Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura comparada

Georg Büchner und das Theater. Eine Parallele zu Michel Foucault

Título: Georg Büchner und das Theater. Eine Parallele zu Michel Foucault

Trabajo , 2019 , 13 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura comparada
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Büchners Stücke sind gespickt mit philosophischen, psychologischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit diesen war er seiner Zeit bis in die Gegenwart weit voraus. Die vorliegende Arbeit soll einige davon aufgreifen und versuchen, neu zu gewichten. Dabei soll überwiegend auf die Begriffe der Macht, der Strafe, der Sexualität und des Subjekts in Dantons Tod Bezug genommen werden. In der gesamten Handlung thematisiert Büchner diese dabei nie konkret. Die Begriffe werden stets auf einer epistemischen Ebene als Verschiebung der Diskurse aufgeführt. Diese Diskursverschiebungen, die dabei offengelegt werden, sollen hier näher interpretiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Macht und Subjekt
  • Überwachen und Strafen
  • Der Gebrauch der Lüste
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die philosophischen und politischen Ideen von Georg Büchner, insbesondere in seinem Werk "Danton's Tod". Sie untersucht, wie Büchner Macht, Strafe, Sexualität und das Subjekt in seinem Stück konzipiert und wie diese Konzepte mit der Geschichte und dem Individuum interagieren.

  • Büchners Geschichts- und Machtauffassung als ein durch das Individuum durchwirkendes System
  • Die Veränderung der Strafe vom Körper zur Seele im Kontext der Guillotine
  • Büchners Kritik an der Repressionshypothese der Sexualität
  • Die Entmachtung des Subjekts im Angesicht von Machtstrukturen
  • Büchners radikale Kritik an der Philosophie von Descartes und Kant

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die wichtigsten Themen und Fragestellungen der Arbeit vor, die sich mit Büchners philosophischen und politischen Ideen auseinandersetzen.
  • Macht und Subjekt: Dieses Kapitel analysiert Büchners Vorstellung von Macht und Subjekt, die er im Stück "Danton's Tod" entwickelt. Es wird argumentiert, dass Macht bei Büchner als ein fließendes Netz verstanden wird, das sich durch das Individuum hindurchwirkt, und das Subjekt dadurch entmachtet wird.
  • Überwachen und Strafen: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung der Guillotine als Symbol für die Veränderung der Strafe. Es wird argumentiert, dass die Guillotine die Strafe demokratisiert und von der körperlichen Bestrafung hin zu einer Überwachung und Besserung der Seele verschiebt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Büchners Konzepten von Macht, Strafe, Sexualität und dem Subjekt. Sie untersucht die Auswirkungen von Machtstrukturen auf das Individuum und betrachtet die Rolle der Geschichte und der Gewalt in Büchners Werk. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Guillotine, Diskursverschiebung, Repressionshypothese, Descartes, Kant, Fatalismus, Geschichte.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Georg Büchner und das Theater. Eine Parallele zu Michel Foucault
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
13
No. de catálogo
V1027481
ISBN (Ebook)
9783346430403
ISBN (Libro)
9783346430410
Idioma
Alemán
Etiqueta
georg büchner theater eine parallele michel foucault
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Georg Büchner und das Theater. Eine Parallele zu Michel Foucault, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1027481
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint