Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études Culturelles - Études Culturelles empiriques

Wie treffen Menschen Entscheidungen über ihre Geldanlage?

Titre: Wie treffen Menschen Entscheidungen über ihre Geldanlage?

Dossier / Travail , 2020 , 10 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Böhm (Auteur)

Études Culturelles - Études Culturelles empiriques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Hausarbeit beschäftigt sich aus ethnologischer Sicht mit den Entscheidungen über eine Geldanlage. Zu diesem Zweck werden Interviews ausgewertet. In der heutigen Zeit gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Geldanlage, immer neue Anbieter kommen hinzu und das Angebot differenziert sich immer weiter aus. Dabei begegnet man einer großen Anzahl verschiedener Werbefilme und Plakate einzelner Banken. Nicht selten hat man dabei das Gefühl den Überblick zu verlieren und es ist oft schwer die richtige Entscheidung über die, für einen persönlich, passende Geldanlage zu treffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kriterien der Entscheidungsfindung über die Wahl der Geldanlage
    • 2.1. Veränderung der Lebenssituation
    • 2.2. Wechsel des Wohnortes und persönliche(r) Ansprechpartner(in)
    • 2.3. Finanzielle Aspekte
    • 2.4. Serviceleistungen
  • 3. Theoretische Überlegungen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Kriterien, nach denen Menschen Entscheidungen über ihre Geldanlage treffen. Dazu wird ein Interviewpartner betrachtet, der aufgrund einer Veränderung seiner Lebenssituation zu einem Wechsel seines Kreditinstituts entschied. Die Arbeit soll aufzeigen, welche Kriterien bei der Entscheidungsfindung relevant sind.

  • Einfluss von Lebensereignissen auf die Wahl der Geldanlage
  • Bedeutung von persönlichen Ansprechpartnern bei Banken
  • Relevanz finanzieller Aspekte für die Entscheidung
  • Rolle von Serviceleistungen bei der Wahl eines Kreditinstituts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Geldanlage ein und stellt die Problemstellung der Entscheidungsfindung dar. Kapitel zwei untersucht verschiedene Kriterien, die die Wahl der Geldanlage beeinflussen. Hierbei werden die Auswirkungen von Veränderungen in der Lebenssituation, der Bedeutung von persönlichen Ansprechpartnern, finanziellen Aspekten und Serviceleistungen analysiert.

Schlüsselwörter

Geldanlage, Kreditinstitut, Entscheidungsfindung, Lebensereignisse, persönlicher Ansprechpartner, finanzielle Aspekte, Serviceleistungen, Bankwechsel

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wie treffen Menschen Entscheidungen über ihre Geldanlage?
Université
LMU Munich  (Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie)
Note
2,0
Auteur
Sarah Böhm (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
10
N° de catalogue
V1037564
ISBN (ebook)
9783346467041
Langue
allemand
mots-clé
Geldanlage Altersvorsorge Finanzierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Böhm (Auteur), 2020, Wie treffen Menschen Entscheidungen über ihre Geldanlage?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1037564
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint