Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Soziale Lebenswirklichkeit in der Serie "Élite". Mediale Darstellung von Jugendlichen in Spanien

Titre: Soziale Lebenswirklichkeit in der Serie "Élite". Mediale Darstellung von Jugendlichen in Spanien

Thèse de Bachelor , 2020 , 51 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Anna Waldorf (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit untersucht, wie die soziale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in TV-Serien dargestellt wird. Dazu geht sie zunächst auf die serielle Erzählweise ein und erklärt, welche Auswirkungen diese auf die dargestellten Inhalte hat. Danach liefert die Arbeit einen Überblick über die soziale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Spanien. Beide Kapitel dienen als Grundlage für die Analyse der Serie "Élite".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Serielle Erzählweise in TV-Serien
    • Historische Ursprünge seriellen Erzählens
    • TV-Serien
    • Weitere Entwicklungen im Zuge der Digitalisierung
  • Soziale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Spanien
    • Grundlegende wirtschaftliche Informationen zum Land Spanien
    • Gesellschaftliche Klassen und soziale Schichten als Kriterium von Lebenswirklichkeit
    • Jugendphase
    • Soziale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen
      • Familie
      • Schule
      • Freizeit, Konsumverhalten und erste sexuelle Erfahrungen
  • Vorstellung der Serie Élite
    • Produktion der Serie Élite
    • Handlung der ersten Staffel der Serie Élite
    • Vorstellung der elf Hauptprotagonisten
  • Analyse der Serie Élite
    • Familienleben
      • Die Familie von Samuel und Nano
      • Die Familie von Nadia und Omar
      • Die Familie von Guzmán und Marina
    • Schulleben
      • Private, bilinguale Schule
      • Klassenbedingte Ein- und Ausgrenzung von Schülern
    • Freizeitgestaltung
      • Party und Drogen
      • Liebesbeziehungen und Sexualität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die mediale Darstellung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in der Netflix-Serie Élite zu untersuchen und diese mit der Lebenswirklichkeit spanischer Jugendlicher in Verbindung zu setzen. Dabei wird die Serie als Spiegelbild der sozialen Lebenswirklichkeit von Jugendlichen betrachtet, wobei die Schwerpunkte auf Familienleben, Schulleben und Freizeitgestaltung liegen.

  • Die Darstellung von sozialen und ökonomischen Ungleichheiten in der Serie Élite
  • Die Auswirkungen von Klassenstrukturen auf das Familien- und Schulleben der Protagonisten
  • Die Bedeutung von Drogen, Gewalt und Sexualität in der Lebenswelt der Jugendlichen
  • Die Rolle der Familie und der Schule in der Sozialisation der Jugendlichen
  • Die Herausforderungen und Chancen der heutigen Jugend in Spanien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einem historischen Rückblick auf die serielle Erzählweise und deren Entwicklung bis zum heutigen Digitalzeitalter. Anschließend wird die soziale Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in Spanien beleuchtet, wobei die Bereiche Familie, Schule und Freizeitgestaltung im Fokus stehen. Kapitel vier stellt die Serie Élite vor, die den Analysegegenstand der Arbeit bildet. In Kapitel fünf wird die Serie anhand der drei genannten Lebensbereiche analysiert und in Bezug zur Realität der spanischen Jugendlichen gesetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen mediale Darstellung sozialer Lebenswirklichkeit, Jugendserie, Netflix-Serie, Élite, Spanien, soziale Ungleichheit, Klassenstrukturen, Familie, Schule, Freizeit, Drogen, Gewalt, Sexualität, Familienleben, Schulleben, Freizeitgestaltung.

Fin de l'extrait de 51 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Soziale Lebenswirklichkeit in der Serie "Élite". Mediale Darstellung von Jugendlichen in Spanien
Université
Cologne University of Applied Sciences  (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften)
Note
1.3
Auteur
Anna Waldorf (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
51
N° de catalogue
V1032229
ISBN (ebook)
9783346419583
ISBN (Livre)
9783346419590
Langue
allemand
mots-clé
soziale lebenswirklichkeit serie mediale darstellung jugendlichen spanien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anna Waldorf (Auteur), 2020, Soziale Lebenswirklichkeit in der Serie "Élite". Mediale Darstellung von Jugendlichen in Spanien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1032229
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint