Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística

Individuelles Lernen im Englischunterricht. Ursachen für Lernprobleme und Fördermöglichkeiten

Título: Individuelles Lernen im Englischunterricht. Ursachen für Lernprobleme und Fördermöglichkeiten

Trabajo Escrito , 2021 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica de la asignatura Inglés - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit sollen einige einflussnehmende Faktoren im Englischunterricht aufgeführt und näher betrachtet werden. Dabei wird zuallererst auf die Individualität eines jeden Lernenden eingegangen und analysiert, welche Eigenschaften welche Auswirkungen auf den Lernprozess haben können. Hier werden sowohl die positiven als auch die negativen Punkte beleuchtet und einfache Hilfestellungen für die alltägliche Unterrichtssituation gegeben. Anschließend werden einige mögliche Ursachen für Lernprobleme angesehen und die Selbstevaluation als Möglichkeit der Messung von Lernerfolg erklärt. Im Anschluss daran wird noch kurz auf die Möglichkeiten der Förderung von Lernerfolg eingegangen und abschließend eine Unterrichtseinheit für die vierte Jahrgangsstufe einer Grundschule vorgestellt, die die Erkenntnisse aus dem theoretischen Teil dieser Arbeit in die Praxis übertragen soll.

Das Lernen ist wohl einer der zentralen Begriffe, mit denen sich Pädagog:innen im Schuldienst, neben der Lehre, in der Didaktik beschäftigen. Die Aneignung von Wissen und Fähigkeiten zählt zu den großen Zielen der Schüler:innen und die Unterstützung dieses Lernvorgangs ist das täglich Brot einer jeden Lehrperson. Dabei bleibt die Komplexität des Lernprozesses von Außenstehenden oft unerkannt. Viele verschiedene Faktoren entscheiden über den Erfolg oder eben den Misserfolg eines Lernvorgangs. Die Aufgabe der Lehrer:innen ist es nun, über diese Einflussfaktoren Bescheid zu wissen und die Lehre dementsprechend anzupassen, um jedem Lernenden zu einer optimalen Ausgangssituation zu verhelfen. Dabei geht es auf der einen Seite darum, die individuellen Voraussetzungen der Schüler:innen zu kennen und zu bedenken. Auf der anderen Seite sollen die Pädagog:innen aber auch in der Lage sein, Lernprobleme Einzelner zu erkennen, differenziert auf Lernende einzugehen und Lernprozesse entscheidend zu verbessern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes
  • Lernerindividualität
    • Lernerpersönlichkeit – der „perfekte Fremdsprachenlerner“
      • Extrovertiertheit
      • Risikobereitschaft
      • Toleranz gegenüber Ambiguität
      • Selbstvertrauen
    • Motivation
    • Weitere individuelle Faktoren
      • Alter
      • Geschlecht/Gender
      • Sprachbegabung
    • Lernstile und Lernstrategien
      • Lernstile
      • Lernstrategie
  • Lernprobleme und Lernerfolg
    • Ursachen und Einflussfaktoren
    • Messung und Förderung von Lernerfolg
  • Anwendung im Unterricht
    • Artikulationsschema
    • Verlaufsbeschreibung, methodische Reflexion und Begründung
  • Abschließende Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Einflussfaktoren auf den Lernprozess im Englischunterricht und untersucht, wie diese den Lernerfolg beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Voraussetzungen der Lernenden sowie die Ursachen und die Förderung von Lernproblemen.

  • Die Bedeutung von Lernerindividualität im Englischunterricht
  • Die Auswirkungen von Persönlichkeitsmerkmalen auf den Lernprozess
  • Mögliche Ursachen für Lernprobleme und deren Einflussfaktoren
  • Die Rolle der Selbstevaluation bei der Messung von Lernerfolg
  • Die Anwendung der Erkenntnisse in einer praktischen Unterrichtseinheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitendes: Der Text führt in das Thema „Lernen“ ein und betont die Bedeutung von Individualität und Lernproblemen im schulischen Kontext. Die Aufgaben von Lehrkräften werden im Zusammenhang mit der Unterstützung von Lernprozessen erläutert.
  • Lernerindividualität: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Einzigartigkeit jedes Lernenden und untersucht, wie Persönlichkeitsmerkmale wie Extrovertiertheit, Risikobereitschaft, Toleranz gegenüber Ambiguität und Selbstvertrauen den Lernerfolg beeinflussen. Zudem werden Faktoren wie Motivation, Alter, Geschlecht/Gender und Sprachbegabung beleuchtet.
  • Lernstile und Lernstrategien: Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Lernstile und Lernstrategien, die von Lernenden angewendet werden. Die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf den Lernprozess werden analysiert.
  • Lernprobleme und Lernerfolg: Dieses Kapitel widmet sich den Ursachen und Einflussfaktoren von Lernproblemen. Zudem wird die Selbstevaluation als Möglichkeit der Messung von Lernerfolg dargestellt.
  • Anwendung im Unterricht: Dieses Kapitel zeigt die praktische Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse in einer Unterrichtseinheit für die vierte Jahrgangsstufe.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Themen wie Lernerindividualität, Persönlichkeitsmerkmale, Lernprobleme, Lernerfolg, Lernstile, Lernstrategien, Selbstevaluation und die praktische Anwendung von Lernforschung im Englischunterricht.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Individuelles Lernen im Englischunterricht. Ursachen für Lernprobleme und Fördermöglichkeiten
Universidad
University of Würzburg  (Neuphilologisches Institut)
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
31
No. de catálogo
V1077280
ISBN (Ebook)
9783346479624
ISBN (Libro)
9783346479631
Idioma
Alemán
Etiqueta
individuelles lernen englischunterricht ursachen lernprobleme fördermöglichkeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Individuelles Lernen im Englischunterricht. Ursachen für Lernprobleme und Fördermöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1077280
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  31  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint