Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Das Weihnachtsfest als kompetenzorientierte Anforderungssituation. Interreligiöses Lernen entlang dem Konzept der Elementarisierung

Titre: Das Weihnachtsfest als kompetenzorientierte Anforderungssituation. Interreligiöses Lernen entlang dem Konzept der Elementarisierung

Dossier / Travail , 2020 , 21 Pages , Note: 14

Autor:in: Larissa Altkemper (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vielen Schüler und Schülerinnen (SuS) ist vermutlich der Festrhythmus des Jahres unbekannt, nicht jedoch einzelne Feste. SuS in einer konfessionell gemischten Lerngruppe werden vor die Herausforderung gestellt, Feste trotz Unterschiedlichkeiten miteinander feiern zu können. Das Weihnachts- und Osterfest sollte nach der Grundschule allen Lernenden bekannt sein, weswegen sich die in der vorliegenden Hausarbeit dargestellte Anforderungssituation speziell mit dem Weihnachtsfest beschäftigt.

Es soll hierbei das konfessionell Gemeinsame verdeutlicht werden, aber auch die Unterscheidungen. In didaktisch-theoretischer Hinsicht kommt an dieser Stelle der ökumenische Charakter der Unterrichtsthematik zu Vorschein und das konfessionell Fremde wird betrachtet. Durch die performative Gestaltung der Anforderungssituation soll die Festkultur erlebbarer und spürbarer werden. Sie wird von den SuS mithilfe kooperativen Lernens, speziell der mehrstufigen Lernspirale, erarbeitet.

Im Folgenden wird die Anforderungssituation expliziert und auf Grundlage der entwicklungs-psychologischen Voraussetzungen, auch Elementarisierung genannt, durchgeführt und analysiert. Für die Schritte der Elementarisierung wurde auf die Handreichung in Friedrich Schweitzers Monographie „Interreligiöse Bildung - Religiöse Vielfalt als religionspädagogische Herausforderung und Chance“ zurückgegriffen.

Anschließend erfolgt die Bezugnahme der Lernaufgabe zu den Bildungsstandards und Inhaltsfeldern des hessischen Kerncurriculum. Die kompetenzorientierte Operationalisierung und Einordnung in die Unterrichtseinheit werden darauf bezogen erläutert.

Bibelwissenschaftlich wurde mit der revidierten Lutherbibel aus dem Jahr 2017 gearbeitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kompetenzorientierte Anforderungssituation
    • Aufgabenstellung
  • Analyse der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen
    • Elementare Zugänge:
    • Weihnachten als soziokulturelles und religiöses Symbol
    • Elementare Erfahrungen: Das Weihnachtsfest im Alltag von Kindern und Jugendlichen
    • Elementare Strukturen/Sachanalyse: Weihnachten aus christlicher, islamischer und jüdischer Sicht
    • Elementare Lernformen
    • Elementare Wahrheiten: Was bedeutet Weihnachten für mich und uns?
  • Beschreibung der Unterrichtsstunde
  • Unterrichtsverlaufsplan
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Weihnachtsfest als kompetenzorientierter Anforderungssituation im interreligiösen Lernen. Ziel ist es, das Weihnachtsfest als ein Beispiel für ein Kirchenfest zu nutzen, das sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den Religionen (Christentum, Judentum, Islam) aufzeigt. Dabei wird das Konzept der Elementarisierung von Friedrich Schweitzer angewendet, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Thema zu erleichtern.

  • Kompetenzorientierte Aufgabenkonstruktion
  • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen im interreligiösen Lernen
  • Die Elementarisierung als didaktisches Konzept
  • Das Weihnachtsfest im Vergleich der Religionen
  • Die Bedeutung der Festkultur im interreligiösen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und erläutert die Relevanz des Themas. Die Kompetenzorientierte Anforderungssituation erläutert die Konzeption und Gestaltung der Aufgabe, die auf die Förderung von Kompetenzen im interreligiösen Lernen abzielt.

Das Kapitel „Analyse der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen“ beleuchtet die Bedeutung der Elementarisierung für den Zugang der Schülerinnen und Schüler zum Thema Weihnachten. Es werden verschiedene Aspekte wie elementare Zugänge, soziokulturelle und religiöse Symbole sowie elementare Erfahrungen und Strukturen aus christlicher, islamischer und jüdischer Sicht behandelt.

Schlüsselwörter

Interreligiöses Lernen, Kompetenzorientierung, Elementarisierung, Weihnachtsfest, Kirchenfeste, Christentum, Judentum, Islam, Festkultur, Unterrichtsgestaltung, Religionspädagogik

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Weihnachtsfest als kompetenzorientierte Anforderungssituation. Interreligiöses Lernen entlang dem Konzept der Elementarisierung
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
14
Auteur
Larissa Altkemper (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
21
N° de catalogue
V1040957
ISBN (ebook)
9783346461377
ISBN (Livre)
9783346461384
Langue
allemand
mots-clé
weihnachtsfest anforderungssituation interreligiösen lernen konzept elementarisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Larissa Altkemper (Auteur), 2020, Das Weihnachtsfest als kompetenzorientierte Anforderungssituation. Interreligiöses Lernen entlang dem Konzept der Elementarisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1040957
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint