Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Das Nahuatl und das Spanische Mexikos

Der Einfluss indigener Sprachen auf das heutige Spanisch Lateinamerikas in linguistischer und historischer Sicht

Titre: Das Nahuatl und das Spanische Mexikos

Essai , 2009 , 9 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Lukas Szpeth (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die spanische Sprache ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Daher ist sie natürlich nicht einheitlich und es gibt viele Dialekte und Variationen. So lassen sich je-dem spanischsprachigen Land unterschiedliche Sprechweisen zuordnen. Bei diesen Unterscheidungen spielen die einheimischen Sprachen der Länder eine wesentliche Rolle. Im Staat Mexiko spielt das Nahuatl diese wichtige Rolle.

Das Nahuatl ist eine indigene Sprache Mesoamerikas und gehört zur Uto-aztekischen Sprachfamilie, die “fue un de los más grandes grupos de lenguas de la América nativa en la época del contacto con Europa” (zur Zeit des Kontakts mit Europa eine der größten Sprachgruppen des indigenen Amerikas war). Die Sprachfamilie der Uto-Azteken lässt sich dem nördlichen Mittelamerika zuordnen und Nahuatl ist eine der ersten amerikanischen Sprachen, die von den Konquistadoren gehört wurde. Das Nahuatl ist die “Lengua hablada por los pueblos nahuas, impropiamente llamada también azteca o mexicana” (Sprache, die von den Nahua-Völkern gesprochen wird, fälschlicherweise auch Azteke oder Mexikaner genannt). Im folgenden Text versuchen wir herauszufinden, was mit der einheimischen Sprache geschah, als sie mit der spanischen Sprache vermischt wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische Situation in Mexiko
  • Geografische Lage
  • Der Einfluss des Nahuatl auf die mexikanische Sprache
    • Der Vokalismus
    • Der Konsonantismus
    • Weitere Merkmale
    • Archaismen im mexikanischen Wortschatz
  • Wie ist die aktuelle Lage?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Nahuatl auf das heutige Spanisch Lateinamerikas. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Sprache in Mexiko, die geographische Lage der Sprachen, sowie die spezifischen linguistischen Veränderungen, die durch den Kontakt zwischen dem Nahuatl und dem Spanischen entstanden sind.

  • Die historische Situation des Nahuatl und des Spanischen in Mexiko
  • Der Einfluss des Nahuatl auf die Phonetik und Morphologie des Spanischen
  • Die Rolle des Nahuatl als Sprache der Verwaltung und Kommunikation
  • Die aktuelle Situation des Nahuatl in Mexiko
  • Der Einfluss der Sprache auf die Kultur und Identität Mexikos

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext des Einflusses indigener Sprachen auf das heutige Spanisch Lateinamerikas dar und führt das Nahuatl als relevantes Beispiel ein. Sie beleuchtet die Bedeutung des Nahuatl als eine der größten indigenen Sprachgruppen in Mesoamerika.
  • Kapitel 2 beleuchtet die historische Situation in Mexiko vor und nach der Ankunft der Spanier. Es beschreibt den Zusammenprall der Kulturen und die Auswirkung der Eroberung auf die Verbreitung des Spanischen und die Rolle des Nahuatl in der Verwaltung und Gesellschaft.
  • Kapitel 3 beschreibt die geographische Lage des Nahuatl in Mexiko, insbesondere in den Regionen, die einst unter aztekischer Herrschaft standen, sowie in den Gebieten, die von den Mayas besiedelt waren.
  • Kapitel 4 untersucht die spezifischen linguistischen Einflüsse des Nahuatl auf das Spanisch in Mexiko. Es betrachtet die Auswirkungen auf den Vokalismus, den Konsonantismus, andere phonologische Merkmale und den Wortschatz des Spanischen.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit konzentriert sich auf die sprachlichen und historischen Beziehungen zwischen dem Nahuatl und dem Spanischen in Mexiko. Die Schlüsselwörter umfassen: Nahuatl, Spanisch, Mexiko, indigene Sprachen, Sprache, Geschichte, Linguistik, Phonetik, Morphologie, Wortschatz, Kultur, Identität.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Nahuatl und das Spanische Mexikos
Sous-titre
Der Einfluss indigener Sprachen auf das heutige Spanisch Lateinamerikas in linguistischer und historischer Sicht
Université
University of Trier  (Romanistik)
Cours
Das amerikanische Spanisch: Ein regionaler und historischer Überblick
Note
2,3
Auteur
Lukas Szpeth (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
9
N° de catalogue
V1060058
ISBN (ebook)
9783346535221
Langue
allemand
mots-clé
Nahuatl Spanisch Mexiko Lateinamerika Sprache Vokalismus Konsonantismus Ureinwohner Substrat Superstrat Sprachgeschichte Archaismus mexikanisch Linguistik lateinamerikanisches Spanisch Sprachvariante Azteken
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lukas Szpeth (Auteur), 2009, Das Nahuatl und das Spanische Mexikos, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060058
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint