Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Zur Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault

Titre: Zur Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marleen Hascher (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll zuerst der Begriff des modernen Subjekts von Descartes über Kant zu Adorno und Foucault umfänglich erläutert werden, während im Anschluss Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kritik von Adorno und Foucault herausgearbeitet werden. Aus den Subjektkritiken beider Autoren werden anschließend die Antworten auf die zentrale Frage der Möglichkeit von
emanzipatorischem Handeln in der Postmoderne bzw. im Spätkapitalismus abgeleitet. Zum Schluss dieser Arbeit wird darauf Position bezogen, ob Adornos oder Foucaults kritischer Ansatz bezüglich des Subjekts an die heutige Zeit und deren Handlungsmöglichkeiten anschlussfähiger ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Gegenstand des modernen Subjekts
  • Zur Kritik des modernen Subjekts
    • Adornos Kritik des modernen Subjekts
    • Foucaults Kritik des modernen Subjekts
  • Gegenüberstellung der Kritiken Adornos und Foucaults am modernen Subjekt und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault. Ziel ist es, die Kritik beider Autoren an dem modernen Subjekt aufzuzeigen und anhand dieser die Frage zu beantworten, ob und inwiefern emanzipatorisches Handeln in der Praxis noch möglich ist.

  • Entwicklung und Problematik des modernen Subjektbegriffs
  • Adornos Kritik des modernen Subjekts im Kontext des Spätkapitalismus
  • Foucaults Kritik des modernen Subjekts im Diskurs der Macht und Disziplin
  • Gegenüberstellung der Kritiken Adornos und Foucaults
  • Die Möglichkeit von emanzipatorischem Handeln im Spätkapitalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über das Thema der Arbeit und stellt die zentrale Fragestellung nach der Möglichkeit von emanzipatorischem Handeln im Kontext der Subjektkritik von Adorno und Foucault dar. Kapitel 1 behandelt den Begriff des modernen Subjekts und erläutert dessen Entstehung und Entwicklung von der griechischen Antike bis hin zur Moderne. Hierbei werden die erkenntnistheoretischen Ansätze von Descartes, Kant und anderen relevanten Denkern aufgezeigt und die Problematik des modernen Subjekts im Kontext des Spätkapitalismus und der Postmoderne herausgestellt. Kapitel 2 fokussiert auf die Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault. Adornos Kritik wird im Kontext des Spätkapitalismus und seiner Strukturen der Unterdrückung und Entfremdung behandelt, während Foucaults Kritik sich auf die Machtverhältnisse und Disziplinierungsprozesse im Spätkapitalismus konzentriert. Die Gegenüberstellung der beiden Kritiken im Kapitel 3 beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Ansätze und versucht, Schlussfolgerungen für die Frage nach der Möglichkeit von emanzipatorischem Handeln zu ziehen.

Schlüsselwörter

Modernes Subjekt, Spätkapitalismus, Postmoderne, Kritik, Adorno, Foucault, Emanzipation, Autonomie, Macht, Disziplin, Individuation.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault
Université
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Sozialwissenschaften)
Cours
Poststrukturalistische Politische Theorie
Note
1,7
Auteur
Marleen Hascher (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1106052
ISBN (ebook)
9783346479884
ISBN (Livre)
9783346479891
Langue
allemand
mots-clé
Adorno Foucault Marx Kant Subjekt Descartes Ästhetische Theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marleen Hascher (Auteur), 2021, Zur Kritik des modernen Subjekts bei Adorno und Foucault, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1106052
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint