Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Konzepte & Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

Título: Konzepte & Strategien der individuellen Gesundheitsförderung

Trabajo Escrito , 2021 , 25 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Johanna Thöming (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Erstellung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms in einem der Prioritäten Handlungsfelder Bewegungsgewohnheiten, Ernährung oder Stressmanagement gemäß dem "Leitfaden Prävention "-Handlungsfelder und Kriterien nach Paragraph 20 Abs. 2 SGB V, Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen nach Paragraph 5 SGB XI (GKV-Spitzenverband, 2018) definierten Qualitätskriterien zu entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 - GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME
    • 1.1 Bezeichnung des Kursangebotes
    • 1.2 Handlungsfeld und Präventionsprinzip
    • 1.3 Bedarf
    • 1.4 Wirksamkeit
    • 1.5 Zielgruppe
    • 1.6 Ziele der Maßnahmen
  • TEILAUFGABE 2 - INHALTLICH-ORGANISATORISCHE GROBPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • TEILAUFGABE 3 - INHALTLICH-METHODISCHE DETAILPLANUNG DES KURSPROGRAMMS
  • TEILAUFGABE 4- DOKUMENTATION UND EVALUATION DES KURSPROGRAMMS
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms im Handlungsfeld Stressmanagement. Ziel ist es, ein Kursangebot zu konzipieren, das auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und den im Leitfaden Prävention definierten Qualitätskriterien basiert. Die Hausarbeit analysiert den Bedarf an Stressprävention, beleuchtet die Wirksamkeit von Entspannungsmethoden wie Yoga und beschreibt die Zielgruppe sowie die Ziele des Kursprogramms.

  • Stress als gesellschaftliches Problem
  • Wirksamkeit von Entspannungsmethoden
  • Entwicklung eines Yoga-basierten Kursprogramms
  • Zielgruppe und Ziele des Kursprogramms
  • Dokumentation und Evaluation des Programms

Zusammenfassung der Kapitel

  • TEILAUFGABE 1 - GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR PRÄVENTIONSMAẞNAHME: Dieses Kapitel stellt das Kursangebot „Yogazeit - Entspannung für dich“ vor. Es beschreibt den Kurs als eine Präventionsmaßnahme im Bereich Stressmanagement, die auf Yoga-Übungen, Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen basiert. Das Kapitel erläutert das Handlungsfeld (Stressmanagement) und das Präventionsprinzip (palliativ-regeneratives Stressmanagement).
  • 1.3 Bedarf: Dieses Kapitel belegt den Bedarf an Stressprävention. Es beleuchtet den Anstieg des wahrgenommenen Stresses in der Gesellschaft, die Ursachen von Stress und die Folgen von Stress, einschließlich psychischer Erkrankungen.
  • 1.4 Wirksamkeit: Dieses Kapitel befasst sich mit der Wirksamkeit von palliativ-regenerativem Stressmanagement, insbesondere mit dem Einsatz von Yoga. Es bezieht sich auf metaanalytische Reviews, die die positive Wirkung von Yoga-Übungen auf das psychische Wohlbefinden im Arbeitsalltag belegen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Stressmanagement im Kontext von Prävention. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung eines Yoga-basierten Kursprogramms, das auf die Förderung von Entspannung und Stressbewältigung abzielt. Schlüsselwörter sind: Stressmanagement, Prävention, Yoga, Entspannung, Achtsamkeit, Palliativ-regeneratives Stressmanagement, Bedarf, Wirksamkeit, Zielgruppe, Ziele.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzepte & Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,7
Autor
Johanna Thöming (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V1025935
ISBN (Ebook)
9783346426956
Idioma
Alemán
Etiqueta
konzepte strategien gesundheitsförderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johanna Thöming (Autor), 2021, Konzepte & Strategien der individuellen Gesundheitsförderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1025935
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint