Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?

Título: Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?

Trabajo Universitario , 2005 , 13 Páginas

Autor:in: Thomas Keller (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Massaker und Greueltaten der deutschen Truppen in Südwestafrika (heute: Namibia) zwar äußerst grausam waren, aber nicht als Völkermord zu bezeichnen sind, da es die damals übliche Form der Kriegsführung war oder warum sich die deutsche Politik so schwer getan hat bei den Herero zu entschuldigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • I. Allgemeine Einleitung
    • II. Historischer Überblick
  • B. Hauptteil
    • I. Der Weg in den Krieg
    • II. Der Kriegsverlauf und die Kriegsfolgen
    • III. Völkerrechtliche Schutzvorschriften
  • C. Schluss / Beurteilung
  • D. Anhang
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero in Namibia und untersucht, ob dieser als Völkermord einzustufen ist. Die Arbeit analysiert die historischen Hintergründe des Konflikts, den Kriegsverlauf und die Folgen für die Herero, sowie die völkerrechtlichen Schutzvorschriften, die zur damaligen Zeit galten.

  • Die historischen Hintergründe des Konflikts zwischen den deutschen Kolonialmächten und den Herero
  • Der Kriegsverlauf und die brutalen Methoden der deutschen Schutztruppen
  • Die Folgen des Krieges für die Herero, insbesondere die systematische Vernichtung und Vertreibung
  • Die völkerrechtlichen Schutzvorschriften zur Zeit des Krieges und deren Anwendung
  • Die Frage, ob der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero als Völkermord einzustufen ist

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Krieges der deutschen Schutztruppen gegen die Herero dar und beleuchtet die aktuelle Debatte um die Anerkennung des Krieges als Völkermord. Sie führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung.

Der Hauptteil der Arbeit analysiert zunächst den Weg in den Krieg, indem er die politischen und wirtschaftlichen Interessen des Deutschen Reiches in Namibia sowie die Konflikte mit den Herero beleuchtet. Anschließend wird der Kriegsverlauf und die Kriegsfolgen detailliert dargestellt, wobei die brutalen Methoden der deutschen Schutztruppen und die systematische Vernichtung und Vertreibung der Herero im Vordergrund stehen. Schließlich werden die völkerrechtlichen Schutzvorschriften zur Zeit des Krieges untersucht, um zu beurteilen, ob die Handlungen der deutschen Schutztruppen gegen geltendes Völkerrecht verstießen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero, den Völkermord, die deutsche Kolonialgeschichte in Namibia, die völkerrechtlichen Schutzvorschriften, die Folgen des Krieges für die Herero und die aktuelle Debatte um die Anerkennung des Krieges als Völkermord.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?
Universidad
Technical University of Berlin
Curso
Übung Kolonialismus und Kaiserreich
Autor
Thomas Keller (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
13
No. de catálogo
V110145
ISBN (Ebook)
9783640083213
ISBN (Libro)
9783640716395
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krieg Schutztruppen Herero Völkermord Kolonialismus Kaiserreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Keller (Autor), 2005, Der Krieg der deutschen Schutztruppen gegen die Herero - ein Völkermord?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110145
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint