Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse

Title: Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 43 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Celina Poetz (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der stationären Kinder- und Jugendhilfe werden Sozialarbeiter*innen häufig mit komplexen Fällen konfrontiert, die sie für eine professionelle erfolgreiche Arbeit unter verschiedenen Aspekten genau analysieren und reflektieren müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Fall von Kai W., welcher in seiner Biografie mit vielen belastenden Erlebnissen konfrontiert wurde und seit seiner Kindheit in Institutionen der stationären Jugendhilfe lebt. Der Fall von Kai wird im Folgenden wissensgeleitet aus einer bindungstheoretischen und psychotraumatologischen Perspektive analysiert und reflektiert. Hierfür wird zunächst eine Falldarstellung zu Kai erfolgen, die einen Einblick in sein Leben gewährt. Weiterhin wird es eine Einführung in die Schwerpunkt Themen dieser Hausarbeit Bindung und Trauma geben.

Die Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden in ihrer praktischen Arbeit immer wieder mit den Themen Bindung und Trauma konfrontiert. Besonders in der Arbeit mit Kindern und jungen Heranwachsenden bieten die Inhalte der Bindungstheorie und der Traumapsychologie einen bedeutenden Erklärungsansatz für zunächst schwer nachvollziehbare Verhaltensweisen. Aber auch in der Arbeit mit Erwachsenen ermöglichen sie es den Fachkräften einen Einblick in die Problemlagen und Bewältigungsstrategien von Menschen, die unterschiedlichen Belastungsfaktoren ausgesetzt sind, zu gewinnen. Für die Sozialpädagog*innen ist es von hoher Bedeutung, hypothetische und wissensbasierte Erklärungsansätze für bereits entstandene Problemlagen zu besitzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Beispiel aus der Jugendhilfe „Fall Kai“
  • Theoriegeleitete Analyse des Fallbeispiels
    • Traumapsychologische Perspektive
      • Analyse ausgewählter Ereignisse im Hinblick auf eine mögliche Traumatisierung
      • Analyse ausgewählter Verhaltensformen im Hinblick auf mögliche Traumafolge
    • Bindungstheoretische Perspektive
  • Konsequenzen für die professionelle Beziehungsgestaltung
    • Traumapädagogik
    • Traumapädagogische Intervention
    • Psychohygiene für Pädagogische Fachkräfte
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Fall von Kai W., einem jungen Menschen, der in seiner Biografie mit zahlreichen belastenden Erlebnissen konfrontiert wurde und seit seiner Kindheit in Institutionen der stationären Jugendhilfe lebt. Ziel ist es, anhand einer traumapsychologischen und bindungstheoretischen Analyse von Kais Fall die komplexen Zusammenhänge zwischen Traumaerfahrungen, Bindungsmustern und Verhaltensweisen aufzuzeigen.

  • Die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Die Bedeutung von Bindung in der frühen Kindheit und deren Einfluss auf die spätere Entwicklung
  • Die Herausforderungen und Chancen der professionellen Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
  • Die Anwendung traumapädagogischer Interventionen im Kontext der Jugendhilfe
  • Die Bedeutung von Psychohygiene für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Themenfelder Bindung und Trauma sowie deren Relevanz für die Soziale Arbeit ein. Sie stellt den Fall von Kai W. vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 präsentiert eine Falldarstellung von Kai W., die einen Einblick in sein Leben und seine bisherigen Erfahrungen in der Jugendhilfe bietet. Kapitel 3 analysiert Kais Fall aus einer traumapsychologischen und bindungstheoretischen Perspektive. Es werden relevante theoretische Ansätze vorgestellt und auf die spezifischen Herausforderungen von Kais Fall angewendet. Kapitel 4 beleuchtet die Konsequenzen dieser Erkenntnisse für die professionelle Beziehungsgestaltung und die Anwendung traumapädagogischer Interventionen. Zudem wird die Bedeutung von Psychohygiene für pädagogische Fachkräfte im Umgang mit traumatisierten Menschen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trauma, Bindung, Jugendhilfe, Traumapädagogik, Psychohygiene und professioneller Beziehungsgestaltung im Kontext der Sozialen Arbeit.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse
College
Cologne University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Celina Poetz (Author)
Publication Year
2020
Pages
43
Catalog Number
V1038923
ISBN (eBook)
9783346452832
ISBN (Book)
9783346452849
Language
German
Tags
Sozialpsychologie Entwicklungspsychologie psychologie Fallanalyse Fallarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Celina Poetz (Author), 2020, Sozial- und Entwicklungspsychologie. Eine traumpsychologische und bindungstheoretische Fallanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1038923
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint