Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Selbstmord oder Freitod? Über die Legitimation von Suizid

Título: Selbstmord oder Freitod? Über die Legitimation von Suizid

Ensayo , 2017 , 6 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Marie Brockmann (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Debatte über Suizid ist seit eh und je Thema der Menschheitsgeschichte. Schon Philosophen aus der Antike wie Aristoteles oder Epikur entwickelten Theorien zum Suizid und diskutierten darüber, ob und wie man ihn rechtfertigen kann. Dabei werden immer wieder anderen Terminologien des Begriffs aufgeworfen. Neben Freitod, Suizid und Selbstmord gibt es Synonyme wie Selbstvernichtung oder Selbsttötung, während jedes dieser Äquivalente andere Aspekte des Suizids betont. Ist es legitim sich selbst zu töten? Diese Frage versuche ich im Folgenden zu beantworten, indem ich Immanuel Kants Position zur Selbstentleibung und Jean Armerys Meinung zum Freitod miteinander vergleichen und diese bewerten werde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstmord oder Freitod? Über die Legitimation von Suizid
  • Immanuel Kants Position zur Selbstentleibung
    • Der Kategorische Imperativ und seine Anwendung auf den Suizid
    • Der Mensch als Zweck an sich selbst
    • Autonomie und Selbstbestimmung
    • Kritik an Kants Position
  • Jean Armerys Meinung zum Freitod
    • Der Freitod als freie Willensentscheidung
    • Der Freitod in einer ausweglosen Situation
    • Das échec und seine Bedeutung für den Freitod
    • Der Freitod als natürliche Todesart
    • Kritik an Armerys Position
  • Zusammenfassung und Bewertung der beiden Positionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die ethische Legitimität von Suizid, indem er die Positionen von Immanuel Kant und Jean Améry zum Selbstmord bzw. Freitod gegenüber stellt. Das Ziel ist es, die Argumente beider Philosophen zu analysieren und zu bewerten, um zu einem fundierten Urteil über die moralische Rechtfertigung von Suizid zu gelangen.

  • Der Kategorische Imperativ als ethisches Grundprinzip
  • Die Bedeutung des menschlichen Lebens als Zweck an sich selbst
  • Die Rolle von Autonomie und Selbstbestimmung bei der Entscheidungsfindung
  • Der Freitod als Ausweg aus einer aussichtslosen Situation
  • Die Frage nach der Normalität und Natürlichkeit von Suizid

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einführung in die Debatte über Suizid und stellt verschiedene Begriffsbezeichnungen für den Selbstmord vor. Anschließend wird Immanuel Kants Position zum Suizid aus der Perspektive seines kategorischen Imperativs dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die Selbstzweckformel eingegangen und erläutert, wie Kant die Selbsttötung als Verletzung dieses Grundprinzips versteht.

Im nächsten Abschnitt wird die Position Jean Armerys zum Suizid vorgestellt. Améry plädiert für den Begriff des Freitods und argumentiert, dass der Selbstmord in bestimmten Situationen eine freie Willensentscheidung und somit gerechtfertigt sein kann.

Schließlich werden die beiden Positionen von Kant und Améry miteinander verglichen und bewertet. Der Text argumentiert, dass Kants ethische Position zwar abstrakt, aber moralisch richtiger erscheint als die von Améry.

Schlüsselwörter

Suizid, Freitod, Selbstmord, Selbstentleibung, Kategorischer Imperativ, Selbstzweckformel, Autonomie, Selbstbestimmung, échec, Scheitern, Misserfolg, Natürlichkeit, Normalität, ethische Legitimität, moralische Rechtfertigung.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Selbstmord oder Freitod? Über die Legitimation von Suizid
Universidad
University of Rostock
Calificación
1,5
Autor
Marie Brockmann (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
6
No. de catálogo
V1026426
ISBN (Ebook)
9783346429018
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ethik Suizid Kant
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marie Brockmann (Autor), 2017, Selbstmord oder Freitod? Über die Legitimation von Suizid, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1026426
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint