Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln

Title: Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Markus Hubner (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einer der kognitiven Grundbegriffe der Pädagogischen Psychologie ist der Begriff der Motivation. Dabei wird Motivation in intrinsische und extrinsische Motivation unterschieden. Diese Unterscheidung hat in der Pädagogischen Psychologie eine größere Bedeutung als in der Allgemeinen Psychologie erlangt. Die Seminararbeit stellt Grundzüge verschiedener Theorien der in- und extrinsischen Motivation im Überblick vor und zeigt Konsequenzen für pädagogisches Handeln auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Gegenstand der Seminararbeit
  • Bestimmung der Begriffe
    • Motivation
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
    • Abgrenzung von intrinsischer und extrinsischer Motivation
    • Motivation als aktueller Zustand und als überdauernde Disposition
  • Theorien zur Motivation
    • Theorien intrinsischer Motivation
      • Theorien optimaler Stimulierung
      • Bedürfnistheorien
      • Selbstbestimmungstheorie
      • Flow-Theorie
    • Theorien extrinsischer Motivation
      • Das Erwartungs-Wert-Paradigma
      • Internalisierung
  • Ausblick und Konsequenzen
    • Ausblick
    • Konsequenzen für pädagogisches Handeln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit skizziert die Grundzüge verschiedener Theorien der intrinsischen und extrinsischen Motivation, orientiert an dem Artikel "Intrinsische und extrinsische Motivation" von Schiefele und Köller. Das Ziel ist, einen Überblick über die Theoriebildung in beiden Forschungstraditionen zu geben und die Konsequenzen für pädagogisches Handeln aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Vorstellung verschiedener Theorien intrinsischer Motivation
  • Vorstellung verschiedener Theorien extrinsischer Motivation
  • Schwierigkeiten bei der Abgrenzung beider Motivationsformen
  • Konsequenzen für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Gegenstand der Seminararbeit: Die Arbeit behandelt den wichtigen Begriff der Motivation in der Pädagogischen Psychologie, insbesondere die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Das Ziel ist die Darstellung verschiedener Theorien.

Bestimmung der Begriffe: Dieses Kapitel klärt die verwendeten Begriffe, insbesondere Motivation, intrinsische Motivation und extrinsische Motivation. Es wird auf die Schwierigkeit der direkten Beobachtung von Motivation und die Abgrenzung zur Volition eingegangen.

Theorien zur Motivation: Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Theorien der intrinsischen und extrinsischen Motivation. Für intrinsische Motivation werden Theorien optimaler Stimulierung, Bedürfnis- und Selbstbestimmungstheorien sowie die Flow-Theorie erwähnt. Für extrinsische Motivation werden das Erwartungs-Wert-Paradigma und Internalisierung behandelt.

Schlüsselwörter

Intrinsische Motivation, Extrinsische Motivation, Motivationstheorien, Pädagogische Psychologie, Lernmotivation, Selbstbestimmungstheorie, Erwartungs-Wert-Paradigma, Volition, Handlung, Belohnung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt
Course
Ausgewählte Probleme der Pädagogischen Psychologie
Grade
1
Author
Markus Hubner (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V109019
ISBN (eBook)
9783640072064
ISBN (Book)
9783640862160
Language
German
Tags
Intrinsische Motivation Ausgewählte Probleme Pädagogischen Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Hubner (Author), 2002, Intrinsische und extrinsische Motivation. Konsequenzen für pädagogisches Handeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109019
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint