Basierend auf der Annahme, dass die Unterrichtsform des Homeschooling Veränderungen für den Unterricht und die darin stattfindende Kommunikation mit sich bringt, lautet die Forschungsfrage dieser Arbeit wie folgt: Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus den spezifischen Bedingungen des Homeschooling für den Aspekt der Kommunikation am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts?
Anspruch dieser Arbeit ist, die spezifischen Aspekte der Kommunikation im Homeschooling zu analysieren sowie deren Rahmenbedingungen, Ausprägungen und Veränderungen gegenüber dem traditionellen Unterricht. Daher geht es in dieser Arbeit bei der Diskussion der Chancen und Herausforderungen auf der Ebene der Kommunikation vor allem darum, bisher gewonnene Erkenntnisse und Gedanken zur Situation des Homeschooling zu sammeln und für eine mögliche Weiterentwicklung bzw. weitere Forschungen abzubilden.
Es ist nicht die Frage, ob Homeschooling gewünscht ist oder nicht, sondern vielmehr wie das Homeschooling gewinnbringend gestaltet werden kann. Dies ist umso dringender angesichts des Risikos eines erneuten Lockdowns und nicht zuletzt für die SuS von Relevanz, die sich weiterhin im Homeschooling befinden und deren persönliche Entwicklung wesentlich von einem ganzheitlichen Homeschooling-Konzept abhängt.
Nach überwiegender Meinung in der Bildungsforschung wird Lehr- und Lernerfolg wesentlich durch Kommunikation getragen und vermittelt. Ganzheitliche Betrachtungen bezüglich der Unterrichtsform des Homeschooling sollten daher unbedingt auch die kommunikativen Aspekte des Unterrichts untersuchen. Guter Unterricht basiert wesentlich auf der kommunikativen Gestaltung und der Nutzung geeigneter Instrumente. In diesem Zusammenhang ist insbesondere auf Fächer wie Wirtschaft zu verweisen, die wie die Ausführungen deutlich machen werden, für die Kommunikation und durch sie geschulte Kompetenzen unverzichtbar sind.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Homeschooling
- Begriffsklärung
- Faktoren für das Gelingen des Homeschooling
- Kommunikation
- Kommunikation im Unterricht
- Kommunikation im Wirtschaftsunterricht
- Schüler-Lehrer-Kommunikation
- Kommunikation im Homeschooling
- Diskussion
- Schlussbetrachtung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen der Kommunikation im Homeschooling am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts. Sie analysiert die spezifischen Aspekte der Kommunikation im Homeschooling und deren Rahmenbedingungen, Ausprägungen und Veränderungen gegenüber dem traditionellen Unterricht. Der Fokus liegt auf der Sammlung bisheriger Erkenntnisse und Gedanken zur Situation des Homeschooling, um eine mögliche Weiterentwicklung und weitere Forschungen zu ermöglichen.
- Die Relevanz von Kommunikation für Lehr- und Lernerfolg im Homeschooling
- Die spezifischen Herausforderungen der Kommunikation im Homeschooling
- Die Chancen der digitalen Kommunikation im Homeschooling
- Die Bedeutung von Kommunikation im Wirtschaftsunterricht im Homeschooling
- Die Rolle von Lehrkräften und Schülern in der Kommunikation im Homeschooling
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt die aktuelle Situation des Homeschooling in Deutschland dar und betont die Bedeutung der Kommunikation für den Lernerfolg. Die Forschungsfrage wird formuliert: Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich aus den spezifischen Bedingungen des Homeschooling für die Kommunikation im Wirtschaftsunterricht?
- Kapitel 2: Homeschooling: Dieses Kapitel definiert den Begriff Homeschooling und beleuchtet die Faktoren, die zum Gelingen dieser Unterrichtsform beitragen können. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Homeschooling im Vergleich zum traditionellen Unterricht beleuchtet.
- Kapitel 3: Kommunikation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Kommunikation im Unterricht allgemein und im Wirtschaftsunterricht im Besonderen. Es werden verschiedene Aspekte der Schüler-Lehrer-Kommunikation im traditionellen Unterricht beleuchtet.
- Kapitel 4: Kommunikation im Homeschooling: In diesem Kapitel wird die Kommunikation im Homeschooling im Detail betrachtet. Es werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Kommunikation in diesem Kontext analysiert.
- Kapitel 5: Diskussion: Dieses Kapitel befasst sich mit der Diskussion der Chancen und Herausforderungen der Kommunikation im Homeschooling am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zusammengetragen und analysiert.
Schlüsselwörter
Homeschooling, Kommunikation, Wirtschaftsunterricht, Digitalisierung, Chancen, Herausforderungen, Schüler-Lehrer-Kommunikation, Lernprozess, Unterrichtsform, traditionelle Unterrichtsform.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2020, Homeschooling und Kommunikation. Chancen und Herausforderungen am Beispiel des Wirtschaftsunterrichts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038058