Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisierung. Die europäische Monarchisierung

Título: Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisierung. Die europäische Monarchisierung

Trabajo , 1997 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Hartmut Ellrich (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der Untersuchung ist das Thema „Das preußische Königsprojekt von 1701 und seine Realisierung“, eine Thematik, die von den Historikern ambivalent behandelt wurde.

Zum einen dient das Krönungsdatum des 18. Januar 1701 mit Kronerwerb und der Übernahme von Name und Wappen als Beginn preußischer Geschichtsschreibung und somit als feste Größe einer Periodisierung preußischer Geschichte. Zum anderen erfuhren Königskrönung und die Person Friedrichs III/I lange eine überwiegend negative und abwertende Darstellung.

Vor diesem Hintergrund soll im folgenden versucht werden, das teilweise negative Urteil, vor allem des ‘Verursachers’ Friedrichs II., sowie der ihm darin gefolgten Historiker zu revidieren und zu zeigen, dass die Bestrebungen Friedrichs III. nicht isoliert und reduziert auf Person und äußeren Glanz betrachtet werden dürfen, sondern, dass gerade in der Zeit des höfischen Absolutismus Fragen der Standeserhöhung und ein Streben nach größtmöglicher Souveränität eine wesentliche Rolle spielten.

Die Untersuchungen zur preußischen Königskrönung erfuhren nicht zuletzt durch das ‘Preußenjahr’ von 1981 und die Arbeiten von Duchhardt und Baumgart wichtige neue Impulse. Dennoch sei an dieser Stelle auf die älteren Arbeiten von Otto Hintze und Carl Hinrichs verwiesen, die sich als Vertreter der älteren Literatur beide differenzierter als ihre Zeitgenossen zur Thematik geäußert haben.im Besonders verwiesen sei an dieser Stelle auf die von Hinrichs gesetzten neuen Akzente, die immer noch von großer Aktualität sind. Es erscheint daher gerechtfertigt, diese Arbeiten in die vorliegende Untersuchung mit einzubeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • A. Verhandlungen um die Königskrone
      • 1. Die europäische 'Monarchisierung'
      • 2. Rechtfertigungsversuche einer Königskrone
      • 3. Der Krontraktat vom 16.11.1700
    • B. Die Königskrönung
      • 1. Krönungsvorbereitungen
      • 2. Krönungszeremoniell
      • 3. Stiftung des Schwarzen Adlerordens
    • C. Die Bedeutung der Königskrone
  • II. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem „Preußischen Königsprojekt von 1701 und seiner Realisierung". Sie zielt darauf ab, die ambivalenten Bewertungen dieses Ereignisses durch die Geschichtsschreibung zu untersuchen und die Bestrebungen Friedrichs III. in ihren historischen Kontext einzuordnen.

  • Die europäische „Monarchisierungswelle" des 17. Jahrhunderts als Hintergrund des preußischen Königsprojekts.
  • Die Verhandlungen um die Königskrone, die Rechtfertigungsversuche und der Krontraktat von 1700.
  • Die Königskrönung selbst, einschließlich der Vorbereitungen, des Zeremoniells und der Stiftung des Schwarzen Adlerordens.
  • Die Bedeutung der Königskrone im Kontext des höfischen Absolutismus und des Strebens nach größtmöglicher Souveränität.
  • Die Rolle von Standeserhöhung und Prestige in der europäischen Politik des ausgehenden 17. Jahrhunderts.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf das preußische Königsprojekt von 1701. Die Arbeit untersucht die historischen Hintergründe, die zu Friedrichs III. Bestrebungen führten, und will zeigen, dass die Königskrone nicht isoliert betrachtet werden darf, sondern im Kontext der zeittypischen Tendenzen zur Standeserhöhung und Souveränität zu sehen ist.

A. Verhandlungen um die Königskrone

Dieser Abschnitt behandelt die europäischen Entwicklungen, die die Bestrebungen Friedrichs III. um eine Königskrone beeinflussten. Dabei werden die „Monarchisierungswelle" in Europa, die Rechtfertigungsversuche einer Königskrone und die Verhandlungen mit der Wiener Hofburg beleuchtet.

B. Die Königskrönung

Dieses Kapitel widmet sich der Königskrönung selbst. Es beschreibt die Vorbereitungen, das Krönungszeremoniell und die Stiftung des Schwarzen Adlerordens.

C. Die Bedeutung der Königskrone

Der dritte Teil der Arbeit soll im Fazit die Bedeutung der Königskrone im Kontext der zeitgenössischen europäischen Politik beleuchten.

Schlüsselwörter

Preußisches Königsprojekt, Königskrönung, Friedrich III., Standeserhöhung, Souveränität, Absolutismus, Monarchisierungswelle, europäische Politik, Krontraktat, Schwarzer Adlerorden.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisierung. Die europäische Monarchisierung
Universidad
http://www.uni-jena.de/  (Historisches Institut)
Curso
Hauptseminar „Der Aufstieg Brandenburg-Preußens zur europäischen Großmacht.“
Calificación
1,7
Autor
Hartmut Ellrich (Autor)
Año de publicación
1997
Páginas
18
No. de catálogo
V1031987
ISBN (Ebook)
9783346455222
ISBN (Libro)
9783346455239
Idioma
Alemán
Etiqueta
Preußen Krönung 1701 Königsberg Friedrich I.
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hartmut Ellrich (Autor), 1997, Das preußische Krönungsprojekt von 1701 und seine Realisierung. Die europäische Monarchisierung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1031987
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint