Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia - Otros

Liebe und Arbeitsgemeinschaften in spätmittelalterlichen Ehebeziehungen

Título: Liebe und Arbeitsgemeinschaften in spätmittelalterlichen Ehebeziehungen

Trabajo Escrito , 17 Páginas

Autor:in: Lale Er (Autor)

Historia - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit soll das Verhältnis des Ehepaares Konrad und Anna anhand des Briefwechsels vom 3. Oktober 1530 bis zum 18. November 1530 untersucht werden. In diesem Zeitraum tauschte das Ehepaar 14 Briefe aus, von denen Konrad neun verfasste und seine Ehegattin Anna, aus gesundheitlichen Gründen, nur fünf.

Konrad, der sich bereits Jahre zuvor an Reichstagen beteiligt hatte, nahm auch im Jahre 1530 als Vertreter der Reichsstadt Rottweil beim Augsburger Reichstag teil, weshalb seine Ehefrau Anna Bodmerin für einige Wochen alleine in Rottweil zurückblieb. Zur selben Zeit sind beide Städte von der Seuche des sogenannten "englischen Schweißes" betroffen, an welcher Anna Bodmerin auch erkrankt. Mocks Tätigkeiten als Gesandter, sowie die Arbeitsgemeinschaft und der Haushalt der Eheleute sind wichtige Themen des Briefwechsels.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die hierarchische Ordnung zwischen Konrad Mock und Anna Bodmerin
  • Das Verhältnis zwischen dem Ehepaar Konrad Mock und Anna Bodmerin
    • Liebe und Fürsorge zwischen dem Ehepaar Konrad Mock und Anna Bodmerin
    • Die Arbeitsgemeinschaft im Hause Mock
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis des Ehepaares Konrad Mock und Anna Bodmerin anhand ihrer Korrespondenz vom 3. Oktober 1530 bis zum 18. November 1530. Ziel ist es, die Emotionalität und Liebe sowie die hierarchische Ordnung und die Arbeitsgemeinschaft in ihrer Ehe darzustellen.

  • Liebe und Fürsorge in der Ehe
  • Hierarchische Ordnung und Arbeitsgemeinschaft
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Unterstützung im Mittelalter
  • Die Bedeutung von Ehre im Mittelalter
  • Das Verhältnis von Mann und Frau im Spätmittelalter

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung skizziert die traditionelle Sicht auf die Ehe im Mittelalter, die von der Machtstellung des Ehemannes geprägt war. Die Arbeit stellt jedoch heraus, dass aktuelle Forschungsergebnisse aufzeigen, dass Ehen im Spätmittelalter häufig von partnerschaftlicher Zusammenarbeit, Fürsorge und Liebe geprägt waren. Die Korrespondenz von Konrad Mock und Anna Bodmerin wird als Beispiel für eine harmonische und partnerschaftliche Ehe vorgestellt.

Die hierarchische Ordnung zwischen Konrad Mock und Anna Bodmerin

Dieses Kapitel beleuchtet die traditionelle hierarchische Ordnung in der Ehe, die dem Ehemann die Macht über seine Frau und Kinder gab. Der Ehemann hatte das Recht, seine Frau bei Fehlverhalten zu züchtigen und zu bestrafen. Der Text verweist auf historische Beispiele von Ehefrauen, die von ihren Ehemännern misshandelt wurden, und betont, dass die öffentliche Ordnung als gefährdet angesehen wurde, wenn die Frau die dominante Rolle im Haus einnahm.

Das Verhältnis zwischen dem Ehepaar Konrad Mock und Anna Bodmerin

Dieses Kapitel analysiert die Korrespondenz von Konrad Mock und Anna Bodmerin, um die Liebe, Fürsorge und Arbeitsgemeinschaft in ihrer Ehe zu untersuchen. Die liebevollen Anreden und die gemeinsamen Bemühungen, die Ehre des Ehepaares zu schützen, zeigen ein harmonisches und partnerschaftliches Verhältnis auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Ehe, Liebe, Fürsorge, hierarchische Ordnung, Arbeitsgemeinschaft, Partnerschaft, Ehre, Mittelalter, Spätmittelalter, Korrespondenz, Konrad Mock, Anna Bodmerin.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Liebe und Arbeitsgemeinschaften in spätmittelalterlichen Ehebeziehungen
Autor
Lale Er (Autor)
Páginas
17
No. de catálogo
V1032081
ISBN (Ebook)
9783346439192
ISBN (Libro)
9783346439208
Idioma
Alemán
Etiqueta
liebe arbeitsgemeinschaften ehebeziehungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lale Er (Autor), Liebe und Arbeitsgemeinschaften in spätmittelalterlichen Ehebeziehungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032081
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint