Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - History

Projektunterricht. Mit dem Fokus auf die Geschichte

Title: Projektunterricht. Mit dem Fokus auf die Geschichte

Elaboration , 2009 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Qasim Syed (Author)

Didactics - History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Projektunterricht ist ein umstrittenes Thema, da diese Form des Unterrichts in der Schule oft als Lückenfüller gilt, die zum Schuljahresende eingesetzt wird. Die Lernmotivation der Schüler sinkt gegen Ende des Schulhalbjahres und somit geht die Entfaltung dieser Unterrichtsmethode verloren.

Zunächst wird diese Ausarbeitung auf einige Projektdefinitionen zu sprechen kommen. Hier werden die Projektdefinitionen von Michael Knoll, Karl Frey, Herbert Gudjons und Dagmar Hänsel dargestellt und erklärt. Den Fokus wird diese Ausarbeitung auf die Geschichte des Projektunterrichts legen und diesen ausführlich erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Projektkonzepte
    • 2.1 Michael Knoll
    • 2.2 Karl Frey
    • 2.3 Herbert Gudjons
  • 3. Geschichte der Projektmethode
    • 3.1 Historischer Rückblick
    • 3.2 John Dewey und der Projektgedanke
    • 3.3 Rezeption von Dewey in Deutschland bis 1933
    • 3.4 Geschichte des Projektunterrichts in Deutschland nach 1945
  • 4. Ausblick
  • 5. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema Projektunterricht und analysiert dessen Geschichte und Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung verschiedener Projektkonzepte und der Einordnung des Projektgedankens im Kontext der pädagogischen Theorie und Praxis.

  • Analyse verschiedener Projektkonzepte
  • Historische Entwicklung des Projektunterrichts
  • Einfluss von John Dewey auf die Projektmethode
  • Rezeption des Projektgedankens in Deutschland
  • Herausforderungen und Perspektiven des Projektunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Diese Einleitung stellt das Thema Projektunterricht vor und erläutert die Problematik, die mit dieser Unterrichtsmethode verbunden ist. Sie beleuchtet die Bedeutung des Projektunterrichts als eine alternative Lehrform und die Bedeutung der Einbindung von lebensnahem Wissen.

2. Projektkonzepte

Dieses Kapitel analysiert vier verschiedene Projektkonzepte, die von Michael Knoll, Karl Frey, Herbert Gudjons und Dagmar Hänsel entwickelt wurden. Die verschiedenen Ansätze werden im Detail vorgestellt und ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden herausgestellt.

3. Geschichte der Projektmethode

Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Projektmethode. Zunächst erfolgt ein historischer Rückblick auf die Entwicklung des Projektgedankens. Anschließend wird die Bedeutung von John Deweys pädagogischer Theorie für die Projektmethode herausgearbeitet. Die Rezeption von Deweys Ideen in Deutschland bis 1933 und die Geschichte des Projektunterrichts nach 1945 werden analysiert.

Schlüsselwörter

Projektunterricht, Projektmethode, Projektkonzepte, John Dewey, Praxisorientierung, Lebensweltbezug, Historische Entwicklung, Pädagogische Theorie, Handlungsorientierung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Projektunterricht. Mit dem Fokus auf die Geschichte
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Projektunterricht
Grade
2,3
Author
Qasim Syed (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V1045481
ISBN (eBook)
9783346471062
Language
German
Tags
projektunterricht fokus geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Qasim Syed (Author), 2009, Projektunterricht. Mit dem Fokus auf die Geschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint