Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen

Titre: Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen  Veränderungsprozessen

Texte Universitaire , 2018 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit den fachlichen Grundlagen des Change Managements sowie der Mitarbeiterführung. Zudem werden die beiden Rollen der Führungskraft - die als Treiber und die als Betroffener - dargelegt und anhand eines Beispiels verdeutlicht.

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, diese Rollen von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, insbesondere im Umgang mit Widerständen, darzustellen und zu bewerten. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst ein Überblick über die fachlichen Grundlagen des Change Managements und der Mitarbeiterführung gegeben. In Kapitel 3 wird im Anschluss genauer auf die beiden angesprochenen Rollen der Führungskräfte, die des Treibers und die des Betroffenen, in betrieblichen Veränderungsprozessen eingegangen. Zuletzt werden die Ausführungen zusammengefasst und nochmals kritisch hinterfragt, bevor zum Schluss der Arbeit ein Ausblick auf weiterführende Überlegungen gegeben wird. Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Vorgehensweise ist diese in Abbildung 1 nochmals grafisch dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Change Managements und der Personalführung
    • Definition und Grundlagen des Change Managements
    • Ursachen, Formen und Ansätze zur Vermeidung von Widerständen
    • Grundlagen der Mitarbeiterführung
  • Die Rolle der Führungskraft im Change Management
    • Die Führungskraft als Treiber des Wandels
    • Die Führungskraft als Betroffener des Wandels
    • Verdeutlichung der Rolle einer Führungskraft im Change Management anhand eines fiktiven Beispiels
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, insbesondere im Umgang mit Widerständen. Sie analysiert die fachlichen Grundlagen des Change Managements und der Mitarbeiterführung, um die Herausforderungen der Führungskraft als Treiber und Betroffener in solchen Prozessen zu beleuchten.

  • Definition und Bedeutung des Change Managements
  • Ursachen und Formen von Widerständen in Veränderungsprozessen
  • Führungsrollen und -aufgaben im Change Management
  • Die Perspektive der Führungskraft als Treiber und Betroffener
  • Verdeutlichung der Führungsrolle durch ein fiktives Beispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Change Management als Führungsaufgabe ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen. Kapitel 2 beleuchtet die fachlichen Grundlagen des Change Managements und der Mitarbeiterführung, wobei insbesondere die Ursachen, Formen und Vermeidung von Widerständen im Fokus stehen. Kapitel 3 geht genauer auf die Rolle der Führungskraft im Change Management ein, indem die Perspektive als Treiber und Betroffener des Wandels beleuchtet wird. Die Ausführungen werden anhand eines fiktiven Beispiels veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Change Management, Führungsrolle, betriebliche Veränderungsprozesse, Widerstände, Mitarbeiterführung, Treiber, Betroffener, Digitalisierung, demografischer Wandel, fiktives Beispiel.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
17
N° de catalogue
V1030176
ISBN (ebook)
9783346443786
ISBN (Livre)
9783346443793
Langue
allemand
mots-clé
Change Management Führung Changemanagement Führungskraft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1030176
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint