Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique

Metaphern in der politischen Sprache. Analyse der Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie

Titre: Metaphern in der politischen Sprache. Analyse der Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie

Dossier / Travail , 2021 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Francisco Méndez Lozano (Auteur)

Médias / Communication - Médias et Politique, Communication politique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist zunächst, zu erklären, wie Metaphern in unserem Gehirn funktionieren, was der neurologische und unbewusste Prozess ist und wie Metapher unser alltägliches Vokabular beeinflussen. Anschließend werden die häufigsten Arten von Metaphern in der Politik aufgezeigt.

Dann wird ein Fallbeispiel analysiert. Dieses beinhaltet verschiedene politische Sprachbilder, die wir als Teil unseres täglichen Sprachgebrauchs akzeptiert haben: die Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach dem Beginn der globalen COVID-19-Pandemie und des Erregers SARS-CoV-2 am 18. März 2020.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 2 Grundlagen der Metaphern
      • 2.1 Teile einer Metaphern
  • 3 Relevante Metaphern
    • 3.1 Arten der Metaphern in der Antike
    • 3.2 Metaphern, beeinflusst durch eine Präposition
    • 3.3 Metaphern im Surrealismus
    • 3.4 Andere Tropen und Metaphern
  • 4 Fallbeispiel: Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel
    • 4.1 Analyse des soziopolitischen Kontexts
    • 4.2 Gemeinschaft
    • 4.3 Transparenz
    • 4.4 Virus
    • 4.5 Moral und Disziplin
  • 5 Zusammenfassung und Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Metaphern in der politischen Sprache, anhand der Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie. Die Arbeit untersucht, wie Metaphern funktionieren, welche Arten von Metaphern in der Politik vorkommen und wie diese im Kontext der Pandemie eingesetzt wurden. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Einblick in die Rolle von Metaphern in der politischen Kommunikation zu geben und deren Einfluss auf die Wahrnehmung und Interpretation politischer Botschaften aufzuzeigen.

  • Die kognitive Funktion von Metaphern und deren Einfluss auf unser Sprachverständnis
  • Häufige Arten von Metaphern in der politischen Kommunikation
  • Analyse der Metaphern in der Fernsehansprache von Angela Merkel im Kontext der COVID-19-Pandemie
  • Die Bedeutung des soziopolitischen Kontexts für die Verwendung und Interpretation von Metaphern
  • Die Auswirkungen von Metaphern auf die politische Kommunikation und deren Rezeption durch die Öffentlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Metaphern und deren Bedeutung in der Sprachwissenschaft ein. Sie erläutert die historische Entwicklung des Metaphernbegriffs und skizziert den Fokus der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die kognitiven Grundlagen von Metaphern und deren Funktionsweise im menschlichen Gehirn. Es behandelt verschiedene Theorien zum Verständnis von Metaphern und stellt wichtige Elemente wie Bildspender und Bildempfänger vor. Kapitel 3 präsentiert verschiedene Arten von Metaphern, die in der Antike, im Surrealismus und in anderen Kontexten verwendet wurden. Kapitel 4 analysiert die Fernsehansprache von Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie anhand des soziopolitischen Kontexts, in dem sie gehalten wurde. Es identifiziert und analysiert die in der Ansprache verwendeten Metaphern, die Themen wie Gemeinschaft, Transparenz, Virus und Moral und Disziplin betreffen.

Schlüsselwörter

Metaphern, politische Sprache, Rhetorik, COVID-19-Pandemie, Fernsehansprache, Angela Merkel, soziopolitischer Kontext, Gemeinschaft, Transparenz, Virus, Moral, Disziplin, kognitive Metapherntheorie, Bildspender, Bildempfänger.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Metaphern in der politischen Sprache. Analyse der Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Francisco Méndez Lozano (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
20
N° de catalogue
V1031609
ISBN (ebook)
9783346438546
ISBN (Livre)
9783346438553
Langue
allemand
mots-clé
politische Sprache metaphern Angela Merkel COVID-19 Sprachbild kognitive Metapherntheorie politische Rhetorik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Francisco Méndez Lozano (Auteur), 2021, Metaphern in der politischen Sprache. Analyse der Fernsehansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur COVID-19-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint