Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation

Globalisierung als ausgewählter Prozess des "langen" 19. Jahrhunderts und das Schwellenjahrzehnt 1880

Titre: Globalisierung als ausgewählter Prozess des "langen" 19. Jahrhunderts und das Schwellenjahrzehnt 1880

Essai , 2020 , 4 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Vanessa Hosseini (Auteur)

Histoire de l'Europe - Temps modernes, Absolutisme, Industrialisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im 21. Jahrhundert hat die Globalisierung einen neuen Höhepunkt erreicht, denn durch die sozialen Medien und die Verbindung durch das Internet sind die Lebenswelten der verschiedenen Länder unveränderlich miteinander verknüpft. Doch wann begann die Verbindung über Ländergrenzen hinweg? Gab es schon zu früheren Zeiten sogenannte Wirkungsketten, die das Schicksal der Länder miteinander verband? Jürgen Osterhammel definierte die Globalisierung folgendermaßen: „Globalisierung lässt sich zusammenfassen als der Aufbau, die Verdichtung und die zunehmende Bedeutung globaler Vernetzung“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Globalisierung als ausgewählter Prozess des „langen“ 19. Jahrhunderts in der Analyse
  • Das Schwellenjahrzehnt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Vorlesung "Die Welt des „langen“ 19. Jahrhunderts" befasst sich mit der Epoche des Viktorianismus und Fin de Siècle. Sie analysiert die Globalisierung als zentralen Prozess des 19. Jahrhunderts und beleuchtet das Schwellenjahrzehnt 1880 als entscheidende Zäsur.

  • Entwicklung und Auswirkungen der Globalisierung im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle des Schwellenjahrzehnts 1880 in der Geschichte des 19. Jahrhunderts
  • Die Bedeutung der Industrialisierung und neuen Technologien
  • Die Ausbreitung des Imperialismus und die koloniale Expansion
  • Die Folgen der Globalisierung für verschiedene Gesellschaften und Regionen

Zusammenfassung der Kapitel

Globalisierung als ausgewählter Prozess des „langen“ 19. Jahrhunderts in der Analyse

Dieser Abschnitt erklärt den Begriff der Globalisierung und erläutert, warum die Epoche des 19. Jahrhunderts als "langes" Jahrhundert betrachtet wird. Er untersucht die verschiedenen Aspekte der Globalisierung im 19. Jahrhundert, wie die zunehmende Vernetzung der Weltwirtschaft, die Industrialisierung, die Transportrevolution und die Ausbreitung von Weltsprachen. Zudem werden die negativen Folgen der Globalisierung, wie die Ausbeutung von Ressourcen und die Entwertung indigener Kulturen, thematisiert. Der Text stellt heraus, dass die Globalisierung durch verschiedene Ereignisse, wie den ersten Weltkrieg und die Spanische Grippe, beeinflusst wurde.

Das Schwellenjahrzehnt

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Schwellenjahrzehnts der 1880er Jahre. Er zeigt, wie sich die Nutzung fossiler Brennstoffe, die Industrialisierung und technologische Fortschritte, wie die Erfindung der Glühbirne und des Automobils, auf die Gesellschaft und die Weltwirtschaft auswirkten. Der Abschnitt verdeutlicht die Rolle des Hochimperialismus und die Aufteilung Afrikas zwischen den Kolonialmächten. Das Schwellenjahrzehnt 1880 wird als eine Zeit des Wandels und Umbruchs dargestellt, in der die europäische Dominanz verstärkt wurde und Großbritannien als Wirtschaftszentrum die Welt prägte.

Schlüsselwörter

Die Vorlesung behandelt die Schlüsselthemen Globalisierung, Industrialisierung, Imperialismus, Schwellenjahrzehnt, 19. Jahrhundert, Viktorianismus, Fin de Siècle, Kolonialismus, Transportrevolution, Weltsprachen, und das Schwellenjahr 1880.

Fin de l'extrait de 4 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Globalisierung als ausgewählter Prozess des "langen" 19. Jahrhunderts und das Schwellenjahrzehnt 1880
Université
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Note
2,0
Auteur
Vanessa Hosseini (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
4
N° de catalogue
V1060828
ISBN (ebook)
9783346473851
Langue
allemand
mots-clé
Schwellenjahrzehnt Globalisierung 19. Jahrhundert 1880 Überseemigration erster Weltkrieg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Vanessa Hosseini (Auteur), 2020, Globalisierung als ausgewählter Prozess des "langen" 19. Jahrhunderts und das Schwellenjahrzehnt 1880, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060828
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint