Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Russland im Konflikt mit der Ukraine

Eine Analyse anhand des Neorealismus

Titre: Russland im Konflikt mit der Ukraine

Essai , 2018 , 6 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In diesem Essay soll zunächst die Theorie des Neorealismus dargestellt werden und einer Prüfung hinsichtlich der Erklärungskraft unterzogen werden. Im zweiten Teil soll die Theorie auf das empirische Beispiel der aktuellen Ereignisse bei der Krim-Halbinsel angewendet werden.

Ziel ist es, eine Erklärung für das außenpolitische Handeln Russlands zu finden. Auch wenn der Fokus auf Russland liegt, soll die Beteiligung anderer europäischer Staaten zur Erklärung herangezogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie des Neorealismus nach Kenneth Neal Waltz (1979)
    • Das Streben nach Sicherheit
    • Das Sicherheitsstreben als Kausalmechanismus
    • Die Polaritäten des internationalen Systems
    • Balancing behaviour und Bandwagoning behaviour
    • Grenzen des Neorealismus
  • Die aktuellen Ereignisse beim Ukraine-Russland Konflikt aus der Sicht des Neorealismus
    • Die EU als Akteur
    • Russlands Machtstreben und Destabilisierung der Ostukraine
    • Russlands Wahrnehmung von Machtkonkurrenz
    • Die Auswirkungen auf das internationale System
    • Die Reaktion der Ukraine
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine anhand der Theorie des Neorealismus. Ziel ist es, Russlands außenpolitisches Handeln im Kontext der aktuellen Ereignisse an der Krim-Halbinsel zu erklären.

  • Das Streben nach Sicherheit im internationalen System
  • Die Rolle der Anarchie in der Außenpolitik von Staaten
  • Die Machtbalance und das Gleichgewicht der Kräfte im internationalen System
  • Die Bedeutung von Machtkonkurrenz und Bedrohungswahrnehmung
  • Die Auswirkungen des Konflikts auf das internationale System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Im zweiten Kapitel wird die Theorie des Neorealismus nach Kenneth Neal Waltz vorgestellt und auf ihre Erklärungskraft hin untersucht. Im dritten Kapitel wird die Theorie auf das empirische Beispiel der aktuellen Ereignisse an der Krim-Halbinsel angewendet, um Russlands außenpolitisches Handeln zu erklären. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Konflikts gegeben.

Schlüsselwörter

Neorealismus, Sicherheit, Anarchie, Machtbalance, Machtkonkurrenz, Gleichgewichtstheorie, Ukraine, Russland, Krim-Halbinsel, NATO, EU, internationale Beziehungen.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Russland im Konflikt mit der Ukraine
Sous-titre
Eine Analyse anhand des Neorealismus
Université
University of Bamberg
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
6
N° de catalogue
V1033306
ISBN (ebook)
9783346442710
Langue
allemand
mots-clé
russland konflikt ukraine eine analyse neorealismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Russland im Konflikt mit der Ukraine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033306
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint