Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management

Title: Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management

Lesson Plan , 2021 , 57 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Elisabeth Statnik (Author)

Nursing Science - Geriatric Care
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese ausführliche Unterrichtskonzeption zum Thema Überleitungspflege/Case Management im "LF 4 Methoden zur Gestaltung des Pflegeprozesses anwenden" ermöglicht eine schnelle Übernahme der Inhalte für den eigenen Unterricht und bietet ein sehr gutes Beispiel für alle, die eine eigene Unterrichtskonzeption verfassen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
    • Persönlichen Gedanken zum Unterricht
    • Analyse der Lernvoraussetzungen
    • Analyse der Rahmenbedingungen
  • Erarbeitung der Unterrichtsinhalte
    • Stoffsammlung/Sachanalyse
      • Geschichte des Case Management
      • Das Konzept Case Management
      • Begriffsdefinition Case Management
      • Empirische Erkenntnisse zum Thema Case Management
      • Ableitungen für die inhaltliche Unterrichtsgestaltung
      • Empfehlungen aus der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) und dem sächsische Erprobungslehrplan
    • Didaktische Analyse und Reduktion
      • Didaktische Analyse
      • Didaktische Reduzierung
  • Kompetenzen und Lernziele
  • Auswahl und Begründung der Methode, Medien und Sozialform
  • Verlaufsplanung der Unterrichtseinheit
  • Reflexion der Planung und weiterführende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtskonzeption hat das Ziel, Auszubildenden in der Altenpflege das Konzept des Case Managements im Kontext der Überleitungspflege näherzubringen. Ziel ist es, die Lernenden mit den grundlegenden Prinzipien, den Aufgaben und Funktionen des Case Managements vertraut zu machen und sie zu befähigen, den Bedarf für ein Case Management in komplexen pflegerischen Settings zu identifizieren.

  • Definition und Bedeutung von Überleitungspflege und Case Management
  • Empirische Evidenz und Herausforderungen des Case Management
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen und finanzielle Aspekte des Case Managements
  • Die Rolle des Case Managers in der interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Praxisrelevante Anwendung des Case Managements anhand eines Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit erläutert den Kontext und die Relevanz des Themas Case Management in der Altenpflege. Die Bedingungsanalyse beleuchtet die Lerngruppenvoraussetzungen und institutionellen Rahmenbedingungen, um den Unterricht bestmöglich auf die Bedürfnisse der Auszubildenden auszurichten.

Die Erarbeitung der Unterrichtsinhalte umfasst eine umfassende Sachanalyse, die die Geschichte, die Konzepte und empirischen Erkenntnisse zum Thema Case Management beleuchtet. Die didaktische Analyse und Reduktion erfolgt mithilfe des bildungstheoretischen didaktischen Analysemodells nach Klafki und der pflegedidaktischen Heuristik nach Darmann-Finck, um die Fachinhalte für den Unterricht zu reduzieren.

Die Kapitel Kompetenzen und Lernziele beschreiben die Kompetenzen, die die Auszubildenden nach dem Unterricht erwerben sollen, und formulieren konkrete Lernziele. Im Anschluss daran werden die gewählten Methoden, Medien und Sozialformen für die Unterrichtsgestaltung detailliert erläutert und begründet.

Der Verlaufsplan der Unterrichtseinheit stellt den zeitlichen Ablauf der Unterrichtsstunde mit den jeweiligen Aktivitäten, Inhalten und Methoden dar. Die Reflexion der Planung und weiterführende Gedanken analysieren kritisch die Unterrichtskonzeption und identifizieren mögliche Optimierungspotenziale.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Arbeit sind Überleitungspflege, Case Management, Altenpflege, Pflegedidaktik, interprofessionelle Zusammenarbeit, gesetzliche Rahmenbedingungen, empirische Evidenz, Fallbeispiele, Lernziele, Unterrichtsmethoden.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management
College
Brandenburg Technical University Cottbus
Grade
1,3
Author
Elisabeth Statnik (Author)
Publication Year
2021
Pages
57
Catalog Number
V1044972
ISBN (eBook)
9783346473622
ISBN (Book)
9783346473639
Language
German
Tags
unterrichtskonzeption management Case Management Unterrichtsplanung Altenpflegeausbildung Überleitungspflege/Case Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisabeth Statnik (Author), 2021, Unterrichtskonzeption Überleitungspflege/Case Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044972
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint