Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie économique

Die Zukunft der Erwerbsarbeit. Virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiografie

Titre: Die Zukunft der Erwerbsarbeit. Virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiografie

Devoir expédié , 2018 , 22 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Leona Bungart (Auteur)

Psychologie - Psychologie économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Zukunft der Erwerbsarbeit. Im ersten Teil werden Vor- und Nachteile von virtuellen Teams beleuchtet, die im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung vermehrt eingesetzt werden. Zudem werden die Anforderungen formuliert, die an diese Teams gestellt werden und ein Etablierungskonzept entwickelt.

Im zweiten Teil wird der Begriff "Arbeitskraftunternehmer" definiert und kritisch beleuchtet. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der fragmentierten Erwerbsbiografie und dem bunten Lebenslauf. Welche Chancen und welche Risiken bietet dieser Lebenslauf?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • B1 Virtuelle Teams
    • B1.1 Virtuelle Teams
    • B1.2 Chancen und Risiken virtueller Teams
    • B1.3 Anforderungen an virtuelle Teammitglieder und die Teamführung
    • B1.4 Etablierungskonzept virtueller Teams
  • B2 Arbeitskraftunternehmer
    • B2.1 Definition Arbeitskraftunternehmer
    • B2.2 Beispiel
    • B2.3 Veränderungen des Selbstverständnisses und Chancen und Risiken
  • B3 Fragmentierte Erwerbsbiografie
    • B3.1 Fragmentierte Erwerbsbiografie
    • B3.2 Diskontinuitäten
    • B3.3 Beispiel bunter Lebenslauf
    • B3.4 Chancen und Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe analysiert die Herausforderungen und Chancen der Zukunft der Erwerbsarbeit im Kontext von virtuellen Teams, dem Konzept des Arbeitskraftunternehmers und fragmentierten Erwerbsbiografien.

  • Die zunehmende Bedeutung virtueller Teams in Unternehmen
  • Chancen und Risiken des Arbeitens in virtuellen Teams
  • Die Entwicklung des Arbeitskraftunternehmers und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt
  • Die Herausforderungen und Chancen einer fragmentierten Erwerbsbiografie
  • Die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der zukünftigen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

B1 Virtuelle Teams

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Verbreitung virtueller Teams, welche durch die verstärkte Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien in Unternehmen entstanden sind. Die Chancen virtueller Teams werden in Bezug auf Flexibilität, Kostensenkung und die Möglichkeit zur globalen Zusammenarbeit hervorgehoben. Gleichzeitig werden die Risiken, wie zum Beispiel die fehlende nonverbale Kommunikation und die Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit, diskutiert.

B2 Arbeitskraftunternehmer

Das Kapitel definiert den Begriff des Arbeitskraftunternehmers und beleuchtet dessen Bedeutung im Kontext der zukünftigen Arbeitswelt. Es wird die Veränderung des Selbstverständnisses von Arbeitnehmern und die Chancen und Risiken, die sich für sie ergeben, analysiert.

B3 Fragmentierte Erwerbsbiografie

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der fragmentierten Erwerbsbiografie und analysiert die damit verbundenen Diskontinuitäten. Die Chancen und Risiken einer solchen Biografie werden anhand eines Beispiels für einen „bunten Lebenslauf“ erörtert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit den Schlüsselbegriffen virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer, fragmentierte Erwerbsbiografie, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Kommunikation, interkulturelle Kompetenz, Chancen und Risiken der Zukunft der Erwerbsarbeit.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Zukunft der Erwerbsarbeit. Virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiografie
Université
SRH - Mobile University
Note
1,0
Auteur
Leona Bungart (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V1039247
ISBN (ebook)
9783346460271
ISBN (Livre)
9783346460288
Langue
allemand
mots-clé
zukunft erwerbsarbeit virtuelle teams arbeitskraftunternehmer erwerbsbiografie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Leona Bungart (Auteur), 2018, Die Zukunft der Erwerbsarbeit. Virtuelle Teams, Arbeitskraftunternehmer und fragmentierte Erwerbsbiografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1039247
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint