Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Die Erzieherrolle nach Janusz Korczak

Wie können Pädagogen Kindern Freiheit gewährleisten, ohne sie in Gefahr zu bringen?

Titre: Die Erzieherrolle nach Janusz Korczak

Dossier / Travail , 2021 , 25 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sarah Erken (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Janusz Korczak stellte als Pädagoge und Schriftsteller sämtliche Theorien bezüglich des Umganges mit Kindern auf. Besonders interessant empfinde ich die Erziehendenrolle nach Janusz Korczak. Wo findet sich dort also die Aufgabe der Erziehenden? Wie können diese den Kindern Freiheit gewährleisten, ohne sie in Gefahr zu bringen oder sie zu missachten?

Um die Erzieherrolle in Janusz Korczaks Pädagogik zu verstehen und damit diese Fragen beantworten zu können, muss man sich jedoch zuerst einen Überblick über Korczaks Pädagogik verschaffen. Dazu habe ich mich besonders mit seinen größten Werken „Wie man ein Kind lieben soll“ und „Das Recht des Kindes auf Achtung“ auseinandergesetzt, um Korczaks Bild vom Kind und die daraus resultierende Pädagogik der Achtung zu vertiefen. Deren Grundmomente dienen dem Verständnis seiner Erziehungsstrategie und damit auch seiner Vorstellung guter Erziehender.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Janusz Korczak und seine Pädagogik
    • Korczaks Bild vom Kind und seine Pädagogik der Achtung
    • Die Grundrechte der Kinder
  • Erziehung nach Janusz Korczak - Kinder bestimmen selbst
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Erzieherrolle nach Janusz Korczak, einem Pädagogen, der sich für die Achtung und Eigenständigkeit von Kindern einsetzte. Sie untersucht Korczaks pädagogischen Ansatz und seine Überzeugung, dass Kinder ein Recht auf Selbstbestimmung haben. Die Arbeit geht insbesondere auf Korczaks Werk „Wie man ein Kind lieben soll“ und „Das Recht des Kindes auf Achtung“ ein und analysiert die Grundprinzipien seiner Pädagogik der Achtung.

  • Korczaks Pädagogik der Achtung und seine Überzeugung von der Selbstbestimmung der Kinder
  • Die Grundrechte der Kinder und ihre Bedeutung für die Erziehung
  • Die Rolle der Erziehenden in Korczaks Pädagogik und deren Aufgabe, Kindern Freiheit und Verantwortung zu ermöglichen
  • Die Umsetzung von Korczaks pädagogischen Prinzipien in der Praxis
  • Die Bedeutung von Korczaks Werk für die moderne Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „Erzieherrolle nach Janusz Korczak“ in der Ausbildung zur Grundschullehrerin dar und erläutert den Fokus der Hausarbeit auf Korczaks Pädagogik der Achtung, insbesondere im Hinblick auf seine Werke „Wie man ein Kind lieben soll“ und „Das Recht des Kindes auf Achtung“.
  • Janusz Korczak und seine Pädagogik: Dieses Kapitel präsentiert eine Einführung in Korczaks Leben und Werk, wobei seine Pädagogik der Achtung und seine Rolle als Leiter zweier Waisenhäuser hervorgehoben werden. Es wird die Bedeutung der von Korczak gegründeten Institutionen wie der Zeitung, der Tafel und dem Kameradschaftsgericht im Kontext der Selbstbestimmung der Kinder beleuchtet.
  • Erziehung nach Janusz Korczak - Kinder bestimmen selbst: Dieser Abschnitt untersucht Korczaks pädagogischen Ansatz, der die Eigenständigkeit und Selbstbestimmung der Kinder in den Vordergrund stellt. Es wird analysiert, wie Korczak sich für die Rechte der Kinder einsetzte und wie diese Rechte im Kontext der Erziehung umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Hausarbeit sind: Janusz Korczak, Pädagogik der Achtung, Kinderrechte, Selbstbestimmung, Erzieherrolle, Selbstverwaltung, Waisenhäuser, „Wie man ein Kind lieben soll“, „Das Recht des Kindes auf Achtung“.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Erzieherrolle nach Janusz Korczak
Sous-titre
Wie können Pädagogen Kindern Freiheit gewährleisten, ohne sie in Gefahr zu bringen?
Université
University of Cologne
Note
1,3
Auteur
Sarah Erken (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
25
N° de catalogue
V1045367
ISBN (ebook)
9783346470331
ISBN (Livre)
9783346470348
Langue
allemand
mots-clé
Janus Korczak Erzieher Erzieherrolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Erken (Auteur), 2021, Die Erzieherrolle nach Janusz Korczak, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045367
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint