Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Das Erfolgsniveau von Sportlern bei den Olympischen Spielen und der Einfluss der sozioökonomischen Rahmenbedingungen der Heimatnationen

Analyse und Optimierungsvorschläge

Titre: Das Erfolgsniveau von Sportlern bei den Olympischen Spielen und der Einfluss der sozioökonomischen Rahmenbedingungen der Heimatnationen

Thèse de Bachelor , 2018 , 55 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Rici Griess (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, unter Verwendung eines theoretischen Konstrukts, einen Überblick zu geben, auf welche Art und Weise die sozioökonomischen Rahmenbedingungen einer Nation mit dem olympischen Erfolgsniveau der Sportler zusammenhängen. Des Weiteren soll die empirische Untersuchung aufzeigen, welche Medaillenwerte für die jeweiligen Länder zu erwarten sind. In diesem Zusammenhang wird untersucht, warum die Differenzen im Medaillenspiegel zwischen Deutschland und Großbritannien sowie den USA immer größer werden und ob es für diese Entwicklung noch weitere Einflussgrößen gibt.

Zudem soll diese Untersuchung einen Maßstab liefern, damit die Verantwortlichen des Leistungssports den sportlichen Erfolg bei Olympischen Spielen auf einer theoretischen Basis beurteilen und mit anderen Nationen vergleichen können. Auf diese Weise besteht ebenso die Chance mögliche Fehlerquellen der nationalen Hochleistungssportförderung aufzudecken. Für die Berechnungen wurde eine Regression vorgenommen. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dienen als Grundlage, um zum Schluss der Arbeit die Vorteilhaftigkeit der anderen Leistungssportsysteme darzulegen und Optimierungspotenziale für Deutschland zu erarbeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Relevanz für die Praxis
    • 1.3. Zielsetzung der Arbeit
    • 1.4. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretischer Arbeitsteil
    • 2.1. Definitionen und Begriffserklärungen
      • 2.1.1. Sozioökonomische Rahmenbedingungen
      • 2.1.2. Offene Gesellschaften
      • 2.1.3. Sportliches Erfolgsniveau bei Olympischen Spielen
    • 2.2. Theoretischer Bezugsrahmen
    • 2.3. Aktueller Forschungsstand
    • 2.4. Forschungsleitende Hypothesen
  • 3. Empirischer Arbeitsteil
    • 3.1. Untersuchungsanliegen
    • 3.2. Konzeption und Aufbau der Untersuchung
      • 3.2.1. Erhebungsmethode
      • 3.2.2. Datenbasis und Untersuchungszeitraum
    • 3.3. Operationalisierung der Modellvariablen
    • 3.4. Durchführung
    • 3.5. Ergebnisse
  • 4. Diskussion
  • 5. Ableitung möglicher Optimierungspotenziale für Deutschland
  • 6. Fazit
  • 7. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Rahmenbedingungen und dem sportlichen Erfolgsniveau bei Olympischen Spielen. Ziel ist es, die Einflüsse verschiedener sozioökonomischer Faktoren auf die Leistung von Athleten zu analysieren und die Auswirkungen auf die Medaillenausbeute bei Olympischen Spielen zu beleuchten.

  • Analyse der sozioökonomischen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf das sportliche Erfolgsniveau
  • Bewertung der Leistungsfähigkeit des deutschen Hochleistungssportsystems im internationalen Vergleich
  • Identifizierung von Faktoren, die die Medaillenanzahl eines Landes bei Olympischen Spielen beeinflussen
  • Entwicklung von Optimierungspotenzialen für die deutsche Sportförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, Relevanz für die Praxis, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im theoretischen Arbeitsteil werden Definitionen und Begriffserklärungen zu sozioökonomischen Rahmenbedingungen, offenen Gesellschaften und dem sportlichen Erfolgsniveau bei Olympischen Spielen gegeben. Außerdem wird der theoretische Bezugsrahmen der Arbeit vorgestellt, der aktuelle Forschungsstand beleuchtet und die Forschungsleitenden Hypothesen formuliert.

Im empirischen Arbeitsteil wird das Untersuchungsanliegen der Arbeit dargelegt und die Konzeption und der Aufbau der Untersuchung beschrieben. Es werden die Erhebungsmethode, Datenbasis und der Untersuchungszeitraum erläutert, sowie die Operationalisierung der Modellvariablen. Die Durchführung der Untersuchung und die Ergebnisse werden ebenfalls vorgestellt.

Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, einer Ableitung von Optimierungspotenzialen für Deutschland und einem Fazit. Der Ausblick gibt einen kurzen Einblick in mögliche zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen sozioökonomische Rahmenbedingungen, Sportliches Erfolgsniveau, Olympische Spiele, Medaillenausbeute, Hochleistungssport, Sportförderung und nationale Repräsentanz. Die Studie analysiert die Bedeutung verschiedener sozioökonomischer Faktoren für den sportlichen Erfolg bei Olympischen Spielen und bietet eine vergleichende Analyse des deutschen Hochleistungssportsystems im internationalen Kontext. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen von sozioökonomischen Rahmenbedingungen auf die Performance von Athleten und liefert einen Beitrag zur Diskussion über die Optimierung der deutschen Sportförderung.

Fin de l'extrait de 55 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Erfolgsniveau von Sportlern bei den Olympischen Spielen und der Einfluss der sozioökonomischen Rahmenbedingungen der Heimatnationen
Sous-titre
Analyse und Optimierungsvorschläge
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,0
Auteur
Rici Griess (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
55
N° de catalogue
V1041491
ISBN (ebook)
9783346465214
ISBN (Livre)
9783346465221
Langue
allemand
mots-clé
erfolgsniveau sportlern olympischen spielen einfluss rahmenbedingungen heimatnationen analyse optimierungsvorschläge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rici Griess (Auteur), 2018, Das Erfolgsniveau von Sportlern bei den Olympischen Spielen und der Einfluss der sozioökonomischen Rahmenbedingungen der Heimatnationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1041491
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint