Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Sprechen lernen in einer mehrsprachigen Umgebung - wie Eltern und Lehrer Kindern helfen können

Titre: Sprechen lernen in einer mehrsprachigen Umgebung - wie Eltern und Lehrer Kindern helfen können

Dossier / Travail de Séminaire , 2000 , 26 Pages , Note: sehr gut

Autor:in: Tessa Rothe (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Anbetracht der gesellschaftlichen Entwicklungen und der daraus resultierenden Veränderungen bezüglich der beruflichen Zukunft der Kinder unserer Zeit, bleibt das Thema Zweisprachigkeitserziehung aktuell, es wird sogar immer wichtiger. In den letzten Jahren hat man die Vorteile der Zweisprachigkeit immer mehr erkannt und es erscheint sinnvoll, diese dort zu fördern, wo die Voraussetzungen durch Mischehen oder andere familiäre Konstellationen gegeben sind. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst in das große Thema Zweisprachigkeit einführen, indem ich Definitionsansätze sowie gängige Vorurteile, Vor- und Nachteile beschreiben werde. Im zweiten Teil werde ich darstellen, welchen Einfluss Eltern auf die Zweisprachigkeit ihrer Kinder nehmen können und im letzten Kapitel soll gezeigt werden, dass auch Lehrer Kinder in ihrem Zweitspracherwerb unterstützen können. Es soll deutlich werden, dass erfolgreiche Zweisprachigkeit mit ein wenig Zeit und Aufwand der Eltern und Lehrer realistisch ist. Damit werden Kindern neue Zukunftsperspektiven geboten, die man ihnen nicht vorenthalten sollte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zweisprachigkeit - Chance oder Risiko?
    • Definition
    • Vorurteile
    • Vorteile und Nachteile
  • Bedingungen an die Eltern für eine erfolgreiche Zweisprachigkeitserziehung
    • Voraussetzung
    • Une personne, une langue – die erfolgversprechendste Methode der Zweisprachigkeitserziehung
    • Alternativen
  • Die Unterstützung durch die Lehrer
    • Voraussetzungen
    • Was Lehrer tun können
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Thematik der Zweisprachigkeitserziehung und untersucht die Chancen und Herausforderungen für Kinder, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Eltern und Lehrer im Prozess des Spracherwerbs eingegangen.

  • Definition und gängige Vorurteile bezüglich Zweisprachigkeit
  • Vorteile und Nachteile der Zweisprachigkeit
  • Einfluss der Eltern auf die Zweisprachigkeit ihrer Kinder
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch Lehrer im Zweitspracherwerb
  • Realistische Chancen für erfolgreiche Zweisprachigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Zweisprachigkeitserziehung ein und hebt deren aktuelle Relevanz in der heutigen Zeit hervor. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Zweisprachigkeit" und beleuchtet gegensätzliche Positionen in der Literatur. Es werden gängige Vorurteile gegenüber Zweisprachigkeit sowie deren Vor- und Nachteile diskutiert. Das zweite Kapitel fokussiert auf die Rolle der Eltern bei der Förderung der Zweisprachigkeit ihrer Kinder. Es werden die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zweisprachigkeitserziehung sowie verschiedene Ansätze, wie die "Une personne, une langue"-Methode, vorgestellt. Das dritte Kapitel untersucht die Unterstützungsmöglichkeiten, die Lehrer im Prozess des Zweitspracherwerbs anbieten können. Es werden die Voraussetzungen für eine effektive Unterstützung durch Lehrer sowie konkrete Maßnahmen aufgezeigt, die den Kindern beim Sprachenlernen helfen können.

Schlüsselwörter

Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit, Bilingualismus, Monolingualismus, Zweisprachigkeitserziehung, Spracherwerb, Elternrolle, Lehrerrolle, Une personne, une langue, Vorteile, Nachteile, Vorurteile, Chancen, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sprechen lernen in einer mehrsprachigen Umgebung - wie Eltern und Lehrer Kindern helfen können
Université
University of Cologne  (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik)
Cours
Die sprachliche Entwicklung des Kindes
Note
sehr gut
Auteur
Tessa Rothe (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
26
N° de catalogue
V10623
ISBN (ebook)
9783638169943
Langue
allemand
mots-clé
Sprechen Umgebung Eltern Lehrer Kindern Entwicklung Kindes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tessa Rothe (Auteur), 2000, Sprechen lernen in einer mehrsprachigen Umgebung - wie Eltern und Lehrer Kindern helfen können, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint