Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

Die völkische Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich. Verknüpfung von Politik und Sport im Nationalsozialismus

Título: Die völkische Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich. Verknüpfung von Politik und Sport im Nationalsozialismus

Tesis de Máster , 2021 , 65 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Sophie Schönherr (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Forschungsfrage dieser Masterarbeit ist, inwiefern die völkische Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich für die Zielführung der nationalsozialistischen Ideologie instrumentalisiert worden ist. Für die Darstellung und Ermittlung der völkischen Leibeserziehung werden der politikgeschichtliche und sportgeschichtliche Ansatz miteinander verknüpft. Damit wird sowohl die Auffassung der schulischen Leibeserziehung im Nationalsozialismus anhand historischer Sinn- und Wahrnehmungsstrukturen des Sports untersucht als auch gleichzeitig diese sporthistorische Wahrnehmung im Dritten Reich in Verbindung mit politisch handelnden Personen und staatlichen Maßnahmen gesetzt.

Inhaltlich werden zunächst die historischen Voraussetzungen der Leibeserziehung zur Zeit der Weimarer Republik erklärt, sodass eine Kontextualisierung der reformpädagogischen Leibeserziehung mit der völkischen Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich möglich ist. Daraufhin werden die ideologischen und bildungstheoretischen Grundsätze der Leibeserziehung dargelegt, wobei inhaltlich eine deutliche Abgrenzung zwischen der Leibeserziehung der Jungen und der Mädchen erfolgt.

Mit Beginn des vierten Kapitels startet der Schwerpunkt dieser Arbeit, indem die nationalsozialistischen Körperbilder, welche eng mit der nationalsozialistischen Leibeserziehung verbunden waren, erklärt werden. Hierbei steht das nationalsozialistische Rasseverständnis im Mittelpunkt, in welchem der arische Körper als Leitbild diente und der weibliche Körper auf die Funktion beschränkt wurde, gesunde Nachkommen zu gebären. In dem darauffolgenden Kapitel wird die hier zu untersuchende Forschungsfrage beantwortet, indem die schulsportlichen Vorgaben und Maßnahmen für Mädchen und Frauen im Verhältnis zur nationalsozialistischen Ideologie untersucht werden. Dabei werden die veränderten Zielstellungen, Inhalte und Methoden der Leibeserziehung betrachtet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Leibeserziehung in der Weimarer Republik
  • Der Auftrag der politischen Leibeserziehung im Kontext der ideologischen und bildungstheoretischen Grundsätze der Nationalsozialisten
    • Die schulisch-nationalsozialistische Leibeserziehung in Beziehung zu Adolf Hitlers weltanschaulichem Konzept
    • Alfred Baeumlers erziehungstheoretische Auffassung einer politischen Leibeserziehung
    • Die Beurteilung der Funktion der völkischen Leibeserziehung der Mädchen und Frauen in weiteren nationalsozialistischen Publikationen
  • Die Rolle des Körpers in der nationalsozialistischen Leibeserziehung
    • Der ,arische‘ Körper als Leitbild
    • Das Rollenverständnis und der ,Auftrag‘ des weiblichen Körpers
  • Die Inhalte und Methoden der schulischen Leibeserziehung im Dritten Reich
    • Schulische Leibeserziehung an Jungenschulen
    • Schulische Leibeserziehung an Mädchenschulen
      • Die Leitlinien für die körperliche Erziehung der Mädchen
      • Die inhaltliche Strukturierung der Leibeserziehung
      • Die methodischen Empfehlungen
      • Die besondere Rolle der Gymnastik- und Tanzerziehung
  • Die Schwierigkeiten zur Umsetzung der nationalsozialistischen Leibeserziehung während der Kriegsvorbereitung und des Zweiten Weltkrieges

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der völkischen Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich und untersucht, inwiefern diese für die Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie instrumentalisiert wurde. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der nationalsozialistischen Leibeserziehung, insbesondere die Ansätze von Adolf Hitler und Alfred Baeumler, sowie die Verbreitung dieser Ideen in weiteren Publikationen der Zeit. Darüber hinaus beleuchtet sie die nationalsozialistischen Körperbilder und Rollenvorstellungen für Mädchen und Frauen im Sport und analysiert die Inhalte, Methoden und Ziele der schulischen Leibeserziehung in diesem Kontext. Die Arbeit untersucht auch die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der nationalsozialistischen Leibeserziehung während der Kriegsvorbereitung und des Zweiten Weltkrieges.

  • Die Rolle der nationalsozialistischen Ideologie in der Gestaltung der Leibeserziehung für Mädchen und Frauen
  • Die instrumentalisierung der Leibeserziehung für die Durchsetzung von rassistischen und antiemanzipatorischen Zielen
  • Die Vermittlung von Geschlechterrollen und die Unterordnung des weiblichen Körpers unter das nationalsozialistische Frauenbild
  • Die Auswirkungen der Kriegsvorbereitung und des Zweiten Weltkrieges auf die schulische Leibeserziehung
  • Die Umsetzung der nationalsozialistischen Leibeserziehung in der Praxis, einschließlich der methodischen und inhaltlichen Vorgaben für den Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit erläutert. Anschließend wird die Leibeserziehung in der Weimarer Republik beleuchtet, um den historischen Kontext für die Entwicklung der nationalsozialistischen Leibeserziehung zu schaffen. Das dritte Kapitel widmet sich den ideologischen und bildungstheoretischen Grundlagen der nationalsozialistischen Leibeserziehung und analysiert die Ansätze von Adolf Hitler und Alfred Baeumler sowie weitere Publikationen der Zeit. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle des Körpers in der nationalsozialistischen Leibeserziehung und analysiert das nationalsozialistische Körperbild und die Geschlechterrollen im Sport. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Inhalten und Methoden der schulischen Leibeserziehung im Dritten Reich, wobei die Unterschiede zwischen der Leibeserziehung an Jungenschulen und Mädchenschulen hervorgehoben werden. Das sechste Kapitel untersucht die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der nationalsozialistischen Leibeserziehung während der Kriegsvorbereitung und des Zweiten Weltkrieges.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: völkische Leibeserziehung, nationalsozialistische Ideologie, Geschlechterrollen, Körperbild, Frauenbild, Instrumentalisierung, Rassenhygiene, Krieg, Sportunterricht, Gymnastik, Mädeltanz.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Die völkische Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich. Verknüpfung von Politik und Sport im Nationalsozialismus
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
2,0
Autor
Sophie Schönherr (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
65
No. de catálogo
V1042626
ISBN (Ebook)
9783346468802
ISBN (Libro)
9783346468819
Idioma
Alemán
Etiqueta
Drittes Reich Nationalsozialismus Leibeserziehung Sportunterricht Sport im Dritten Reich Die Rolle der Frau im Dritten Reich Adolf Hitlers Sportverständnis Alfred Baeumler Der arische Körper Schulische Leibeserziehung im Dritten Reich Die deutschen Leibesübungen Hans von Tschammer und Osten Carl Krümmel Sport im Nationalsozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sophie Schönherr (Autor), 2021, Die völkische Leibeserziehung der Mädchen und Frauen im Dritten Reich. Verknüpfung von Politik und Sport im Nationalsozialismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042626
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint