Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Berufsbildung als Schweizer Exportprodukt. Das Bildungssystem und seine Verbreitungsmöglichkeiten

Title: Berufsbildung als Schweizer Exportprodukt. Das Bildungssystem und seine Verbreitungsmöglichkeiten

Academic Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 5

Autor:in: Jonas Maienfisch (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit möchte der Frage nachgehen, ob ein Export der Berufsbildung aus der Schweiz in andere Länder stattfindet, wie das vonstattengeht und ob es ein erfolgreiches Modell ist, das in Zukunft ausgebaut werden könnte. In der Schweiz existiert ein duales Bildungssystem auf der Ebene der Berufsbildung, das an die obligatorische Schulzeit anknüpft. Dieses Ausbildungssystem kennt die Welt grundsätzlich weniger, sodass sie in letzter Zeit als Exportprodukt das internationale Interesse geweckt hat.

Der Schweizer Staat in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft hat in der Vergangenheit schon etliche Versuche unternommen, die Berufsbildung zu exportieren und in anderen, meist wirtschaftlich schwächer gestellten Ländern zu implementieren. Die Medienwelt der Schweiz sowie weltweit hat dieses Phänomen aufgenommen und berichtet angeregt über die neusten Entwicklungen des Bildungsexports.

Meist findet der Export großen Anklang in der schweizerischen Gesellschaft sowie beim Staat und den wirtschaftlichen Trägern. Dass der Transfer dieses Ausbildungskonzepts jedoch nicht ohne weiteres klappen muss, gerät meist in Vergessenheit. Es ergeben sich etliche Schwierigkeiten beim Aufbau einer dualen Berufsbildung in Ländern, die ihre Bürger bis dahin mit einem anderen System ausbildeten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Bildungssystem in der Schweiz
    • Politisch-rechtlichen Grundlagen
      • Aufbau des schweizerischen Schulsystems
      • Obligatorische Schule
      • Nachobligatorische Bildung
    • Bildungssystem Schweiz
  • Die Berufsbildung
    • Geschichte der Berufsbildung in Europa
    • Duale Berufsbildung in der Schweiz
      • Berufsbildungssystem
      • Politisch-rechtliche Grundlagen
    • Die Berufsbildung als Schweizer Exportprodukt
  • Export der Berufsbildung
    • Politische Situation
      • Politisch-rechtliche Grundlagen
      • Erweiterungsbeitrag durch den Bund
      • Politischer Vorstoss
    • Bildungsexport als Entwicklungshilfe
    • Bildungsexport als Profit für die Schweiz
    • Schwierigkeiten beim Bildungsexport
  • Schlusstei
  • Bibliographie
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Berufsbildung in der Schweiz und untersucht, ob und wie sich dieses duale Bildungssystem als Exportprodukt in andere Länder exportieren lässt. Die Arbeit beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Aspekte des Bildungsexports und analysiert die Herausforderungen, die mit der Implementierung eines solchen Systems in anderen Ländern verbunden sind.

  • Das Schweizer Bildungssystem und seine Struktur
  • Die Geschichte und Entwicklung der Berufsbildung in der Schweiz
  • Die Vor- und Nachteile der Exportstrategie der Berufsbildung
  • Die politische Situation und die Rolle des Staates beim Bildungsexport
  • Herausforderungen beim Transfer der Berufsbildung in andere Länder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der Berufsbildung als Exportprodukt vor und skizziert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
  • Das Bildungssystem in der Schweiz: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das Schweizer Bildungssystem, seine verschiedenen Stufen und die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Die Berufsbildung: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte und das heutige System der Berufsbildung in der Schweiz, inklusive der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Export der Berufsbildung: Dieses Kapitel analysiert die politische Situation und die verschiedenen Aspekte des Exports der Berufsbildung, sowohl im Kontext der Entwicklungshilfe als auch im Hinblick auf ökonomische Interessen der Schweiz.

Schlüsselwörter

Berufsbildung, duale Ausbildung, Bildungsexport, Entwicklungshilfe, Politische Rahmenbedingungen, Wirtschaft, Schweiz, Internationaler Vergleich.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Berufsbildung als Schweizer Exportprodukt. Das Bildungssystem und seine Verbreitungsmöglichkeiten
College
University of Applied Sciences Northwestern Switzerland  (Pädagogische Hochschule)
Grade
5
Author
Jonas Maienfisch (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V1033529
ISBN (eBook)
9783346443588
ISBN (Book)
9783346443595
Language
German
Tags
berufsbildung schweizer exportprodukt bildungssystem verbreitungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Maienfisch (Author), 2017, Berufsbildung als Schweizer Exportprodukt. Das Bildungssystem und seine Verbreitungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1033529
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint