

Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung

Eine Analyse von Artikeln der "Bild" und der "The Sun"

Título: Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung

Trabajo Escrito , 2020 , 28 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación: Periodismo, publicidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Theorieteil der Hausarbeit behandelt die Methode der „Kritischen Diskursanalyse“ und verschiedene Theorien, darunter den Orientalismus, Theorien der Positionierung und des Othering und die Thematik der Stereotype. Diese Theorien sind für das Verständnis der Art der Berichterstattung in Boulevardmedien nötig und hängen eng zusammen.

Der erste Analyseteil der Hausarbeit untersucht acht exemplarische Online-Artikel von bild; der zweite Analyseteil befasst sich mit vier Online-Artikeln der britischen Boulevardzeitung „The Sun“, um einen internationalen Vergleich zu schaffen. Nutzerkommentare unter zweien dieser Artikel werden anhand von Hans-Jürgen Buchers Artikel „Zwischen Deliberation und Emotionalisierung: Interaktionsstrukturen in Sozialen Medien“ analysiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie
    • Kritische Diskursanalyse
    • Edward Said: Orientalismus
    • Othering
    • Positionierung
    • Stereotype nach Homi Bhabha
  • Analyse
    • Die Bild-Zeitung
    • Analyse von Artikeln
    • Die Zeitung „The Sun“
    • Analyse von Artikeln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die mediale Berichterstattung über Geflüchtete in der Bild-Zeitung, einer der meistgelesenen Zeitungen Deutschlands. Sie analysiert, wie Geflüchtete in Online-Artikeln der Bild-Zeitung dargestellt werden und welche Strategien der Entfremdung und des Othering, also der Konstruktion von Geflüchteten als „Andere“, diese Berichterstattung prägen. Die Arbeit befasst sich zudem mit einem internationalen Vergleich durch die Analyse von Artikeln der britischen Boulevardzeitung „The Sun“.

  • Analyse der Darstellung von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung
  • Untersuchung von Strategien des Othering und der Abwertung in Online-Artikeln
  • Anwendung der Kritischen Diskursanalyse zur Dekonstruktion von Machtverhältnissen in Medien
  • Einbezug von Theorien des Orientalismus, der Positionierung und der Stereotype
  • Internationaler Vergleich der Berichterstattung in deutschen und britischen Boulevardzeitungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Forschungsfrage, die sich mit der Darstellung von Geflüchteten in Online-Artikeln der Bild-Zeitung beschäftigt.

Der Theorieteil behandelt die Methode der Kritischen Diskursanalyse und verschiedene Theorien, die für das Verständnis der Berichterstattung in Boulevardmedien relevant sind. Dazu zählen der Orientalismus von Edward Said, Theorien der Positionierung und des Othering sowie die Thematik der Stereotype.

Der erste Analyseteil befasst sich mit acht exemplarischen Online-Artikeln von bild.de und untersucht die Art und Weise, wie Geflüchtete in diesen Artikeln dargestellt werden. Der zweite Analyseteil analysiert vier Online-Artikel der britischen Boulevardzeitung „The Sun“, um einen internationalen Vergleich zu schaffen. Nutzerkommentare unter zwei der analysierten Artikel werden anhand von Hans-Jürgen Buchers Artikel „Zwischen Deliberation und Emotionalisierung: Interaktionsstrukturen in Sozialen Medien“ analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die mediale Berichterstattung über Geflüchtete, Strategien der Abwertung und des Othering, die Kritische Diskursanalyse, der Orientalismus, Positionierung, Stereotype und der internationale Vergleich der Boulevardpresse.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung
Subtítulo
Eine Analyse von Artikeln der "Bild" und der "The Sun"
Universidad
University of Koblenz-Landau  (Germanistik)
Curso
Alternative Öffentlichkeiten im Kultur- und Sprachvergleich
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
28
No. de catálogo
V1025677
ISBN (Ebook)
9783346425003
ISBN (Libro)
9783346425010
Idioma
Alemán
Etiqueta
strategien abwertung othering geflüchteten berichterstattung eine analyse artikeln bild
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025677
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint