Nous participons d’un moment historique où tous des problèmes, des hypothèses, des situations, des effets ou des causes, nous amènent à vouloir savoir pourquoi. Cette action est humainement acceptable, parce que nous sommes des êtres qui cherchons constamment la raison des choses. Tout au long de ma carrière professionnelle en tant qu’enseignant de français dans les écoles publiques à Porto Rico, j'ai vu les nombreuses lacunes du processus d'enseignement. Un étant le produit des écoles publiques de Porto Rico, et en tant qu’enseignant aujourd'hui, je connais et comprends les problèmes réels que les élèves peuvent être confrontés.
Inhaltsverzeichnis
- Didaktik der Sprachen: Modelle und Aktionen für den Unterricht von Französisch als Fremdsprache
- Einführung
- Die Rolle des Engagements
- Die Bedeutung von Engagement im frühen Französischunterricht
- Der Einfluss von Engagement auf die Motivation der Schüler
- Die Bedeutung von Willenskraft
- Die Rolle von Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen
- Die Bedeutung einer effektiven Kommunikation im familiären Umfeld
- Sequenz im Französischunterricht
- Die Bedeutung von Sequenz für den Lernerfolg
- Individuelle Lernstile und die Notwendigkeit unterschiedlicher Strategien
- Der Einfluss von Sequenz auf die Entwicklung von Sprachkompetenz
- Entwicklung der Fremdsprachennormen in Puerto Rico
- Die Notwendigkeit von Standards im Fremdsprachenunterricht
- Die Entwicklung des Fremdsprachenmodells in Puerto Rico
- Die Anwendung des Modells im frühen Französischunterricht
- Die Rolle des "Actionellen Ansatzes" im Französischunterricht
- Der Einfluss von Musik, Tanz, Malerei und anderen Aktivitäten auf den Lernerfolg
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk untersucht die Didaktik des Französischunterrichts und bietet ein umfassendes Modell für den Unterricht von Französisch als Fremdsprache, insbesondere im frühen Sprachstadium. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Schlüsselfaktoren, die den Erfolg im Französischunterricht beeinflussen, wie Engagement, Willenskraft und Sequenz. Das Buch untersucht auch die Entwicklung von Fremdsprachennormen in Puerto Rico und die Bedeutung des "Actionellen Ansatzes" im Unterricht.
- Die Bedeutung des Engagements im frühen Französischunterricht
- Der Einfluss von Willenskraft und familiärer Unterstützung auf den Lernerfolg
- Die Rolle von Sequenz und individuellen Lernstilen im Unterricht
- Die Entwicklung von Fremdsprachennormen in Puerto Rico
- Die Anwendung des "Actionellen Ansatzes" im frühen Französischunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel des Buches befassen sich mit der Bedeutung des Engagements und der Willenskraft im frühen Französischunterricht. Sie beleuchten den Einfluss dieser Faktoren auf die Motivation und den Erfolg der Schüler und heben die Wichtigkeit der familiären Unterstützung hervor. Die folgenden Kapitel konzentrieren sich auf die Rolle der Sequenz im Unterricht, die Bedeutung von individuellen Lernstilen und die Notwendigkeit unterschiedlicher Strategien zur Förderung des Lernerfolgs. Schließlich widmen sich die letzten Kapitel der Entwicklung von Fremdsprachennormen in Puerto Rico und der Anwendung des "Actionellen Ansatzes" im frühen Französischunterricht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Werk sind: Didaktik der Sprachen, Französisch als Fremdsprache, früher Französischunterricht, Engagement, Willenskraft, Sequenz, individuelle Lernstile, Fremdsprachennormen, Puerto Rico, "Actioneller Ansatz".
- Citation du texte
- Gabriel Orlando Quiñones Maldonado (Auteur), 2021, Didactique des Langues. Modèles et Action pour l’Enseignement du Français Langue Étrangère Précoce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031783