Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Die mögliche Zuschreibung von Menschen mit einem Migrationshintergrund. Ursache, Wirkung und Folge eines sozialen Konstruktes

Título: Die mögliche Zuschreibung von Menschen mit einem Migrationshintergrund. Ursache, Wirkung und Folge eines sozialen Konstruktes

Trabajo Escrito , 2021 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Yasmin Kaltwasser (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Hausarbeit wird beschrieben, wie Menschen anderen Menschen mit Migrationshintergrund begegnen. Sie beschäftigt sich also mit der Fragestellung, wie Zuschreibungen hinsichtlich der Menschen mit Migrationshintergrund entstehen und welche Auswirkungen diese möglicherweise auf den einzelnen Menschen und das gesellschaftliche Zusammenleben haben. Die Begriffe "Migrationshintergrund" und "Ausländer:innen", werden in dieser Arbeit in Anführungszeichen gesetzt, da diese nicht als passende Ausdrücke empfunden werden.

Damit erkennbar wird, um welche Alltagsproblematik es geht, werden die Begriffe trotzdessen verwendet. Zunächst wird kurz die Einwanderungsgeschichte Deutschlands dargestellt, um den Prozess der Entstehung von gesellschaftlichen Verhältnissen, vor allem die der Migrationsbewegungen, deutlich zu machen. Danach wird näher darauf eingegangen, dass Menschen mit einem sogenannten Migrationshintergrund oft als fremd oder anders empfunden werden, was auch sozial konstruiert wird. Daraufhin wird verdeutlich, welche Folgen dies auf einzelne Menschen und unsere Gesellschaft haben kann. Diese möglichen Folgen werden sodann beleuchtet. Des Weiteren wird die Bedeutung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus der dritten Generation innerhalb der Gesellschaft aufgezeigt. Am Ende wird zu dem Thema Stellung genommen. Es wird der gesellschaftliche Anteil am Prozess der Entstehung von Migrationsbewegungen erläutert sowie eine eigene Perspektive dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kurzer Einstieg in die Einwanderungsgeschichte Deutschlands
  • 3. Fremde Kultur als Andersartigkeit – Entstehung eines sozialen Konstruktes
  • 4. Mögliche Folgen für Menschen mit „Migrationshintergrund“
    • 4.1 Bedeutung und Wirkung für Menschen mit „Migrationshintergrund der zweiten und dritten Generation“
  • 5. Fazit: Gesellschaftliche Aufgabe
    • 5.1 Eigene Perspektive

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung von Zuschreibungen gegenüber Menschen mit „Migrationshintergrund“ und den möglichen Auswirkungen auf den Einzelnen sowie das gesellschaftliche Zusammenleben. Sie analysiert, wie diese Zuschreibungen entstehen und welche Folgen sie haben können. Dabei werden die Begriffe „Migrationshintergrund“ und „Ausländer:innen“ kritisch beleuchtet, da sie als ungeeignet empfunden werden.

  • Die Entstehung von Zuschreibungen an Menschen mit „Migrationshintergrund“
  • Die Rolle der Einwanderungsgeschichte Deutschlands in der Konstruktion von Andersartigkeit
  • Die Auswirkungen von Zuschreibungen auf die Integration von Menschen mit „Migrationshintergrund“
  • Die Bedeutung der Integration von Menschen mit „Migrationshintergrund der zweiten und dritten Generation“
  • Die gesellschaftliche Verantwortung für die Entstehung von Zuschreibungen und die Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in das Thema der Zuschreibungen an Menschen mit „Migrationshintergrund“ ein und stellt die statistischen Gegebenheiten sowie die Relevanz des Themas dar. Sie beleuchtet die Problematik der Begriffe „Migrationshintergrund“ und „Ausländer:innen“.

  • Kapitel 2: Kurzer Einstieg in die Einwanderungsgeschichte Deutschlands

    Dieses Kapitel skizziert die Einwanderungsgeschichte Deutschlands vom 19. bis zum 20. Jahrhundert, wobei es sowohl auf Ein- als auch Auswanderungsbewegungen eingeht. Es beschreibt die Rolle von Gastarbeitern, Fluchtbewegungen und den Wandel der deutschen Einwanderungspolitik.

  • Kapitel 3: Fremde Kultur als Andersartigkeit - Entstehung eines sozialen Konstruktes

    Dieses Kapitel behandelt die Konstruktion von „Fremdheit“ und „Andersartigkeit“ im Kontext kultureller Unterschiede. Es beleuchtet die Folgen dieser Zuschreibungen für die Integration von Menschen mit „Migrationshintergrund“.

  • Kapitel 4: Mögliche Folgen für Menschen mit „Migrationshintergrund“

    Dieses Kapitel analysiert die möglichen Folgen von Zuschreibungen für Menschen mit „Migrationshintergrund“, insbesondere die Auswirkungen auf ihre Integration und das gesellschaftliche Zusammenleben.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen dieser Arbeit sind: „Migrationshintergrund“, „Ausländer:innen“, Zuschreibungen, soziale Konstruktion, Andersartigkeit, Integration, Einwanderungsgeschichte, gesellschaftliche Verantwortung, Inklusion, Diskriminierung.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die mögliche Zuschreibung von Menschen mit einem Migrationshintergrund. Ursache, Wirkung und Folge eines sozialen Konstruktes
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Calificación
1,7
Autor
Yasmin Kaltwasser (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
13
No. de catálogo
V1040212
ISBN (Ebook)
9783346457448
ISBN (Libro)
9783346457455
Idioma
Alemán
Etiqueta
zuschreibung menschen migrationhintergrund ursache wirkung folge konstruktes
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yasmin Kaltwasser (Autor), 2021, Die mögliche Zuschreibung von Menschen mit einem Migrationshintergrund. Ursache, Wirkung und Folge eines sozialen Konstruktes, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040212
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint