Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Die Kirchenreform Peter I.

Welche Pflichten wurden den Bischöfen im Geistlichen Reglement gestellt?

Título: Die Kirchenreform Peter I.

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Cara Lynn Kropp (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder große Persönlichkeiten, die ein Land regierten und in ihrem Sinne formten. Viele dieser Könige, Fürsten, Kaiser oder auch Zaren regierten und handelten für ihr Volk und Land. 1672 wurde in Russland eine solche Persönlichkeit geboren. Peter der Große, Zar und Großfürst von Russland brachte viele Reformen auf den Weg. So auch die Kirchenreform, welche zu seinen letzten Reformen zählte. Ein Meilenstein in seiner Kirchenreform war die Gründung des Geistlichen Kollegiums und das Erlassen des Geistlichen Reglements, nach welchem das Kollegium agierte. Ein Ziel der Kirchenreform war ein verbessertes Ansehen der Kirche beim Volk. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf dem Geistlichen Reglement. Dabei soll besonders darauf eingegangen werden, welche Pflichten der Zar den Bischöfen im Geistlichen Reglement erließ.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Peter der Große und seine Kirchenreform
    • Der heilige Synod und das Geistliche Reglement
    • Die Bischöfe im Geistlichen Reglement
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kirchenreform Peters des Großen und untersucht insbesondere das Geistliche Reglement, welches den Bischöfen bestimmte Pflichten auferlegte. Ziel ist es, die Rolle des Zaren in der Kirchenreform und die Aufgaben der Bischöfe im Geistlichen Reglement zu beleuchten.

  • Die Kirchenreform Peters des Großen
  • Das Geistliche Reglement und seine Bedeutung
  • Die Pflichten der Bischöfe im Geistlichen Reglement
  • Die Rolle des Zaren in der Gestaltung der Kirche
  • Der Einfluss der Kirchenreform auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kirchenreform Peters des Großen und das Geistliche Reglement als zentralen Gegenstand der Arbeit vor. Sie gibt einen Überblick über die historische und wissenschaftliche Relevanz des Themas.

Im zweiten Kapitel wird die Kirchenreform Peters des Großen im Kontext seiner Regierungszeit und der damaligen gesellschaftlichen und religiösen Verhältnisse beleuchtet. Es werden die wichtigsten Ziele und Maßnahmen der Reform sowie die Rolle des Geistlichen Kollegiums und des Geistlichen Reglements erläutert.

Schlüsselwörter

Kirchenreform, Peter der Große, Geistliches Reglement, Bischöfe, Heilige Synod, Staat und Kirche, Russland, Orthodoxie.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kirchenreform Peter I.
Subtítulo
Welche Pflichten wurden den Bischöfen im Geistlichen Reglement gestellt?
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel
Calificación
1,3
Autor
Cara Lynn Kropp (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1041127
ISBN (Ebook)
9783346460578
ISBN (Libro)
9783346460585
Idioma
Alemán
Etiqueta
Peter der Große Geistliches Reglement Bischöfe heiliger Synod
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cara Lynn Kropp (Autor), 2021, Die Kirchenreform Peter I., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041127
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint